Liste der diplomatischen Vertretungen in Deutschland
Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen in Deutschland.
Die Bundesrepublik Deutschland unterhält diplomatische Beziehungen mit 195 Staaten der Erde:[1] die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, der Heilige Stuhl sowie der Kosovo (als einzigem der von den Vereinten Nationen nicht als selbstständige Staaten anerkannten Gebieten).
Derzeit (Stand Mai 2017) unterhalten 159 dieser Staaten eine Botschaft gegenüber der Deutschen Bundesregierung und ihren Verwaltungsbehörden in Berlin und Bonn.[2] Von den übrigen – zumeist Zwergstaaten in der Karibik und Ozeanien – sind die Mehrheit über deren europäische Botschaften in Brüssel oder London auch in Deutschland akkreditiert. Keine diplomatischen, aber dennoch offizielle Beziehungen bestehen zwischen der Bundesrepublik und der Republik China (Taiwan) und den Palästinensischen Autonomiegebieten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Diplomatische Vertretungen
- 2 Konsularische Vertretungen im übrigen Bundesgebiet
- 2.1 Konsularische Vertretungen in Baden-Württemberg
- 2.2 Konsularische Vertretungen in Bayern
- 2.3 Konsularische Vertretungen in Bremen
- 2.4 Konsularische Vertretungen in Hamburg
- 2.5 Konsularische Vertretungen in Hessen
- 2.6 Konsularische Vertretungen in Niedersachsen
- 2.7 Konsularische Vertretungen in Nordrhein-Westfalen
- 2.8 Konsularische Vertretungen in Rheinland-Pfalz
- 2.9 Konsularische Vertretungen im Saarland
- 2.10 Konsularische Vertretungen in Sachsen
- 2.11 Konsularische Vertretungen in Schleswig-Holstein
- 3 Akkreditierte Botschaften im Ausland
- 4 Siehe auch
- 5 Literatur
- 6 Einzelnachweise
- 7 Weblinks
Diplomatische Vertretungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diplomatische Vertretungen in Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diplomatische und konsularische Vertretungen in der Bundeshauptstadt Berlin.
Botschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]




* Die Madagassische Botschaft hat ihren Sitz in der Gemeinde Falkensee, außerhalb der Stadtgrenzen Berlins.
Vertretungen internationaler Organisationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europäische Kommission: Vertretung
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): Vertretung[17]
Heiliger Stuhl: Apostolische Nuntiatur (→ Apostolischer Nuntius)
Malteserorden: Vertretung
Sonstige Vertretungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Generalkonsulate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Staaten, welche in der deutschen Hauptstadt neben ihren jeweiligen Botschaften auch separate Generalkonsulate für konsularische Dienste unterhalten.
Diplomatische Vertretungen in Bonn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diplomatische und konsularische Vertretungen in der Bundesstadt Bonn.
Bis zum Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin im Sommer 1999 war der Großraum Bonn Sitz nahezu aller diplomatischer Vertretungen in der Bundesrepublik. Die erste Botschaft, die Bonn mit ihrer Hauptstelle verließ, war die von Mazedonien im Juli 1997 – die letzten drei waren die von Kamerun (2008), Sierra Leone (2009) und der Demokratischen Republik Kongo (2010).[2] Nach der Verlegung des Regierungssitzes hat sich Bonn zum bedeutendsten UN-Standort in Deutschland entwickelt und ist als Bundesstadt ein zweites politisches Zentrum in Deutschland geblieben. Daher ist Bonn derzeit die einzige Stadt in Deutschland, in der Außenstellen einer Botschaft bestehen, die sich häufig noch am Standort der ehemaligen Hauptstelle der Botschaft befinden. Sie nehmen teilweise zugleich diplomatische, konsularische und kulturelle Aufgaben wahr oder bestehen ausschließlich aus einzelnen Abteilungen wie Gesundheitsbüros (Libyen) und militärischen Verbindungsstellen (USA).
Außenstellen von Botschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
[K] = mit Konsularabteilung
Vertretungen internationaler Organisationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europäische Kommission: Regionalvertretung
Vereinte Nationen: Verbindungsbüro
(General)Konsulate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Honorarkonsulate
Togo: Honorarkonsulat[18]
Trinidad und Tobago[19]
Sonstige Vertretungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konsularische Vertretungen im übrigen Bundesgebiet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Standorte der Vertretungen |
Frankfurt, München und Hamburg sind neben Berlin die drei größten Konsularstandorte in Deutschland.[21] Die Standorte der konsularischen Vertretungen ergeben sich zum einen aufgrund eines Bedarfs an rechtlichen und konsularischen Diensten am jeweiligen Standort; für größere Staaten vertreten die Standorte zum anderen auch Konsularbezirke mit Zuständigkeit für die jeweilige Region bzw. Bundesland. Die Liste enthält nur Berufskonsulate (v. a. Generalkonsulate) und keine Honorarkonsulate.
Im Zuge der Europäischen Integration und des sich weiter integrierenden Handels und freien Personenverkehrs, wurden in Deutschland in den vergangenen Jahren zahlreiche Berufskonsulate europäischer Staaten geschlossen bzw. in Honorarkonsulate abgestuft;[21] gleichzeitig kam es in Deutschland aber auch zur Neugründung einiger Berufskonsulate vorder-, ost- und zentralasiatischer Staaten.
Zu den Konsulatsschließungen der letzten Jahre gehören in Düsseldorf Generalkonsulate der Schweiz (2011) und von Slowenien (2012); in Hamburg Generalkonsulate von Schweden (2008), der Schweiz (2009), der Niederlande (2009), Österreich (2010), Italien (2011), Norwegen (2012), Honduras (2013) und Finnland (2013); in Hannover Generalkonsulate von Griechenland (2010) und Spanien (2010); in Köln ein Konsulat von Griechenland (2011) und Belgien (Mai 2015)[22]; und in Leipzig Generalkonsulate von Polen (2008) und Griechenland (2010). Zu den Konsulatseröffnungen der letzten Jahre gehören in München Konsulate von Israel (2011) und Kasachstan (2013), in Düsseldorf ein Generalkonsulat der Volksrepublik China (2015) und in Frankfurt ein Generalkonsulat des Irak (2012).
Konsularische Vertretungen in Baden-Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Konsularische Vertretungen in Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konsularische Vertretungen in Bayern[1][23] (ohne Honorarkonsulate).
Generalkonsulate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

|
|
Sonstige Vertretungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Taiwan: München, Vertretung
Europäische Kommission: München, Regionalvertretung
Konsularische Vertretungen in Bremen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vereinigte Staaten: Bremen, Konsulat
Konsularische Vertretungen in Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konsularische Vertretungen in der Freien und Hansestadt Hamburg[1][24] (ohne Honorarkonsulate).
Generalkonsulate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


|
|
Sonstige Vertretungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Taiwan: Hamburg, Vertretung
Konsularische Vertretungen in Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konsularische Vertretungen in Hessen[1][25] (ohne Honorarkonsulate).
Generalkonsulate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Sonstige Vertretungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Taiwan: Frankfurt am Main, Vertretung
Konsularische Vertretungen in Niedersachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konsulate mit Sitz in Niedersachsen[1][26] (ohne Honorarkonsulate).
Konsularische Vertretungen in Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konsularische Vertretungen in Nordrhein-Westfalen[1][27] (ohne Honorarkonsulate).
Generalkonsulate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Sonstige Vertretungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europäische Kommission: Bonn, Regionalvertretung
Vereinte Nationen: Bonn, Verbindungsbüro
Konsularische Vertretungen in Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Konsularische Vertretungen im Saarland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frankreich: Saarbrücken, Generalkonsulat
Konsularische Vertretungen in Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Russland: Leipzig, Generalkonsulat[13]
Tschechien: Dresden, Generalkonsulat
Vereinigte Staaten: Leipzig, Generalkonsulat[16]
Konsularische Vertretungen in Schleswig-Holstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Akkreditierte Botschaften im Ausland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brüssel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
London[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
|
Andere Standorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Übersee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Auswärtiges Amt: Diplomatische Missionen und konsularische Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2012
- Kirsten Baumann, Natascha Meuser: Berliner Residenzen – Zu Gast bei den Botschaftern der Welt, dt./ engl., Verlagshaus Braun, Salenstein/ Schweiz 2002, ISBN 3-935455-19-4
- Daniel Freytag: Berliner Botschaften, Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2006
- Kerstin Englert, Jürgen Tietz, Alfred Englert: Botschaften in Berlin, Gebr. Mann Verlag, Berlin, 2003
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d e f Vertretungen anderer Staaten in Deutschland. Auswärtiges Amt. 2013. Abgerufen am 23. Juli 2013.
- ↑ a b Berliner Botschaften. Berlin.de. 2013. Archiviert vom Original am 2. Juli 2013.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 23. Juli 2013.
- ↑ Botschaft und Konsulate von Belgien in Deutschland, FÖD Auswärtige Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, Außenministerium der Volksrepublik China, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e Französische Botschaft in Berlin: Frankreich in Deutschland, Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e f Hellenische Republik: Griechenland in Deutschland, Außenministerium der Hellenischen Republik, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g h Italienische Botschaft in Berlin: die italienischen Konsulate in der Bundesrepublik Deutschland, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e Botschaft von Japan in Deutschland: Japanische Auslandsvertretungen in Deutschland, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e Botschaft der Republik Kroatien in der Bundesrepublik Deutschland: Kroatische Vertretungen, Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin: Vertretungen (Memento des Originals vom 4. August 2013 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b Österreichische Vertretungsbehörden: Deutschland (Memento des Originals vom 2. Mai 2014 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d Botschaft der Republik Polen in Berlin: Konsulate in Deutschland, Außenministerium der Republik Polen, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g Botschaft der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland: Konsularische Einrichtungen (Memento des Originals vom 30. Juli 2013 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Außenministerium der Russischen Föderation, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d Schweizer Vertretungen in Deutschland, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Türkische Botschaft Berlin: Generalkonsulate der Republik Türkei, Außenministerium der Republik Türkei, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ a b c d e f Diplomatische Vertretung der Vereinigten Staaten in Deutschland (Memento des Originals vom 5. Februar 2013 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Außenministerium der Vereinigten Staaten, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ OECD Berlin Centre, OECD, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ Honorakonsul der Republik Togo: Franz Knops: Honorarkonsulat Togo in Bonn, Konsularische Vertretungen Togo in Deutschland. In: www.konsulat-togo.de. Abgerufen am 27. Juli 2016.
- ↑ Vertretungen Trinidad und Tobago, Auswärtiges Amt
- ↑ Science & Technology Division, Taipei Representative Office in Germany, Ministry of Science and Technology
- ↑ a b Julia Seifert: Das Konsulate-Sterben geht weiter. Die Welt. 8. November 2011. Abgerufen am 23. Juli 2013.
- ↑ Belgien schließt Konsulat in Köln. In: Aachener Zeitung. 5. März 2015, abgerufen am 30. November 2015.
- ↑ Konsularische Vertretungen in Bayern (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 232 kB), Bayerische Staatskanzlei, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ Konsulate in Hamburg, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ Konsulate in Hessen, Hessische Landesregierung, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ Konsulate mit Sitz in Niedersachsen, Niedersächsische Staatskanzlei, Aufgerufen 23. Juli 2013
- ↑ Konsularische Vertretungen, Nordrhein-westfälische Landesregierung, Aufgerufen 23. Juli 2013
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

