Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Liste der größten Fußballstadien in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olympiastadion Berlin – größtes Stadion bei internationalen Spielen

Die Liste der größten Fußballstadien in Deutschland umfasst alle Stadien in Deutschland ab 15.000 Zuschauerplätzen, in denen Fußball gespielt wird oder wurde. Diese können sich aus Sitz- und Stehplätzen zusammensetzen. Für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist dies neben anderen Kriterien die Untergrenze für die Spielberechtigung in der Fußball-Bundesliga. Es werden jeweils das Jahr der Eröffnung, das Vorhandensein einer Tribünenüberdachung, die Mannschaft, die das Stadion hauptsächlich nutzt, ob eine Laufbahn vorhanden ist und die höchste Besucherzahl mit Jahreszahl genannt. In einer weiteren Liste werden alle Stadien ab einer Sitzplatzkapazität von 25.000 aufgeführt. Dies ist etwa die Untergrenze für die Nutzung von Stadien für Länderspiele. Es werden jeweils das Jahr der Eröffnung, das Jahr der letzten Renovierung oder des Um-/Neubaus, der vorherige Stadionname, die Anzahl der Logen- und Business-Plätze, ob eine Laufbahn vorhanden ist und die Kosten der letzten Baumaßnahmen genannt.

Signal Iduna Park in Dortmund – höchste Bundesligakapazität
Veltins-Arena in Gelsenkirchen – Stadion mit verschiebbarem Rasen

Stadien ab 15.000 Plätzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rang: Nennt den Ranglistenplatz, den das Stadion nach Sitz- und Stehplätzen in der Liste belegt.
  • Plätze: Nennt die Anzahl der Plätze des Stadions.[1] Diese können ausschließlich aus Sitzplätzen bestehen – wie in Berlin – oder aus Sitz- und Stehplätzen, wie bei den meisten anderen Stadien. Dies entspricht der Kapazität, die bei Bundesligaspielen zur Verfügung steht.
  • Name: Nennt den Namen des Stadions.
  • Stadt: Nennt die Stadt, in der das Stadion steht.
  • Land: Nennt das Bundesland, in dem das Stadion liegt. Es wird die Landesflagge dargestellt und die Abkürzung des Bundeslandes genannt.
  • Eröffnung: Nennt das Jahr, in dem das Stadion eröffnet wurde.
  • Dach: Gibt die Überdachung der Plätze in Prozent an.
  • Laufbahn: Gibt an, ob das Stadion eine Laufbahn für Leichtathletikwettkämpfe hat (Ja), oder nicht (Nein).
  • Nutzung: Nennt den Verein, der das Stadion überwiegend benutzt.
  • Rekord: Nennt die höchste Zuschauerzahl in der Geschichte des Stadions, oft erreicht mit vielen Stehplätzen
  • Jahr: Nennt das Jahr, in dem der Rekord aufgestellt wurde.

Stadien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Plätze Name Stadt Land Eröff-
nung
Dach (%) Lauf-
bahn
Nutzung Rekord Jahr
01 81.365 Signal Iduna Park Dortmund NW NW 1974 100 Nein Borussia Dortmund logo.svg Borussia Dortmund, diverse Veranstaltungen 083.000 2005
02 75.021 Allianz Arena München BY BY 2005 100 Nein FC Bayern München logo (2017).svg FC Bayern München 075.024 2017
03 74.475 Olympiastadion Berlin Berlin BE BE 1936 100 Ja Hertha BSC Logo 2012.svg Hertha BSC, Finale des DFB-Pokal, ISTAF, diverse Veranstaltungen 101.000 1937
04 69.250 Olympiastadion München München BY BY 1972 055 Ja Diverse Veranstaltungen 090.000 1973
05 62.271 Veltins-Arena Gelsenkirchen NW NW 2001 100 Nein FC Schalke 04 Logo.svg FC Schalke 04, Konzerte, diverse Veranstaltungen 077.803[2] 2010
06 60.449 Mercedes-Benz Arena Stuttgart BW BW 1933 100 Nein VfB Stuttgart 1893 Logo.svg VfB Stuttgart, Konzerte 103.000[3] 1950
07 57.000 Volksparkstadion Hamburg HH HH 1953 100 Nein Hamburger SV logo.svg Hamburger SV, Konzerte 080.000 1953
08 54.600 Merkur Spiel-Arena Düsseldorf NW NW 2005 100 Nein Fortuna Düsseldorf.svg Fortuna Düsseldorf, Konzerte, diverse Veranstaltungen 054.500[4] 2011
09 54.022 Borussia-Park Mönchengladbach NW NW 2004 100 Nein Borussia Mönchengladbach logo.svg Borussia Mönchengladbach 054.067 2006
10 51.500 Deutsche Bank Park Frankfurt am Main HE HE 1925 100 Nein Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt, Konzerte, diverse Veranstaltungen 081.000 1959
11 50.000 Max-Morlock-Stadion Nürnberg BY BY 1928 100 Ja 1. FC Nürnberg logo.svg 1. FC Nürnberg, Leichtathletik, Konzerte, diverse Veranstaltungen 075.000 1971
50.000 Rheinenergiestadion Köln NW NW 2004 100 Nein Emblem 1.FC Köln.svg 1. FC Köln, Konzerte, diverse Veranstaltungen 076.000 1953
13 49.850 Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern RP RP 1920 100 Nein Logo 1 FC Kaiserslautern.svg 1. FC Kaiserslautern 050.754 2006
14 49.200 Heinz-von-Heiden-Arena Hannover NI NI 1954 100 Nein Hannover 96 Logo.svg Hannover 96, Konzerte 086.656 1954
15 47.069 Red Bull Arena Leipzig SN SN 1956 100 Nein 2019-07-12 Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich 1DX 0881 by Stepro.jpg RB Leipzig, Konzerte 0110.000 1956
16 42.100 Weserstadion Bremen HB HB 1909 100 Nein SV-Werder-Bremen-Logo.svg Werder Bremen 043.000 2003
17 34.700 Europa-Park Stadion Freiburg BW BW 2021 100 Nein Logo SC Freiburg Od 1958.gif SC Freiburg 034.700 2022
18 33.305 Mewa Arena Mainz RP RP 2011 100 Nein Logo Mainz 05.svg 1. FSV Mainz 05 034.034 2011
19 32.960 Tivoli Aachen NW NW 2009 100 Nein Alemannia Aachen 2010.svg Alemannia Aachen, Spielbank Aachen, diverse Veranstaltungen 032.960 2009
20 32.249 Rudolf-Harbig-Stadion Dresden SN SN 2009 100 Nein Logo SG Dynamo Dresden neu.svg Dynamo Dresden, Konzerte 044.000 1979
21 31.500 Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg NW NW 2005 100 Nein MSV Duisburg.svg MSV Duisburg, Rhein Fire (ELF) 031.500 2005
22 30.660 WWK-Arena Augsburg BY BY 2009 100 Nein Logo FC Augsburg.svg FC Augsburg 030.660 2010
23 30.210 BayArena Leverkusen NW NW 1958 100 Nein Bayer Leverkusen Logo.svg Bayer 04 Leverkusen 030.210 2009
24 30.150 PreZero-Arena Sinsheim BW BW 2009 100 Nein Logo TSG Hoffenheim.svg TSG 1899 Hoffenheim 030.164 2009
25 30.098 MDCC-Arena Magdeburg ST ST 2006 100 Nein 1. FC Magdeburg.svg 1. FC Magdeburg 027.250 2007
26 30.000 Volkswagen Arena Wolfsburg NI NI 2002 100 Nein Logo-VfL-Wolfsburg.svg VfL Wolfsburg 030.000 2002
27 29.546 Millerntor-Stadion Hamburg HH HH 1963 095 Nein FC St. Pauli logo.png FC St. Pauli 029.546 2013
28 29.000 Ostseestadion Rostock MV MV 1954 100 Nein F.C. Hansa Rostock Logo.svg Hansa Rostock 033.000 1988
29 28.000 Rosenaustadion Augsburg BY BY 1951 021 Ja Logo FC Augsburg.svg FC Augsburg (Frauenfußball, U23 des FCA), BC Augsburg 064.856 1952
30 27.599 Ruhrstadion Bochum NW NW 1911 100 Nein VfL Bochum logo.svg VfL Bochum 042.000 1979
31 26.515 SchücoArena Bielefeld NW NW 1926 100 Nein Arminia-wappen-2021.svg Arminia Bielefeld 034.500 1985
32 26.000 BBBank Wildpark Karlsruhe BW BW 1955 100 Nein Karlsruher SC Logo 2.svg Karlsruher SC 055.000 1956
33 25.000 Bodenseestadion Konstanz BW BW 1935 005 Ja Rock am See 040.000 1935
25.000 Jahnstadion Marl NW NW 1927 Ja Marl Sly Dogs, Baseball 018.000 1960
25.000 Skatbank-Arena Altenburg TH TH 1957 Ja SV Motor Altenburg.svg SV Motor Altenburg 025.000 1963
36 24.302 Carl-Benz-Stadion Mannheim BW BW 1994 100 Nein Svwaldhof.svg SV Waldhof Mannheim 027.000 1994
37 24.000 Dreisamstadion Freiburg BW BW 1953 098 Nein Logo SC Freiburg Od 1958.gif SC Freiburg (Frauen), SC Freiburg II 025.000 1999
38 23.325 Eintracht-Stadion Braunschweig NI NI 1923 100 Ja Logo Eintracht Braunschweig.svg Eintracht Braunschweig, New Yorker Lions 038.000 1967
39 23.140 Fürstenbergstadion Gelsenkirchen NW NW 1920 Ja BV Horst-Süd, Gelsenkirchen Devils 025.000 1957
40 23.067 Stadion am Zoo Wuppertal NW NW 1924 018 Nein WuppertalerSVLogo.svg Wuppertaler SV 050.000 1948
41 23.000 Rheinpreußen-Stadion Moers NW NW 1929 Nein MSV Moers.gif MSV Moers 025.000 1929
42 22.528 Stadion der Freundschaft Cottbus BB BB 1930 084 Nein Logo Energie Cottbus.svg Energie Cottbus 022.746 2008
43 22.012 Stadion An der Alten Försterei Berlin BE BE 1920 100 Nein 1. FC Union Berlin Logo.svg 1. FC Union Berlin 022.500 1984
44 21.600 Ellenfeldstadion Neunkirchen SL SL 1912 010 Nein Borussia Neunkirchen.svg Borussia Neunkirchen, Saarland Hurricanes 031.000 1971
45 21.500 Hans-Walter-Wild-Stadion Bayreuth BY BY 1967 016 Ja SpVgg Bayreuth Logo 2022.svg SpVgg Bayreuth 022.500 1979
46 20.650 Stadion an der Hafenstraße Essen NW NW 2012 100 Nein Logo Rot-Weiss Essen.svg Rot-Weiss Essen, SGS Essen Logo.svg SGS Essen 020.650 2014
47 20.500 Stadion des Friedens Leipzig SN SN 1923 Ja SG Motor Gohlis-Nord Leipzig.svg SG Motor Gohlis-Nord (MoGoNo) 030.000 1983
20.500 Stadion am Bieberer Berg Offenbach HE HE 2012 100 Nein Logo Kickers Offenbach.svg Kickers Offenbach 020.500 2015
49 20.000 Jahnstadion Mönchengladbach NW NW 1922 011 Nein Rheydter SV.svg Rheydter Spielverein 040.000 1931
20.000 Paul-Greifzu-Stadion Dessau-Roßlau ST ST 1952 010 Ja SV Dessau 05 logo.gif SV Dessau 05 030.000 1952
51 19.708 Jahn-Sportpark Berlin BE BE 1951 048 Ja BFC Dynamo - 2009.svg BFC Dynamo, Berlin Thunder (ELF) 030.000 1974
52 19.500 Donaustadion Ulm BW BW 1925 020 Ja SSV Ulm 1846 Fussball.svg SSV Ulm 1846 040.000 1925
53 18.737 Auestadion Kassel HE HE 1953 053 Ja KSV Hessen Kassel.svg KSV Hessen Kassel 037.000 1964
54 18.599 Steigerwaldstadion Erfurt TH TH 1931 100 Ja Rot Weiss Erfurt Logo.svg FC Rot-Weiß Erfurt 051.300 1951
55 18.500 Leimbachstadion Siegen NW NW 1957 019 Ja Logo Sportfreunde Siegen.svg Sportfreunde Siegen 024.782 1982
18.500 Sportforum Chemnitz Chemnitz SN SN 1926 Ja Leichtathletik,[5] 060.000 1938
56 18.400 Ludwig-Jahn-Stadion Herford NW NW 1955 Ja Herforder SV Logo.svg Herforder SV, SC Herford.png SC Herford 030.000 1964
57 18.000 Sportpark Ronhof Fürth BY BY 1910 100 Nein SpVgg Greuther Fürth 2017.svg SpVgg Fürth 032.000[6] 1952
18.000 Sportpark Johannisau Fulda HE HE 1963 07 Ja Borussia Fulda.svg Borussia Fulda 026.000 1963
18.000 Ludwig-Jahn-Stadion Ludwigsburg BW BW 1938 Ja SpVgg 07 Ludwigsburg 017.000 1971
60 17.600 VfL-Stadion am Elsterweg Wolfsburg NI NI 1950 025 Ja Logo-VfL-Wolfsburg.svg VfL Wolfsburg II, VfL Wolfsburg Frauen 021.600 1997
61 17.500 Stadion am Böllenfalltor Darmstadt HE HE 1921 Nein SV Darmstadt 98 Logo.svg SV Darmstadt 98
62 17.284 Frankenstadion Heilbronn BW BW 1922 Ja Heilbronn VfR old.svg FC Union Heilbronn 018.500 1971
63 17.165 Stadion Niederrhein Oberhausen NW NW 1926 024 Teilweise Rot Weiss Oberhausen Logo.svg Rot-Weiß Oberhausen 044.631 1950
64 17.000 Waldstadion Weismain Weismain BY BY 1945 Nein SC Weismain Logo.png SC Weismain 017.000 1997
17.000 Jahnstadion Göttingen NI NI 1913 029 Ja Offizielles Wappen des 1. SC Göttingen 05.svg 1. SC Göttingen 05 023.650 1982
66 16.500 Ischelandstadion Hagen NW NW 1960 Ja SSV Hagen 032.000 1965
67 16.488 Waldstadion Homburg Homburg SL SL 1937 008 Ja FC 08 Homburg Logo.svg FC 08 Homburg 030.000 1952
68 16.485 Erzgebirgsstadion Aue SN SN 1950 100 Nein Fc erzgebirge aue.svg FC Erzgebirge Aue 035.000 1950
69 16.233 Lohrheidestadion Bochum NW NW 1966 038 Ja SG Wattenscheid 09 Logo 2020.svg SG Wattenscheid 09 023.400 1974
70 16.100 Bremer Brücke Osnabrück NI NI 1933 090 Nein VfL Osnabrueck Logo 2021–.svg VfL Osnabrück 038.000 1952
71 16.003 Ludwigsparkstadion Saarbrücken SL SL 1953 088 Nein 1. FC Saarbrücken.svg 1. FC Saarbrücken, Saarland Hurricanes 053.000 1954
72 16.000 Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover NI NI 1918 Nein SV Arminia Hannover Logo.svg SV Arminia Hannover 020.000 1960
16.000 Herbert-Dröse-Stadion Hanau HE HE 1951 006 Ja Hanau Hornets, Hanauer SC 1960 012.000 1978
74 15.900 Stadion der Freundschaft Gera TH TH 1954 Ja BSG Wismut Gera.svg BSG Wismut Gera 020.000 1966
75 15.500 Stadion am Quenz Brandenburg an der Havel BB BB 1955 020 Ja BSG Stahl Brandenburg Logo 2022.svg BSG Stahl Brandenburg, VfL Brandenburg 022.000 1986
76 15.414 Hardtwaldstadion Sandhausen BW BW 1951 076 Nein SV Sandhausen.svg SV Sandhausen 013.000 1975
77 15.295 Brita-Arena Wiesbaden HE HE 2007 0100 Nein Logo SV Wehen Wiesbaden.svg SV Wehen Wiesbaden, Konzerte, diverse Veranstaltungen 0
78 15.228 Stadion an der Kreuzeiche Reutlingen BW BW 1953 034 Nein SSV Reutlingen 05.svg SSV Reutlingen 05 018.000 1965
79 15.220 Stadion am Bassenheimer Weg Andernach RP RP 1955 Ja Andernach SG 99.gif SG 99 Andernach
80 15.210 Jahnstadion Regensburg Regensburg BY BY 2015 100 Nein Jahn Regensburg logo2014.svg SSV Jahn Regensburg 015.224 2015
81 15.200 Marschweg-Stadion Oldenburg NI NI 1951 030 Ja VfB Oldenburg.svg VfB Oldenburg 032.000 1973
15.200 Seppl-Herberger-Stadion Mannheim BW BW 1924 00? Nein Svwaldhof.svg SV Waldhof Mannheim II 015.200 1989
15.200 Audi-Sportpark Ingolstadt BY BY 2010 100 Nein FC-Ingolstadt logo.svg FC Ingolstadt 04 015.729 2010
83 15.060 Willy-Sachs-Stadion Schweinfurt BY BY 1936 006 Ja 1. FC Schweinfurt 05.svg 1. FC Schweinfurt 05 022.500 1954
84 15.057 Erdgas Sportpark Halle (Saale) ST ST 2011 100 Nein Hallescher FC Logo 2012.svg Hallescher FC 015.057 2011
85 15.053 Sportpark Unterhaching Unterhaching BY BY 1992 041 Nein SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg SpVgg Unterhaching 015.053 2000
86 15.034 Holstein-Stadion Kiel SH SH 1911 090 Nein Holstein Kiel Logo.svg Holstein Kiel 030.000 1951
15.034 Stadion Gladbeck Gladbeck NW NW 1928 003 Ja SV Zweckel.gif SV Zweckel, Leichtathletik 045.000 1950
88 15.000 Stadion an der Gellertstraße Chemnitz SN SN 2016 100 Nein Chemnitzer FC Logo.svg Chemnitzer FC 030.000 1955
15.000 Voith-Arena Heidenheim BW BW 2010 100 Nein 1. FC Heidenheim 1846.svg 1. FC Heidenheim 015.000 2015
15.000 Home-Deluxe-Arena Paderborn NW NW 2008 100 Nein SC Paderborn 07 Logo new.svg SC Paderborn 07 015.000 2008
15.000 Münchfeldstadion Rastatt BW BW 1962 Nein FC Rastatt 04.gif FC Rastatt 04 017.000 1973
15.000 Bayer Sportstadion Krefeld NW NW 1962 Ja Logo SC Bayer 05 Uerdingen.svg SC Bayer 05 Uerdingen 000
15.000 Georg-Gaßmann-Stadion Marburg HE HE 1967 015 Ja Marburg VfB.gif VfB Marburg, Marburg Mercenaries logo.jpg Marburg Mercenaries 015.000 1967
15.000 Grünwalder Stadion München BY BY 1911 030 Nein TSV 1860 München.svg TSV 1860 München, FC Bayern München logo (2017).svg Bayern München II, FC Bayern München logo (2017).svg Bayern München Frauen, Türkgücü München Logo.svg Türkgücü München 058.200 1948

Ergänzende Informationen zu den international genutzten Stadien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allianz Arena in München – Stadion mit drei Rängen

Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Platz: Nennt den Ranglistenplatz, den das Stadion seiner Sitzplatzanzahl nach in der Liste belegt.
  • Plätze: Nennt die Anzahl der Sitzplätze des Stadions.[1][7] Diese können ausschließlich aus Sitzplätzen bestehen, oder aus Stehplätzen, die für entsprechende Spiele in Sitzplätze umgewandelt worden sind. Dies entspricht der Kapazität, die in Länderspielen und Europapokalspielen zur Verfügung steht.
  • Logen: Nennt die Anzahl der Logenplätze des Stadions.
  • Business: Nennt die Anzahl der Business-Plätze des Stadions.
  • Bild: Zeigt das Bild des Stadions.
  • Name: Nennt den Namen des Stadions.
  • Stadt: Nennt die Stadt, in der das Stadion steht.
  • Laufbahn: Nennt, ob das Stadion eine Laufbahn für Leichtathletikwettkämpfe hat (Ja, oder Nein).
  • Eröffnung: Nennt das Jahr, in dem das Stadion eröffnet wurde.
  • Neu-/Umbau: Nennt das Jahr, in dem das Stadion zuletzt renoviert, um- oder neugebaut worden ist. Stadien, wie in Hamburg oder Frankfurt gelten als Umbau, da sie etappenweise bei laufendem Spielbetrieb umgebaut worden sind.
  • Kosten: Nennt die Kosten in Millionen Euro, die beim letzten Um-/Neubau ausgegeben worden sind.

Stadien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Plätze
(International)
Logen Busi-
ness
Bild Name Stadt Lauf-
bahn
Eröff-
nung
Neu-/
Umbau
Kosten
(Mio. €)
01 74.649 1.436 4.226 Berlin Jun 2012 052 (Olympiastadion).JPG Olympiastadion Berlin Berlin Ja 1936 2004 242
02 70.000 1.374 2.152 Allianz arena daylight Richard Bartz.jpg Allianz Arena München Nein 2005 340
03 65.718 .0162 3.450 Signal Iduna Park new sign.jpg Signal Iduna Park Dortmund Nein 1974 2003 32
04 63.666 .0000 .0333 2014 Olympiastadion Munich.jpg Olympiastadion München München Ja 1972 2002
05 54.903 .0900 2.600 Blick vom Rotenberg Stadion.jpg Mercedes-Benz Arena Stuttgart Nein 1933 2011 60
06 54.740 .0812 2.445 2010-06-03 Arena AufSchalke 01.jpg Veltins-Arena Gelsenkirchen Nein 2001 191
07 51.750 .0659 3.240 Hamburg ELB 00027948.JPG Volksparkstadion Hamburg Nein 1925 1999 64
08 51.500 .0324 1.269 ESPRIT arena in Duesseldorf-Stockum, von Sueden.jpg Merkur Spiel-Arena Düsseldorf Nein 1926 2005 218
09 48.132 1.000 2.200 130919-Commerzbank-Arena-Europa-League.jpg Deutsche Bank Park Frankfurt am Main Nein 1925 2005 126
10 47.500 .0108 1.261 Kaiserslautern 03.jpg Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern Nein 1920 2006 77
11 46.249 .0566 1.500 Borussia Park Mönchengladbach 002.jpg Borussia-Park Mönchengladbach Nein 2004 87
12 46.120 .0552 1.941 Rheinenergie-Stadion Südseite und Jahnwiesen (5382-84).jpg Rheinenergiestadion Köln Nein 1923 2004 120
13 44.652 .0310 1.242 2013-08-28 HDI-Arena Hannover 1.jpg Heinz-von-Heiden-Arena Hannover Nein 1954 2004 67
14 44.308 .0180 1.184 Easy-Credit Stadion 2008.jpg Max-Morlock-Stadion Nürnberg Ja 1928 2005 56
15 42.959 .0493 1.379 Red Bull arena, Leipzig von oben Zentralstadion.jpg Red Bull Arena Leipzig Nein 2004 90
16 37.512 .0646 1.516 Weserstadion-7790.jpg Weserstadion Bremen Nein 1909 2004
17 29.412 .0140 2.000 BayArena neu 2009.jpg BayArena Leverkusen Nein 1958 2009 70
18 28.367 .0520 1.576 Augsburg Stadium, Germany (9655832783).jpg WWK-Arena Augsburg Nein 2009 45
19 28.000 .0400 1.789 MSV-Arena Duisburg 01.jpg Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg Nein 2005 43
20 27.250 .0376 1.348 Tivoli-Ost-Tribüne.JPG Tivoli Aachen Nein 2009 50
21 27.190 .0212 1.170 Rudolf-Harbig-Stadion.jpg Rudolf-Harbig-Stadion Dresden Nein 1923 2009 46
22 26.600 .0650 2.100 Coface Arena - Luftaufnahme.jpg Mewa Arena Mainz Nein 2011 60
23 26.385 .0320 1.380 Wolfsburg Jun 2012 008 (Volkswagen Arena).JPG Volkswagen Arena Wolfsburg Nein 2002 53
24 25.641 .0500 1.400 Sinsheim Rhein-Neckar-Arena.JPG Prezero-Arena Sinsheim Nein 2009 60
25 25.000 .0180 .0430 Stadion Magdeburg Luftbild 2.JPG MDCC-Arena Magdeburg Nein 2006 31
26 25.000 .0270 1.000 Ostseestadion-VIP-Eingang.jpg Ostseestadion Rostock Nein 1954 2001 28

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Frank Jasperneite, Oliver Leisner: Groundhopping Informer – 2007/2008. Hubert & Co., Göttingen 2007, ISBN 978-3-89784-335-6.
  • Hardy Grüne, Michael Müller-Möhring: 1000 Tipps für Auswärtsspiele. Agon Sportverlag, Kassel 2001, ISBN 3-89784-207-6.
  • Werner Skrentny (Hrsg.): Das Große Buch der Deutschen Fußball-Stadien. Verlag Die Werkstatt GmbH, Göttingen 2001, ISBN 3-89533-306-9.
  • Axel Springer AG (Hrsg.): Sonderheft – Bundesliga 2007/2008, Plus 2. Liga/3. Liga. Hamburg 2007.
  • Kicker (Hrsg.): Sonderheft – Bundesliga 07/08: Olympia verlag GmbH, Nürnberg 2007, ISSN 0948-7964.
  • Stadionwelt (Hrsg.): Faszination Stadion 2006. Die WM-Stadien. Geschichte – Porträts – Ausblick. Brühl 2005.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Frank Jasperneite, Oliver Leisner: Groundhopping Informer – 2007/2008.
  2. SID: Deutschland gewinnt Rekordspiel gegen die USA. In: welt.de. Die Welt, 7. Mai 2010, abgerufen am 1. September 2012.
  3. Ein Stadion, viele Namen. In: von-zeit-zu-zeit.de. Stuttgarter Zeitung, archiviert vom Original am 21. Oktober 2013; abgerufen am 21. November 2013 (Nach inoffiziellen Angaben betrug die Zuschauerzahl 120 000).
  4. DFB-Pokal 11/12, Achtelfinale: Statistik. In: rp-online.de. Rheinische Post, 21. Dezember 2011, abgerufen am 21. November 2013.
  5. Trainingsplatz des Chemnitzer FC Logo.svg Chemnitzer FC.
  6. Zahlen und Fakten zum Stadion auf greuther-fuerth.de
  7. Fussballtempel der Welt