Liste der höchsten Sakralgebäude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Liste der höchsten Kirchtürme der Welt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der höchsten Sakralgebäude führt zunächst die weltweit höchsten Kirchen über 85 m Höhe auf. Es folgt eine Tabelle der höchsten sonstigen Sakralbauten (Moscheen, Pagoden, anderweitig genutzte Gebäude etc.). Die dritte Tabelle listet eine Auswahl von Kirchen auf, die zwischen 65 und 85 Meter hoch und besonders bekannt sind.

Liste der höchsten Kirchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kirchen werden nach ihrem höchsten Punkt aufgelistet. Das ist meistens ein Kirchturm bzw. Vierungsturm, manchmal auch eine Kuppel oder ein Dachreiter. Dabei wird nur die aktuelle Höhe berücksichtigt. So war zum Beispiel die Kathedrale von Lincoln einst nach ungesicherter Überlieferung angeblich etwa 160 m hoch, erreicht aber seit der Zerstörung des Turmhelmes nur noch 83 m. Wenn die Sagrada Família jemals vollendet wird, wird sie mit ihrem 172,50 m hohen Hauptturm die höchste Kirche der Welt sein.

Anmerkung: Obwohl die vorliegenden Höhenangaben (soweit möglich) mit Quellen belegt sind, können die Zahlen nicht als absolut angesehen werden. Das liegt an der oft spärlichen und uneindeutigen Quellenlage; so ist zum Beispiel meist unklar, ob die rein „architektonische“ Höhe gemeint ist oder die Gesamthöhe einschließlich Kreuz, Wetterhahn, Antenne oder ähnlichem auf der Spitze. In der Liste wird nach Möglichkeit letztere berücksichtigt.

Rang Höhe in Metern Name Bauzeit oder Vollendung Stadt Heutiges Land Bemerkungen Bild
001 161,53[1][2] Ulmer Münster 1377–1890 Ulm Deutschland 768 Stufen reichen bis auf eine Höhe von 143 m; die Chortürme im Osten (um 1850) sind 86 m hoch. Ulm Cathedral of Our Lady in Ulm.jpg
002 158,1 Basilika Notre-Dame de la Paix 1985–1988 Yamoussoukro Elfenbeinküste Höhe mit Laterne und Kuppelkreuz; die Kuppel selbst ist niedriger als die des Petersdomes
003 157,38[1] Kölner Dom 1248–1880 Köln Deutschland Höhe des Nordturmes (Südturm 157,31 m). Baubeginn 1248, aber Vollendung der Türme erst 1880. Bis 1884 höchstes Gebäude der Welt. 532 Stufen (97,25 m, 152,5 m über N.N.); höchste Doppelturmfassade der Welt, seit 1996 UNESCO-Welterbe Cologne-Cathedral-0360.jpg
004 151 Kathedrale von Rouen ca. 1145–1877 Rouen Frankreich Höchste Kirche Frankreichs. Höchster Gusseisenturm der Welt; 1877 bis zur Fertigstellung des Kölner Domes 1880 höchstes Gebäude der Welt Rouen Cathedral as seen from Gros Horloge 140215 4.jpg
005 147,88[1] St. Nikolai 1874 Hamburg Deutschland Höhe einschließlich Zierkreuz. Die Ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche ist ein Mahnmal für Kriegsopfer.

Ein Vorgängerbau hatte von 1518 bis 1589 eine Turmhöhe von 135 Metern. War 1874–1876 (Vollendung der Turmspitze in Rouen) höchstes Gebäude der Welt. Seit 2005 Aussichtsplattform auf 76 m Höhe.

Nikolaikirche Hamburg von Nikolaibruecke.jpg
006 142[3] Straßburger Münster 1439 Straßburg Frankreich Spätestens ab 1647 (als der nach ungesicherter Überlieferung angeblich 151 Meter hohe Spitzhelm der St.-Marien-Kirche in Stralsund durch Blitzschlag zerstört wurde), andernfalls seit seiner Erbauung bis zur Vollendung des Neubaus der Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg 1874 höchstes Bauwerk der Welt Cathedrale Strasbourg vue generale.jpg
007 141,5 Basilika der Muttergottes von Licheń 2004 Licheń Stary Polen Größte Kirche Polens Licheń bazylika 2.JPG
008 138[4] Sagrada Família seit 1883 im Bau Barcelona Spanien 2021 fertiggestellter Torre de María. Geplanter Hauptturm: 172,5 m (Fertigstellung soll 2026 erfolgen) 2008 Sagrada Familia 03.JPG
009 136,44[5] Stephansdom (1137–1147 erste Bauphase) 1433 Wien Österreich Auch „Steffl“ genannt. Südturm bis auf eine Höhe von 72 m zugänglich (Türmerstube). Lässt man die ungesicherten Höhenmaße der untergegangenen Türme von Lincoln und Stralsund außer Acht und berücksichtigt man die neue These, dass der Straßburger Turm erst Ende des 15. Jahrhunderts vollendet wurde,[6] so war der Steffl ab 1433 für ein halbes Jahrhundert der höchste Kirchenbau der Welt. Der Bau des Nordturms wurde bei 65 m eingestellt, dieser beherbergt heute die Pummerin, größte Glocke Österreichs. Wien - Stephansdom.JPG
010 134,8 Mariä-Empfängnis-Dom 1924 Linz Österreich Flächengrößte Kirche Österreichs. Wurde der Legende nach absichtlich niedriger gebaut, um die Höhe des Stephansdomes nicht zu übertreffen. Höhenangabe ohne Zierkreuz Neuer Dom Linz (DFdB).JPG
011 132,5 Petersdom 1506–1626 Vatikanstadt Vatikanstaat Nach ummauerter Fläche, Länge, Fassungsvermögen und möglicherweise auch Volumen wahrscheinlich größte Kirche der Welt Petersdom von Engelsburg gesehen.jpg
012 132,20[1] St. Petri 1878 Hamburg Deutschland Rekonstruktion des um 1516 vollendeten Originalturmes nach Zerstörung beim Hamburger Brand.

Über 544 Stufen erreicht man den Aussichtspunkt in 123 m Höhe.

St. Petri, Hamburg, 15.jpg
013 132,14[1] St. Michaelis 1786, nach Brand 1906 bis 1912 rekonstruiert. Hamburg Deutschland „Michel“ genannt; besitzt die mit 8 m Durchmesser größte Turmuhr Deutschlands Hamburg-090613-0368-DSC 8465-Michel.jpg
014 130,08[7] St. Martin ca. 1389–1500 Landshut Deutschland Höchster Backsteinturm der Welt Landshut St Martin.JPG
015 126[8] San Gaudenzio 1887 Novara Italien Höhe vom Fußboden bis einschließlich der 5 m hohen Statue (architektonisch 121 m). Kuppel geplant von Alessandro Antonelli. Der Glockenturm (1786 vollendet) ist 92 m hoch.[9] Novara - Cupola di San Gaudenzio.jpg
016 125,42[1] St. Jacobi 1962 Hamburg Deutschland Moderner Turmhelm auf altem gotischen Turmschaft Hh-st-jacobi.jpg
017 124,95[1] St. Marien 1350 Lübeck Deutschland Höhe des Nordturmes, Südturm 124,75 m. Höchstes Backsteingewölbe der Welt (38,5 m im Mittelschiff); bis zur Vollendung des Kölner Doms 1880 höchste Doppelturmfassade der Welt St. Marien, Lübeck (edit).jpg
018 124[10] Catedral de Maringá 1920 Maringá Brasilien Höchste Kirche Südamerikas Cathedral of Maringá 02 2007 8712.JPG
019 123,7 Olaikirche 1842 Tallinn Estland Der alte Turmhelm von 1549 (geschätzt auf ca. 115–125 m) brannte 1625 durch Blitzschlag nieder St Olaf's church, Tallinn, July 2008.jpg
020 123,25[11] Petrikirche 1491 Riga Lettland Turm 1666–1941 viermal zerstört, letzter Wiederaufbau 1973 St. Peter's Church.JPG
021 123,14 Kathedrale von Salisbury 1220–um 1330 Salisbury England Höchster Kirchturm Großbritanniens, mit der ältesten noch funktionierenden Uhr Europas (1386) Salisbury Cathedral.jpg
022 123 Liebfrauenkathedrale 1521 Antwerpen Belgien Höchste Kirche Belgiens Notre-Dame Anvers 7.JPG
023 122,5 Peter-und-Paul-Kathedrale 1713 Sankt Petersburg Russland Höchste Kirche Russlands PeterandPaulFortress2.JPG
024 122,3 Liebfrauenkirche 1465 Brügge Belgien Church Of Our Lady Bruges.jpg
025 119,5[12] Riverside Church 1930 New York City Vereinigte Staaten Riverside Church 007 008 combined.jpg
026 118,7 Dom 1892 Uppsala Schweden Dom ist dem Heiligen Erik geweiht Uppsala domkyrka view01sml.jpg
027 117,50[1] Schweriner Dom 1892 Schwerin Deutschland 721 Jahre liegen zwischen Grundsteinlegung und Fertigstellung des Doms, höchster Kirchturm in Ostdeutschland Schweriner Dom von der Post.JPG
028 117 St. Petri 1577 Rostock Deutschland Hölzerne Konstruktion sowie Kupferabdeckung des Helmes im Zweiten Weltkrieg zerstört; Turmhelm aus Spendenmitteln 1994 wieder aufgesetzt Petrikirche mit Stadtmauer-3.jpg
029 116,70[1] St. Katharinen 1657 Hamburg Deutschland Rekonstruktion des barocken Turmhelms (1955–57) nach Kriegszerstörung Hamburg.St.Katharinen.wmt.jpg
030 116,04[1] Freiburger Münster um 1330 Freiburg Deutschland Münster Freiburg.jpg
030 115[13] Notre-Dame-de-Chartres 1513 Chartres Frankreich Höhe des Nordturmes; Südturm romanisch (107,0 m, Fertigstellung 1170); UNESCO-Welterbe seit 1979 Westfassade Chartres.jpg
030 115[14] Basílica del Voto Nacional 1988 Quito Ecuador Basílica del Voto Nacional, Quito - 5.jpg
030 116 Verklärungskathedrale[15] 1804 Rybinsk Russland Ансамбль Спасо-Преображенского собора.jpg
033 114,67[1] Lübecker Dom 1230 Lübeck Deutschland Nordturm. Südturm 114,42 m Lübeck Dom-von-Westen 070311.jpg
034 114,60[16] Basilika Saint-Michel 1869 Bordeaux Frankreich Der Turm steht isoliert vom Kirchenschiff Bordeaux saint michel 01.jpg
035 114,50[1] St. Andreas 1887 Hildesheim Deutschland Der höchste Kirchturm Niedersachsens Andreasplatz 4, St. Andreas Hildesheim 20171201-001.jpg
035 114,5[17] Duomo Santa Maria del Fiore 1436 Florenz Italien Die von Brunelleschi geplante Kuppel ist die drittgrößte Italiens. Der von Giotto gestaltete Glockenturm ist 85 m hoch. Santa Maria del Fiore.jpg
037 114[18] Kathedrale von Orléans 1601–1829 Orléans Frankreich Höhe des Dachreiters über der Vierung; die Fassadentürme sind 82 m hoch Orléans Cathédrale.jpg
038 113,20[9] Ss. Pietro e Paolo 1955–1959 Mortegliano Italien Höchster Kirchturm Italiens. Konstruktion mit Stahlbeton Mortegliano.jpg
039 112,7 Kathedrale von Amiens 1549 Amiens Frankreich Höhe des Dachreiters. UNESCO-Welterbe seit 1981 AmiensCathedral-North01.jpg
040 112,32 Utrechter Dom 1382 Utrecht Niederlande Höchster Kirchturm der Niederlande. Freistehend, Mittelschiff 1674 durch einen Orkan eingestürzt DomTorenUtrechtNederland.jpg
041 112,27[9] Dom von Cremona 1107–1160 Cremona Italien Der „Torrazzo di Cremona“ (Fertigstellung 1309) ist der zweithöchste Glockenturm Italiens, und der dritthöchste in Ziegelbauweise weltweit (nach St. Martin (Landshut) und Liebfrauenkathedrale (Brügge))
Cremona, clocktower of duomo.jpg
042 112,04[1] Jakobikirche 1658 Lübeck Deutschland Germany Luebeck St Jakobi church.jpg
043 111,70[11] Catedral de la Inmaculada Concepción 1898–1999 La Plata Argentinien Catedral de la Plata 500.jpg
044 111,3[19] St Paul’s Cathedral 1711 London England Gesamthöhe 365 Fuß, also ein Fuß für jeden Tag im Jahr St-pauls-cathedral.jpg
045 111,21[1] Schleswiger Dom 1894 Schleswig Deutschland
Slesvig domkirke7e.jpg
046 110,18 Jakobskathedrale 2008 Stettin Polen Bis 1944 119 m hoch. Seit 2008 ersetzt ein neuer Turmhelm mit integriertem Aufzug das Nachkriegsnotdach 0910 Bazylika archikatedralna św Jakuba Szczecin.jpg
047 110[11] Neue Kathedrale von Salamanca 1733 Salamanca Spanien Höhe des Turmes der Neuen Kathedrale Vista de la Catedral de Salamanca.JPG
047 110 [1], [2] Unsere Liebe Frau von der Unbefleckten Empfängnis 2018 Ninh Binh Vietnam
048 109,6 Herz-Jesu-Kirche 1887 Graz Österreich Dritthöchste Kirche Österreichs
Graz Herz Jesu Kirche 20061216.jpg
049 108,75 Neue Kirche 1496 Delft Niederlande
Delft Nieuwe Kerk (High res).jpg
050 108,71[1] St. Johannis 1408 Lüneburg Deutschland 1384–1406: 110 m St. Johannis Lüneburg1a.jpg
051 108,50[9] Mailänder Dom 1386–1813 Mailand Italien Flächenmäßig eine der größten Kirchen der Welt. Höhe einschließlich der „Madonnina“ (4,16 m) auf der zentralen Spitze Milan Cathedral from Piazza del Duomo.jpg
052 108,22[1] St. Petri 1170 bis ca. 1290 Lübeck Deutschland 1963 Wiederaufbau nach Zweitem Weltkrieg, Innenausbau erst 1987 Lubeck11 lubeck 2020.jpg
053 107,5 Santuario Guadalupano 1898–2008 Zamora Mexiko Langer Baustopp, erst kürzlich fertiggestellt; höchste Kirchtürme Mexikos Santuario deGuadalupe Mexico.jpg
54 107,2 Franziskanerkloster 2000 Mostar Bosnien und Herzegowina Franciscan church Mostar.jpg
054 107[11] Saint-Joseph 1951–1957 Le Havre Frankreich
054 107 Dom zu Linköping 1886 Linköping Schweden LinDom-stitched.jpg
054 107 Kirche des Klosters der Gottesmutter von Kasan[20] 2011 Tambow Russland Колокольня Казанского монастыря.jpg
056 106,3[21] Basilika von Jasna Góra 1906 Tschenstochau Polen 89 m hoher Turm von 1714 wurde bei einem Brand im Jahre 1900 zerstört; neue Turmspitze wurde auf dem alten Unterbau errichtet. Jasna Góra.PNG
057 106,05[11] Basilika von Luján 1937 Luján Argentinien Bedeutender Wallfahrtsort westlich von Buenos Aires Frente Basílica de Luján.jpg
058 106[11] Auferstehungskathedrale 1832 Schuja Russland Glockenturm der Kathedrale ist höchster isoliert stehender Glockenturm der Welt Shuya resurrection cathedral.JPG
058 106[9] Cattedrale di San Pietro 1810 Alessandria Italien Kirche 1810 im neoklassizistischen Stil fertiggestellt; der Glockenturm (1922) ist der dritthöchste Italiens Alessandria-duomo-campanile1.jpg
058 106[22] Kathedrale von Manizales 1928–1939 Manizales Kolumbien Catedral manizales.jpg
061 105 Kathedrale von Zagreb Anfang 20. Jahrhundert Zagreb Kroatien Zagrebacka katedrala.jpg
061 105 St. Patrick’s Cathedral 1937 Melbourne Australien St Patrick's Cathedral-Gothic Revival Style (Central Tower).jpg
061 105 Petrikirche 1981 Dortmund Deutschland Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs am 17. November 1981 in seiner historischen Höhe erneuert Dortmund Petrikirche.jpg
061 105[11] Petrikirche 14. Jahrhundert Malmö Schweden St Petri church in Malmö.jpg
061 105,00[11] Klarakirche 16. Jahrhundert Stockholm Schweden Klara kyrka view1.jpg
061 105[23] Basilika Unserer Lieben Frau von Aparecida 1955–1984 Aparecida Brasilien Eine der drei größten Kirchen der Welt (definitionsabhängig) und bedeutendster Wallfahrtsort Brasiliens; Kuppel ist 70 m hoch Basilica of the National Shrine of Our Lady of Aparecida, 2007.jpg
067 104,80[11] Nikolaikirche 1696 Tallinn Estland Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, dient seit dem Wiederaufbau 1981 als Museum und Konzerthalle Niguliste kirik 2009.jpg
068 104,70[11] Sankt-Katharinenkirche 1525–1550 Hoogstraten Belgien Kerkhoogstraten.jpg
069 104,65[1] Reinoldikirche 1956 Dortmund Deutschland Der ursprüngliche Turm, genannt „Das Wunder von Westfalen“, hatte ab 1520 eine Höhe von 119 m und wurde 1640 bei einem Erdbeben so stark beschädigt, dass er 1640 einstürzte. Der Neubau des Turmes in neuen Dimensionen wurde 1701 mit barocker Haube vollendet. 1944 wurde sie bei einem Fliegerangriff zerstört. Der Wiederaufbau des Turmes orientierte sich an der barocken Silhouette, strebte aber eine städtebaulich stärker dominierende Wirkung durch Erhöhung des Oktogons und einen schlankeren, höheren Aufbau der welschen Haube an und erreichte 1956 die heutige Höhe.
Reinoldikirche von oben.jpg
070 104,60[1] Regensburger Dom 1856 Regensburg Deutschland StPeter Regensburg.jpg
071 104,47[1] St.-Marien-Kirche 1478 Stralsund Deutschland War nach ungesicherter Überlieferung mit angeblich 151,5 m 1625–1647 höchstes Gebäude der Welt. Die gotische Turmspitze wurde 1647 durch Blitzschlag zerstört und 1708 durch die heutige, niedrigere Barockhaube ersetzt. Stralsund Marienkirche 2006.jpg
072 104,28[1] Dom St. Mauritius und Katharina 1209–1520 Magdeburg Deutschland Nordturm; Südturm 103,80 m. Frühester gotischer Kirchenbau auf deutschem Boden Dom (Magdeburg-Altstadt).Ansicht Neue Strombrücke.ajb.jpg
073 104,00[24] Stanislaus-Kostka-Kathedrale 1901–1912 Łódź Polen Archikatedra Łódź v2.jpg
074 103,60 Santuário Santa Isabel Rainha 1951–1958 São Paulo Brasilien [3] Igreja no Carrão.JPG
075 103,26[1] St. Katharinen 14. Jahrhundert Osnabrück Deutschland Katharinenkirche Osnabrueck.jpg
076 103 St.-Bartholomäus-Kathedrale Spätes 13. Jahrhundert bis frühes 16. Jahrhundert.[25] Pilsen Tschechien Gotisch; der höchste Turm in der Tschechischen Republik; der Aussichtspunkt befindet sich auf einer Höhe von 62 Metern und ist über 299 Stufen zu erreichen.[26] Plzen katedrala II.jpg
076 103 Christ-Erlöser-Kathedrale 1839–1883 und 1995–2000 Moskau Russland Zentrales Gotteshaus der Russisch-Orthodoxen Kirche; Zerstörung 1931 – Wiedererrichtung 2000 Katedra Chrystusa Zbawiciela w Moskwie 2.jpg
076 103[11] Kathedrale von Schweidnitz 1565 Schweidnitz Polen
Świdnica - Cathedral.jpg
079 102,6 Marienkirche 1854 Chojna (deutsch: Königsberg in der Neumark) Polen 2009-05-30-polska-by-RalfR-87.jpg
079 102,60[1] St.-Nikolai-Kirche um 1350 Stralsund Deutschland Höhe des Südturmes mit Barockhelm Stralsund St Nikolai.jpg
081 102,52[1] St.-Antonius-Basilika 1899–1905 Rheine Deutschland Höchster Kirchturm im Münsterland. Kirche wurde nach Vorbild des Kaiserdoms in Speyer und St. Michael in Hildesheim in neo-romanischem Stil erbaut Sankt Antonius Basilika Rheine.jpg
082 102[27] Sankt-Martins-Kathedrale 1740; Wiederaufbau 1930 Ieper Belgien Zerstörung im Ersten Weltkrieg, Wiederaufbau nach Originalplänen 1930 fertiggestellt Ieper - Sint-Maartenskathedraal 1.jpg
083 101,5 Isaakskathedrale 1842 Sankt Petersburg Russland Sankt Petersburg Isaakskathedrale 2005 a.jpg
084 101 Liverpool Cathedral 1942 Liverpool England Geplant von Giles Gilbert Scott Liverpool Anglican Cathedral North elevation.jpg
084 101[28] Mariä Himmelfahrt 1868–1876 Bielawa Polen Bielawa Kosciol WNMP 1.jpg
084 101[29] Basilique Notre-Dame 1827–1866 Boulogne-sur-Mer Frankreich Höchste Kuppel Frankreichs ohne Kreuz Boulogne Basilique 001.jpg
084 101 Giralda 1519 Sevilla Spanien Höhe einschließlich der 3,5 m hohen Statue „Giraldillo“ (architektonisch 97,5 m). Ursprünglich als Minarett errichtet; Rampen statt Treppenstufen GiraldaSevilla99.jpg
085 100,65[30][31] Wenzelsdom 1883–1892 Olmütz Tschechien Höhe des Südturmes; vierthöchstes Gebäude Tschechiens Dom svateho Vaclava.jpg
086 100,6 Berner Münster 1893 Bern Schweiz Höchster Kirchturm der Schweiz. Begehbare Turmgalerien auf 46 und 64 m Höhe Münster with houses.jpg
087 100,5 St. Patrick’s Cathedral 1901 New York City Vereinigte Staaten St Pat E50 jeh.JPG
088 100,3[32] Basilica of the National Shrine of the Immaculate Conception 1920–1961 Washington, D.C. Vereinigte Staaten National Shrine.jpg
089 100,06[9] Campanile San Marco 1903–1912 Venedig Italien Turm stürzte am 14. Juli 1902 ein, wurde aber wieder aufgebaut Campanile di San Marco (Venice).JPG
090 100 Sankt-Adalbert-Kathedrale 1822 Esztergom Ungarn Ostrihom bazilika1.jpg
090 100,00[11] St.-Vincentius-Kirche 1883 Eeklo Belgien Eeklo - Stadhuis + Kerk.jpg
090 100,00 Santuario de Las Lajas 1949 Ipiales Kolumbien Santuario de Las Lajas, Ipiales, Colombia, 2015-07-21, DD 21-23 HDR.jpg
091 099,90[1] Dom St. Nikolai 1653 Greifswald Deutschland Bis 1515 hatte der gotische Turm eine Höhe von 120 m
Greifswalddom.jpg
092 099,29[1] Ludgerus-Dom 1892–1898 Billerbeck Deutschland Propsteikirche St. Ludgerus Billerbeck 100 5873.jpg
093 099,00[11] Liebfrauenkirche zu Laeken 1854–1909 Brüssel Belgien Größtes neugotisches Bauwerk Belgiens Bxl, Eglise Notre-Dame de Laeken-2.jpg
093 099 Votivkirche 1860–1868 Wien Österreich Wien - Votivkirche (a).JPG
093 099 Johanniskirche 1892 Stargard Polen St. John's Church Stargard.JPG
093 099[33] St. Nikomedes 1885–1899 Steinfurt Deutschland
Kath Kirche von Borghorst IV.jpg
97 098,57[1] Frauenkirche 1494 München Deutschland Nordturm. Der Südturm ist 12 cm niedriger Frauenkirche Munich - View from Peterskirche Tower.jpg
98 098,33 Turm unser lieben Frauen um 1500 Amersfoort Niederlande Kirche wurde 1787 bei Explosion zerstört, Turm blieb verschont Onze lieve vrouwentoren.jpg
99 098[34] Berliner Dom 1905 Berlin Deutschland „Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin“; Höhe bis Kreuzspitze 2006 Berliner Dom Front.jpg
99 098,00[1] Marktkirche 14. Jahrhundert Hannover Deutschland Marktkirche Hannover.jpg
99 098[35] Breslauer Dom 1244–1341 Breslau Polen Ähnliche Höhe des Nordturms bereits 1416 bis 1540. Wiederaufbau nach Zweitem Weltkrieg mit modernen, gotisch angehauchten Turmhelmen erst 1992 abgeschlossen Wrocław - Archikatedra św. Jana Chrzciciela (1).jpg
103 098,00 St.-Vitus-Kirche 1892 Hilversum Niederlande Vituskerk hilversum.jpg
103 098,00[11] Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación 1528–1782 Málaga Spanien Wird wegen ihres unvollendeten zweiten Turmes auch „die Einarmige“ genannt Málaga Centro 02.jpg
108 097,80[11] Nidarosdom 1969 Trondheim Norwegen Mittelalterdom, 1869–1969 restauriert, Vierungsturm dabei erhöht. Nidarosdomen ne april 2006.jpg
109 097,56[36] St.-Martins-Kirche 1883 Malters Schweiz Malters-Preghejo 178.jpg
110 097,28[37] Romualdsdom Mechelen Belgien Ursprünglich geplante Turmhöhe: 167 m Mechelen Sint-Rombouts.JPG
111 097[38] Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 16. Jahrhundert Schlanders Italien Höchster Kirchturm auf Tiroler Gebiet Blick auf die Pfarrkirche.JPG
111 097 Pfarrkirche Klagenfurt-St. Egid 1697–1723 Klagenfurt am Wörthersee Österreich Höchster Kirchturm in Kärnten
Klagenfurt - St. Egid Südseite.jpg
111 097 Sameba-Kathedrale 2004 Tiflis Georgien
111 097 Temple Saint-Étienne 1859–1866 Mülhausen Frankreich Höchstes protestantisches Kirchengebäude Frankreichs St Stephen's Church Mulhouse FRA 001.JPG
111 097[39] St.-Martinskirche 1907–1914 Arlon Belgien SintMaartenskerk.JPG
111 097[40] St.-Josephs-Oratorium 1924–1967 Montreal Kanada Höhe vom Fußboden bis zur Kreuzspitze, Höhe einschließlich des Unterbaus eventuell größer Montreal - QC - St.-Josephs-Oratorium (frontal).jpg
111 097,00 Liebfrauenkirche 1410–1547 Breda Niederlande GroteKerkTowerBredaNetherlands.JPG
111 097,00 Martinikerk 1627 Groningen Niederlande Turm wird „Martinitoren“ genannt, war von 1548 bis 1577 127 m hoch Martinitoren6.jpg
111 097,00 Martinikerk 15. Jahrhundert Doesburg Niederlande 1945 zerstört, 1972 Wiederherstellungsarbeiten abgeschlossen Doesburg, Martinikerk foto2 2010-10-17 15.23.JPG
111 097[41] Dom von Pavia 1488–1898 Pavia Italien Viertgrößte Kuppel Italiens Pavia Piazza Vittoria.jpg
111 097,00[11] Predigerkirche 18. Jahrhundert Zürich Schweiz Der neugotische Turm wurde im Jahr 1900 fertiggestellt PredigerkircheZürichII.jpg
122 096,75[1] Gedächtniskirche 1893–1904 Speyer Deutschland Höchster Kirchturm der Pfalz, die Gedächtniskirche wird auch Retscherkirche genannt. Turmfuß über NN 103,76 m. Widersprüchliche Angaben sprechen von 100 m Höhe.[42] Gedaechtniskirche Speyer Sued.jpg
123 096,70[11] Mikael-Agricola-Kirche 1933–1935 Helsinki Finnland Geplant von Lars Sonck Helsinki Mikael Agricola church.jpg
124 096,52[43] Kiewer Höhlenkloster 18. Jahrhundert Kiew Ukraine Freistehender Glockenturm; der Klosterkomplex zählt zum UNESCO-Welterbe Kievo-Pecherska Lavra Belltower.jpg
125 096,2[44] Kathedrale von Clermont-Ferrand 13./14. Jahrhundert Clermont-Ferrand Frankreich Turmspitzen erst 1866 errichtet Cathedrale vue de montjuzet detail.jpg
126 096 Veitsdom 1344–1929 Prag Tschechien Südturm mit barockem Zwiebelhelm Prague 07-2016 view from Lesser Town Tower of Charles Bridge img5.jpg
126 096 St.-Stephans-Basilika 1851–1905 Budapest Ungarn Größte Kirche von Budapest Szent Istvan Templum.jpg
126 096 Basilika St. Antonius 1903–1906 Rybnik Polen Die Türme der Doppelturmfassade sind die höchsten Oberschlesiens Rybnik - Bazylika pw. św. Antoniego 01.jpg
126 096[45] Kathedrale von Norwich 12. Jahrhundert Norwich England Norwich Cathedral I.JPG
126 096,00[11] Dom zu Århus 1500 Aarhus Dänemark Aarhus domkirke.jpg
126 096,00[11] St. Paul’s Cathedral 1891 Melbourne Australien Ac.stpauls1.jpg
126 096 Donaufelder Kirche 1905–1914 Wien-Floridsdorf Österreich Neo-frühgotischer Backsteinbau, ursprünglich als Bischofssitz geplant Donaufelder Pfarrkirche.JPG
126 096 Kathedrale der Heiligen drei Hierarchen 1946 Temeswar Rumänien
126 096[9] Basilica di San Nicolò 1596–1881 Lecco Italien Turm 1902–1904 Basilica di San Nicolò.jpg
134 096,30[46] St. Bartholomaei 1867 Demmin Deutschland
Demmin St Bartholomaei 01.jpg
135 095,70[11] Tyska kyrkan 17. Jahrhundert Stockholm Schweden Tyska kyrkans torn.jpg
136 095,59[1] Kaiserdom St. Bartholomäus 1877 Frankfurt am Main Deutschland Höhe bis Dombrand von 1867: 72,5 m, heutige Höhe nach ursprünglichem Plan von 1415 wurde 1877 vollendet Frankfurter Dom Eiserner Steg.jpg
137 095,30[1] Willibrordi-Dom 1540 Wesel Deutschland Schätzung; die Vermessung stand nach dem Wiederaufsetzen des Turmhelmes 1978 noch aus Wesel willibrordi dom.jpg
138 095 (Schätzung) Kathedrale von Bayeux 1866 Bayeux Frankreich Gotischer Vierungsturm erhielt seine Bekrönung Mitte des 19. Jahrhunderts France Bayeux cathedral eastend b.JPG
138 095,00[11] Basílica del Pilar 1872 Saragossa Spanien Basilica del Pilar ZaragozaAragon(Spain).jpg
138 095,00[47] Kathedrale von Murcia 1467 Murcia Spanien Höhe mit Wetterfahne. Der Glockenturm stammt von 1791 Kathedrale.Murcia.Spanien.JPG
138 095,00[11] Dom St. Nikolai 1907 Elbing Polen
Elbing1 Dom.jpg
138 095,00 Hauptkirche der Streitkräfte Russlands 2020 Kubinka Russland
Main temple of the Russian Armed Forces1.jpg
138 095 Basilika Sainte-Thérèse 1829–1954 Lisieux Frankreich Basilique Sainte-Thérèse de Lisieux-2876.jpg
142 094,97[1] St. Andreas 13. Jahrhundert Braunschweig Deutschland Südturm; war im 16. Jahrhundert 122 m hoch
Braunschweig Andreaskirche von Westen.jpg
143 094,63[1] Herz-Jesu-Kirche 1895–1900 Münster Deutschland 1970 Neugestaltung des Turmhelmes und Innenraumes nach Kriegsschäden Herz-Jesu-Kirche 1 (Münster).JPG
144 094,24[1] Heilig-Kreuz-Kirche 1886 München Deutschland Heilig-Kreuz Giesing.jpg
145 094,2[48] St Walburge's Church 1854 Preston England Höchster Kirchturm Englands, der nicht zu einer Kathedrale gehört Church of St Walburge.jpg
146 094 St. Jakob 1486 Villach Österreich 239 Stufen führen auf eine Aussichtsplattform in 70 m Höhe Villach altstadt.jpg
147 093,95[49] Cathedral St. John the Baptist 1861 Limerick Irland Höhe bis Kreuzspitze. Höchster Kirchturm Irlands St Johns Cathedral Limerick Ireland.jpg
148 093,50[11] Auferstehungskirche 1883–1912 Sankt Petersburg Russland Savior on blood from canal.jpg
149 093,4[50] Cathedral of Saint Paul 1906–1941 Saint Paul (Minnesota) Vereinigte Staaten Geplant von Emmanuel Louis Masqueray CathedralofStPaul.jpg
150 093,00 Eusebiuskerk ca. 1450–1550 Arnheim Niederlande Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt; Turm besitzt ab 1964 einen neuen Abschluss Arnheim Kirche.JPG
150 093,00[51] Basilika St. Ulrich und Afra Augsburg 1594 Augsburg Deutschland Höchster Kirchturm Bayerisch-Schwabens und der ehem. freien Reichsstadt Augsburg KAugsburg Ulrich und Afra.JPG
150 093,00 Mariahilfkirche 1839 München Deutschland Mariahilf-1.jpg
150 093,00[11] Kathedrale Saint Bénigne 1393 Dijon Frankreich Der ursprünglich gotische Vierungsturm wurde 1896 durch den heutigen ersetzt Vue panoramique de Dijon 11.jpg
153 092,97[11] St.-James-Kathedrale 1875 Toronto Kanada Zweithöchste Kirche Kanadas St-james-toronto.jpg
154 092,90[11] Nationalbasilika des Heiligen Herzens 1905–1970 Brüssel Belgien Basilika im Stil des Art déco; eine der größten Kirchen der Welt Basilica of the Sacred Heart retouched.jpg
155 092,68[1] Nicolaikirche 1407–1895 Lüneburg Deutschland Gotische Kirche Nicolaikirche Lüneburg Ondra.jpg
156 092,5[52] Grote Kerk 1420 Den Haag Niederlande 2010-05-22-den-haag-by-RalfR-29.jpg
156 092,5[4] Duomo di Santa Sofia 1780 Lendinara Italien Heutige Fassade 1780, Turm 1857 fertiggestellt Santa Sofia, church tower (2) (Lendinara).jpg
158 092,48[1] Marienkirche 1892 Kaiserslautern Deutschland Gesamthöhe mit 2,5 m hohem Turmkreuz, zweithöchster Kirchturm der Pfalz.
Marienkirche-Kaiserslautern-3.JPG
159 092,31[1] Dom St. Petri 13. Jahrhundert Bremen Deutschland Südturm; Nordturm 6 cm niedriger. 1656 bis 1888–1893 deutlich niedrigere Dachkonstruktion, Südturm auch niedrigeres Gemäuer Bremen-dom.jpg
160 092,06[1] Aegidienkirche 1. Hälfte 14. Jahrhundert Lübeck Deutschland Aegiedienkirche Lübeck1.jpg
161 092 St.-Jakobs-Kirche 1594 Brünn Tschechien Brno 7761.jpg
161 092[53] Saint-Pierre 17. Jahrhundert Steenvoorde Frankreich Steenvoorde.jpg
161 092,00 Bartholomäuskirche 1907–1911 Gliwice Polen Kościół parafialny pw. św. Bartłomieja 2 (BUCHMANN).JPG
161 092,00[11] Catedral da Sé 1913–1967 São Paulo Brasilien Catedral da Sé em São Paulo.jpg
161 092,00[1] Kreuzkirche 1800 Dresden Deutschland Dresden Kreuzkirche 2008.jpg
161 092,00[11] Dom zu Västerås 1693 Västerås Schweden Västerås-domkyrka2, modified2.jpg
167 091,50[1] Basilika St. Martin 1720 Amberg Deutschland
Amberg Martinskirche.jpg
168 091,48[1] Halberstädter Dom 1236–1491 Halberstadt Deutschland Höhe des Nordturmes. Westfront (Türme) um 1890 letztmals umfangreich verändert Hbs dom.jpg
169 091,46[11] Elisabethkirche 1531–1535 Breslau Polen Bis 1529 130 m (Zerstörung durch Sturm), 1975 durch Brand beschädigt, 1981–1995 Rekonstruktion Wroclaw-marketsquare-elizabethschurch-012.jpg
170 091,44[11] Cathedral of Hope 1932–1935 Pittsburgh Vereinigte Staaten Hauptsitz der „East Liberty Presbyterian Church“ East Liberty Presbyterian Church.jpg
170 091,44[11] Saint Francis de Sales Church 1908 St. Louis Vereinigte Staaten Saint Francis de Sales Oratory.jpg
172 091,40[11] St. Colman’s Cathedral 1868–1915 Cobh Irland Cathedral of St Colman.jpg
173 091,2 Frauenkirche 1726–1743 Dresden Deutschland im Zweiten Weltkrieg 1945 zerstört und 1994 bis 2005 rekonstruiert Frauenkirche-perspective.jpg
174 091,17[54] Pfarrkirche St. Magdalena 1812–1820 Alpnach Schweiz Pfarrkirche Alpnach-2.jpg
175 091,1[48] Coventry Cathedral Anfang 15. Jahrhundert Coventry England Höhe der alten St. Michael’s Cathedral; 1940 bei Angriff der deutschen Luftwaffe bis auf einige Mauern und den Turm zerstört Ruins of the Old Cathedral -Coventry-5July2008.jpg
176 091[55] Neubaukirche 1582 Würzburg Deutschland 1945 im Zweiten Weltkrieg weitgehend beschädigt, bis 1977 Wiederaufbau. 2005 wurde in den Turm ein Carillon eingebaut. Neubaukirche (Würzburg).jpg
176 091 Marienkirche Friedland 1330–1500 Friedland (Mecklenburg) Deutschland Friedland Marienkirche 2011-01-28 174.JPG
176 091 Washington National Cathedral 1907–1990 Washington, D.C. Vereinigte Staaten Zweitgrößte Kathedrale der USA Washington National Cathedral in Washington, D.C..jpg
176 091,00 St. Jacobuskerk 1875–1878 Den Haag Niederlande Neogotisch; geplant von Pierre Cuypers Jacobuskerk Den Haag3.JPG
176 091 Basilika von Sainte-Anne-de-Beaupré 1926 Sainte-Anne-de-Beaupré Kanada Bedeutender Wallfahrtsort QC - Basilique de Sainte-Anne-de-Beaupré.jpg
176 091 Kathedrale von Szeged 1913–1930 Szeged Ungarn Fogadalmi templom (12498. számú műemlék) 3.jpg
181 090,90[1] St. Johann Baptist 1852–1874 München Deutschland St. Johann Baptist Haidhausen-1.jpg
182 090,5 Onze-Lieve-Vrouwe Abdij 14. Jahrhundert Middelburg Niederlande Turm als „Lange Jan“ bekannt; gehört zum Klosterkomplex Abdij van Middelburg Middelburg Lange Jan.JPG
183 090,46[1] St.-Josef-Kirche 1894–1897 Koblenz Deutschland Seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal St Josef 03 Koblenz 2013.jpg
184 090,43[1] St.-Georgs-Kirche 1427–1505 Nördlingen Deutschland Höhe mit Wetterfahne. Kirchturm bekannt als „Daniel“ Turm der St.-Georgs-Kirche.jpg
185 090,34[1] Basilika St. Jakob ca. 1395 Straubing Deutschland Gotische Hallenkirche Straubinger Stadtbild.jpg
186 090,08[1] Lambertikirche 1891–1898 Münster Deutschland Lamberti-Muenster.JPG
187 090,00[9] Santa Maria Assunta 1841–1893 Breganze Italien Breganze-Chiesa di S.Maria Assunta-2.jpg
187 090,00[11] St. Peter und Paul 1898 Osijek Kroatien Neogotisch; geplant von Franz Langenberg Osijek-cerkevSvPetrainPavla.jpg
187 090,00[11] Kathedrale von Segovia 1525–1577 Segovia Spanien Der originale gotische Turmhelm war wesentlich höher und wurde 1614 nach Zerstörung durch den jetzigen ersetzt La-catedral-de-Segovia-desde-el-aire.jpg
187 090,00[11] St.-Walburgakirche 1624 Oudenaarde Belgien Oudenaarde - Sint-Walburgakerk 1.jpg
187 090[11] Nikolaikirche 1390–1480 Flensburg Deutschland Gotische Hallenkirche Nikolaikirche Flensburg2007.jpg
187 090 Basilika von Mariazell 14. bis 17. Jahrhundert Mariazell Österreich Gotischer Mittelturm der Fassade, wird von zwei niedrigeren barocken Türmen flankiert Mariazell Basilika 3.jpg
187 090 Dom zu Riga 1211 bis 1776 Riga Lettland 1595 wurde ein 140 m hoher Holzturm errichtet, der 1776 durch den heutigen Turm ersetzt wurde Riga dom 2006.jpg
187 090 Marienkirche Trzebiatów Trzebiatów Polen Trzebiatow Saint Mary's Maternity Church NWbW 2009-04.jpg
187 090 Salvatorkirche 1316–1415 Duisburg Deutschland Der Turm besaß im 14. und 15. Jahrhundert zeitweilig eine Hohe von 112 m. Duisburg Salvatorkirche Turm.JPG
187 090 Mariä Himmelfahrt 1902–1908 Schönau im Schwarzwald Deutschland Schönau - Mariä Himmelfahrt3.jpg
187 090[56] Garnisonkirche St. Martin 1895–1900 Dresden Deutschland Zwei getrennte Kirchenräume, für die katholische und die evangelische Konfession Dresden-Garnisonk-nord.jpg
187 090[57] Votivkirche 1948–1974 Santiago de Chile Chile Basílica de Maipú con forma arquitectónica que imita virgen María con capa.JPG
199 089,92[58] St. James Church 1515 Louth England Höchste anglikanische Pfarrkirche Englands. Louth gehört zur Diözese Lincoln St.James' church, Louth, Lincs. - geograph.org.uk - 71134.jpg
200 089,72[11] St Mary’s Cathedral 1874–1879 Edinburgh Schottland Geplant von Sir George Gilbert Scott
Kathedrale der Episkopalen Kirche, gelegen in New Town/West End
St Mary's Episcopal, Edinburgh.jpg
201 089,66[59] St. Marienkirche 1789 Berlin Deutschland Höhe bis Kreuzspitze; Höchster Kirchturm Berlins MarKirche 1a.jpg
202 089,05[59] Kirche am Südstern 1894–1897 Berlin Deutschland Höhe bis Kreuzspitze; zweithöchster Kirchturm Berlins Berlin Suedstern UAV 04-2017.jpg
203 089,0[48] St Mary Redcliffe 15. Jahrhundert Bristol England St Mary Redcliffe (600px).jpg
203 089,00[11] Vor Frelsers Kirke 1695 Kopenhagen Dänemark Der Turm besitzt einen bemerkenswerten spiralförmigen Helm (Fertigstellung 1752) Vor Frelsers Kirke Copenhagen 2.jpg
203 089[60] St.-Bavo-Kathedrale 1030–1559 Gent Belgien Gent-Sint-Baafskathedraal vom Belfried aus gesehen.jpg
206 088,78[1] Marktkirche 1853–1862 Wiesbaden Deutschland Evangelische Hallenkirche im neogotischen Stil und Backsteinbauweise, geplant von Carl Boos. Vorbild war die Friedrichswerdersche Kirche in Berlin von Karl Friedrich Schinkel
Marktkirche Wiesbaden 2010 Regi51.JPG
207 088,71[1] St. Nikolai Harvestehude 1960–1962 Hamburg Deutschland Höhe mit Wetterfahne Hamburg StNikolai neu1.jpg
208 088,58[1] St. Peter 1386 München Deutschland Älteste Kirche Münchens Alter-peter vom-rathaus.jpg
209 088,5[61] Peterskirche 1881–1885 Leipzig Deutschland Höchster Kirchturm Leipzigs und höchste freistehende Wendeltreppe Sachsens Peterskirche Leipzig easyHDR.jpg
209 088,50[1] Pfarrkirche St. Magaretha 1892–1894 Wadersloh Deutschland Die Pläne der neugotischen Kirche stammen von Wilhelm Rincklake. J30 144 Wadersloh, St. Margaretha.jpg
211 088,4[48] Liverpool Metropolitan Cathedral 1962–1967 Liverpool England Liverpool Metropolitan Cathedral at dusk (reduced grain), corrected perspective.jpg
212 088,34[1] Martinikirche 14. Jahrhundert Halberstadt Deutschland Hbs martinikirche.jpg
213 088,30[1] Paderborner Dom 13. Jahrhundert Paderborn Deutschland Höhe bis Kreuzspitze. Westturm aus dem 12. Jahrhundert Dom zu paderborn1.jpg
214 088,03[1] St. Paul 1906 München Deutschland Muenchen-StPaul.jpg
215 088,00 St. Johannes Baptist 1247 Warburg Deutschland Neustadtkirche, erbaut 1230, Warburg.JPG
215 088,00[62] Marienkirche 1248 Neubrandenburg Deutschland Backsteingotik; heutige Nutzung als Konzerthalle und international bekannt für ihre besondere Akustik NB-St-Marien-Kirche-11-IV-2007-099.jpg
215 088 Stadtpfarrkirche Stockerau 1725 Stockerau Österreich Höchster Kirchturm Niederösterreichs
Stockerau - Kirche hl. Stephan (1).JPG
215 088 Kathedrale von Burgos 1400 Burgos Spanien Burgos Cathedral 01.jpg
215 088[63] Kathedrale Saint-Étienne 1220–1520 Metz Frankreich Höhe des „Tour de la Mutte“ Cathedrale-saint-etienne-metz-de-place-prefecture.jpg
215 088,00 Sint-Joriskerk 1884–1911 Eindhoven Niederlande Sint-Joriskerk.jpg
215 088 St. Antonius 1873–1877 Papenburg Deutschland Wird im Volksmund „langer Anton“ genannt und ist mit einer Größe von 70 m mal 35 m der größte Kirchenbau des Emslandes Papenburg, St, Antonius-Kirche.jpg
221 087,90[1] St. Bernhard 1896–1901 Karlsruhe Deutschland Neugotische Kirche, geplant von Max Meckel Karlsruhe Kirche am Durlacher Tor meph666-2004-Nov-15-edited.jpg
222 087,56[1] St. Stephan vor 1188 begonnen Tangermünde Deutschland Zweitgrößte Kirche in Sachsen-Anhalt, im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtete evangelische Kirche. Dieses Bauwerk wird zu den herausragenden Denkmalen europäischen Ranges in diesem Baustil gezählt Tangermünde, Stephanskirche2 (2007-10-19).JPG
223 087,50[1] Dreikönigskirche 1857 Dresden Deutschland 1945 durch Luftangriffe zerstört, Wiederaufbau 1991 abgeschlossen Dresden-Dreikoenigskirche.jpg
223 087,50 Sankt-Antonius-Kirche[64] 1890 Valmadrera Italien
224 087,33[1] Johanneskirche 1875–1881 Düsseldorf Deutschland Düsseldorf Johannes v SW.jpg
225 087,20[1] Dom St. Marien 1672 Zwickau Deutschland Zwickau Cathedral.jpg
226 087,17[11] Fifth Avenue Presbyterian Church 1875 New York City Vereinigte Staaten Fifth Avenue Presbyterian Church and The Peninsula Hotel New York.JPG
227 087,13[1] St. Gertrud 1882–1885 Hamburg Deutschland Höhe ohne Kreuz: 82 m StGertrud Uhlenhorst Hamburg.jpg
228 087 St. Jakob 1881 Aachen Deutschland Pilgerkirche St. Jakob, Aachen.jpg
228 087 Heilig-Kreuz-Kirche Münster Deutschland XN Heilig-Kreuz-Kirche 856.jpg
228 087 Stadtpfarrkirche St. Stephan 1752 Braunau Österreich Stadtpfarrkirche St. Stephan - Braunau am Inn - Panorama.jpg
228 087[65] Basilique Saint-Epvre 1862–1875 Nancy Frankreich Basilique Saint-Epvre.JPG
228 087 Pfarrkirche Spišská Nová Ves Slowakei Höchster Kirchturm der Slowakei
CatholicChurch SpiskaNovaVes.jpg
228 087[66] Kathedrale Notre-Dame 14. Jahrhundert Reims Frankreich Höhe des Glockenturmes; die Fassadentürme sind 81,5 m hoch. UNESCO-Welterbe seit 1991 Cathedral Notre-Dame de Reims, France-PerCorr.jpg
228 087 St. Bonifatius 1882–1884 Leeuwarden Niederlande Neogotisch; geplant von Pierre Cuypers 24436 Leeuwarden St. Bonifatiuskerk 07.JPG
228 087 Erzpriesterliche Kirche Col San Martino Farra di Soligo Italien
236 086,93[1] Konkordienkirche 17. und 19. Jahrhundert Mannheim Deutschland Mannheim Konkordien v O.JPG
237 086,89[1] St. Marien 1292 Uelzen Deutschland
St Marien Uelzen.jpg
238 086,80[1] St. Johann Baptist 1892–1894 Krefeld Deutschland Höhe mit Wetterhahn.
Krefeld Denkmal 104 Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist.jpg
239 086,77[59] Heilandskirche 1894 Berlin Deutschland Dritthöchster Kirchturm Berlins. 1943 durch Bomben zerstört, 1960 vereinfachter Wiederaufbau. Höhe bis Kreuzspitze Heilandskirche Berlin-Moabit.JPG
240 086,7[1] St. Marien 1317 begonnen bis Anfang 15. Jahrhundert Mühlhausen/
Thüringen
Deutschland Zweitgrößte Kirche und höchster Kirchturm Thüringens. Die beiden Seitentürme sind etwa 42 m hoch 20100430 140324 Romanische Nordturm und neugotische Mittelturm.jpg
241 086,64[67] Sacred Heart Cathedral 1977 Bendigo Australien Bendigo cathedral.jpg
242 086,60[11] Riddarholmskyrkan 1300 Stockholm Schweden Riddarholmskyrkan juni 2005.jpg
243 086,56[11][48] Westminster Cathedral 1895–1910 London England WestminsterCathedralFull.jpg
244 086,32[1] Marienkirche Mitte 15. Jahrhundert Rostock Deutschland Marienkirche in Rostock.jpg
245 086,3[68] St. Wulfram’s Church 15. Jahrhundert Grantham England St. Wilfrums Church.jpg
246 086,12[11][9] Kathedrale von Modena 14. Jahrhundert Modena Italien Zählt zum UNESCO-Welterbe. Der Glockenturm wird Ghirlandina genannt Duomo di modena 03.JPG
247 086[69] Stadtkirche St. Pankratius 1853–1873 Warstein Deutschland Die zwischen 1853 und 1873 erbaute Kirche ist ein Beispiel neugotischer Architektur des 19. Jahrhunderts Pankratius Warstein1.png
247 086 Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 1896 Zwiesel Deutschland Pfarrkirche St. Nikolaus, Zwiesel.jpg
247 086 Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche 1855 Bremerhaven Deutschland Bürgermeister-Schmidt-Gedächtniskirche1.JPG
247 086[70] St. Marien 1859 Kemberg Deutschland Kirche erbaut 1290–1340; Turm nach Einsturz 1856–1859 neu erbaut durch Friedrich August Stüler Kemberg church tower.jpg
247 086 Heilandskirche 1886–1888 Leipzig Deutschland Leipzig Plagwitz Heilandskirche.jpg
247 086[61] St. Georg 1904 Ulm Deutschland Kirche St Georg Ulm.jpg
247 086[71] Basilika Unserer Lieben Frau von den Engeln 1912 Dąbrowa Górnicza Polen Bazylika Najświętszej Maryi Panny Anielskiej w Dąbrowie Górniczej 02.JPG
247 086,00[11] Jakobskirche Riga Lettland Latvia Riga St.Jacob church.jpg
247 086,00 Westerkerk 1620–1631 Amsterdam Niederlande Höchster Kirchturm Amsterdams, auch bekannt als „Langer Jan“. Geplant von Hendrick de Keyser Amsterdam (NL), Westerkerk -- 2015 -- 7186.jpg
255 085,53[72] Dom von Turku 1300 Turku Finnland Höhe bis Kreuzspitze Turku cathedral 26-Dec-2004.jpg
256 085,50 St. Margaret 1902–1913 München Deutschland Gemessen über NN höchster Kirchturm Münchens. Munich Sendling New Church St Margaret two views.jpg
256 085,50[1] Katholische Hofkirche 1751 Dresden Deutschland Dresden Hoki.JPG
258 085,48[1] Lambertikirche 1887 Oldenburg (Oldb) Deutschland Hauptkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg Lamberti-Kirche Oldenburg.jpg
259 085,45[1] Mainzer Dom 975–1769 Mainz Deutschland Der ursprünglich höhere hölzerne Turmhelm des Westturms wurde nach einem Brand 1767 von Franz Ignaz Michael Neumann neu errichtet. MainzerDom sw neu.jpg
260 085,30[1] St. Marien 1496 Salzwedel Deutschland Marienkirche Turm.jpg
261 085,2[59] Apostel-Paulus-Kirche 1892–1894 Berlin Deutschland Höhe bis Kreuzblumenspitze Apostel-Paulus-Kirche, Schöneberg.jpg
262 085,15[59] Luther-Kirche 1894 Berlin Deutschland Höhe bis Kreuzspitze Berlin Lutherkirche und durchbrochenes Haus der Hochbahn 1900.jpg
263 085,12[1] Marienbasilika 1864 Kevelaer Deutschland 11. Willi Dirx Marienbasilika Kevelaer Bronzeportal.jpg
264 085,06[1] Meißner Dom 1410 Meißen Deutschland Das vierte Geschoss der Fassade mitsamt den neugotischen Westtürmen wurde 1909 ergänzt Meissen - Dom - Frontansicht - 2017.jpg
265 085,05[9] St. Pauli Bekehrung 1484 Eppan an der Weinstraße Italien Auch „Dom auf dem Lande“ genannt StPaulsEppan HB002.JPG
266 085 (Schätzung) Église Saint-Maurice 1893 Straßburg Frankreich Als Abschluss einer kilometerlangen Perspektive (vom heutigen Place de Haguenau bis zum heutigen Place Arnold) errichtet
Absolute Eglise St Maurice 01-3.jpg
266 085 Kathedrale von Włocławek 1411 Włocławek Polen Die Kirchtürme wurden 1902 neugotisch erhöht. Wloclawek katedra 1.jpg
266 085[1] St. Peter und Paul 1497 Görlitz Deutschland Türme stammen von 1891. Rathausturm peterskirche.JPG
266 085[73] Canisiuskirche 1903 Wien Österreich Wien - Canisiuskirche.JPG
266 085 Lutherkirche 1901 Solingen Deutschland Lutherkirche (Solingen).jpg
266 085,00[11] Kathedrale Saint-André 12. bis 15. Jahrhundert Bordeaux Frankreich Die Kathedrale besitzt weiterhin einen etwa 55 m hohen und isoliert stehenden Glockenturm, den Tour Pey-Berland Bordeaux - Cathédrale Saint-André.jpg

Liste anderer hoher Sakralgebäude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Liste zeigt eine Auswahl der höchsten Sakralbauten anderer Religionen sowie hohe christliche Bauten, die keine Kirchen sind oder aus anderen Gründen nicht in die obige Liste passen.

Höhe (in m) Name Fertigstellung Stadt Heutiges Land Bemerkung Bild
265 Große Moschee von Algier 2019 Algier Algerien Höchstes religiöses Bauwerk der Erde, nach den beiden islamischen Pilgerstätten in Mekka und Medina ist sie die drittgrößte Moschee der Welt. Djamaa el Djazaïr جامع الجزائر.jpg
210 Hassan-II.-Moschee 1993 Casablanca Marokko Zweithöchstes religiöses Bauwerk der Erde Hassan II Moschee.JPG
173 Chicago Temple 1923 Chicago USA Wolkenkratzer, der im unteren Bereich eine Kirche beherbergt und auf dem Dach einen Kirchturm trägt Chicago Temple Building5.jpg
167,5 Mole Antonelliana 1888 Turin Italien Als Synagoge konzipiert und erbaut, diente allerdings nie diesem Zweck Torino-moleA.jpg
153,79[74] Tianning-Tempel 2004–2007 Changzhou, Provinz Jiangsu Volksrepublik China Erst kürzlich wieder aufgebaut; 13 Stockwerke 20090919 Changzhou Tianning Temple Pagoda 5409.jpg
143[10] Abdul-Aziz-Shah-Moschee 1982–1988 Shah Alam Malaysia Die vier Minarette sind die zweithöchsten der Welt; die Kuppel ist 106,7 m hoch SA Blue Mosque.jpg
130[10] Al-Fatih-Moschee ca. 1990 Kairo Ägypten Al-Fath Mosque(2).jpg
127[10] Phra Pathom Chedi 1870 Nakhon Pathom Thailand Höchster buddhistischer Chedi der Welt Phra Pathom Chedi2.jpg
116[10] Putra-Moschee 1997–1999 Putrajaya Malaysia Putrajaya Mosque 2288564202 525ee843c2.jpg
112[10] Al-Nour-Moschee Kairo Ägypten CairoAbbasiyaNurFacade.jpg
107,1 Çamlıca-Moschee 2013–2019 Istanbul Türkei Die Çamlıca-Moschee fasst 63.000 Gläubige und gilt damit als die größte Moschee des Landes. Camlica-2018-06-14.jpg
107 Invalidendom 1677–1706 Paris Frankreich Als Sakralbau und Hospital konzipiert, heute als Hospital, Kirche, Museum, Sitz der „Gouverneur Militaire de Paris“ und Grabmal Napoleons (seit 1840) genutzt. Höchste Kuppel Frankreichs mit Kreuz Invalides 2007 03 11.jpg
107[75] Scheich-Zayid-Moschee 2007 Abu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate Eine der größten Moscheen der Welt. 82 Kuppeln, bietet Platz für 40.000 Gläubige 13-08-06-Scheich-Zayid-Moschee-außen.jpg
105[76] Sanctuary of Truth 1981-heute Pattaya Thailand Größter Holzbau des Landes; Tempel mit reichen Schnitzarbeiten und Anleihen an verschiedene Religionen Sanctuary of Truth 001.JPG
knapp 100 Ruvanveliseya-Dagaba („Große Stupa“) 114–136 Anuradhapura Sri Lanka ursprünglich 120 m Ruwanwelisaya.jpg
99 Sabancı-Zentralmoschee 1988–1998 Adana Türkei Höhe der Minarette; Hauptgebäude 54 m hoch. Adana.jpg
96,12[77] Große Vipassana-Pagode 1997–2008 Mumbai Indien Monument und Mediationstempel, enthält größte Steinkuppel der Welt mit Innendurchmesser von 85,15 m Global Vipassana Pagoda 1.jpg
84 Liaodi-Pagode 11. Jahrhundert Dingzhou Volksrepublik China Höchste noch stehende prä-moderne Pagode Chinas Dingzhou Liaodi Pagoda 3.jpg
84,00[11] Alabastermoschee 1824–1884 Kairo Ägypten Minarette; Höhe der Kuppel: 52 m Alabastermoschee.jpg
84 Abhayagiri-Tempel (Stupa) 2. Jahrhundert vor Chr. Anuradhapura Sri Lanka ursprünglich 108 bis 115 m Abhayagiri Dagoba in Anuradhapura, Sri Lanka.jpg
83[78] Panthéon 1764–1790 Paris Frankreich Als St.-Genoveva-Kirche erbaut, dient als Ruhmeshalle Panthéon-Paris.jpg
über 70 m Jetavana Dagaba (Stupa) vor 400 Anuradhapura Sri Lanka ursprünglich 120 m Jethawana Dagoba in Anuradhapura.JPG
69 Koutoubia-Moschee 1199 Marrakesch Marokko Das Minarett war Vorbild für zahlreiche Bauten wie die Giralda in Sevilla Kutubijos mečetė.jpg
68 Salt-Lake-Tempel 1853–1893 Salt Lake City Vereinigte Staaten Salt Lake Temple, Utah - Sept 2004-2.jpg
57 Pagode des Tō-ji 877–888, 1644 wiederaufgebaut Kyōto Japan höchste Pagode Japans, 5 Stockwerke Toji-temple-kyoto.jpg
52 Minarett der Freitagsmoschee von Samarra 845 Samarra Irak Samara spiralovity minaret rijen1973.jpg

Liste bekannter Kirchen unter 85 m[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da eine vollständige Auflistung aller Kirchen den Rahmen sprengen würde, folgt hier eine Auswahl bekannter Kirchen mit einer Höhe zwischen 65 m und 85 m.

Höhe in Metern Name Bauzeit oder Vollendung Stadt Heutiges Land Bemerkungen Bild
84 Sacré-Cœur 1875–1914 Paris Frankreich Glockenturm, Kuppel ist 83,0 m hoch SaintPierreSacréCoeur.JPG
83 Notre-Dame de Tournai 1110–1325 Tournai Belgien 5 Kirchtürme; UNESCO-Welterbe seit 2000 Tournai JPG006.jpg
82,6 Kathedrale von Lincoln 1072 Lincoln England War nach ungesicherter Überlieferung von 1311 bis zur Zerstörung des Turmhelms 1549 mit angeblich etwa 160 m höchstes Gebäude der Welt Lincoln Cathedral07total.gif
82 Bonner Münster 16. Jahrhundert Bonn Deutschland Vierungsturm Bonner Münster 2010-07-07.jpg
82[79] St-Étienne 12.–14. Jahrhundert Caen Frankreich Nordturm der Doppelturmfassade, Südturm ist nur 80 m hoch CaenStEtienne.jpg
82 Marienkirche 1502 Danzig Polen Größte Backsteinkirche der Welt Gdańsk Główne Miasto - Bazylika Mariacka.jpg
82 St. Sava 2004 Belgrad Serbien Zentralkuppelbau; größte Kirche der Balkanhalbinsel und eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt Temple Saint Sava.jpg
81,7 Elisabethkirche 13. Jahrhundert Marburg Deutschland Doppelturmfassade; erste rein gotische Hallenkirche im deutschen Sprachraum Elisabethkirche Marburg 01.jpg
81,5 Altstädter Nicolaikirche 13. Jahrhundert Bielefeld Deutschland Antwerpener Schnitzaltar Bielefeld Altstaedter Nicolaikirche.jpg
81,26 Erfurter Dom ab 8. Jahrhundert Erfurt Deutschland Gloriosa – größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt; einzigartiges Kirchenensemble mit benachbarter St.-Severi-Kirche ErfurterDom.jpg
81 Salzburger Dom 17. Jahrhundert Salzburg Österreich Doppelturmfassade Salzburg cathedral frontview-2.jpg
81 St. Lorenz 13. Jahrhundert Nürnberg Deutschland Gotische Hallenkirche; eine der ersten evangelisch-lutherischen Kirchen Nürnberg St. Lorenz Türme Totale.jpg
80 Teynkirche 14.–16. Jahrhundert Prag Tschechien Doppelturmfassade Prague 07-2016 View from Old Town Hall Tower img2.jpg
80[80] Sant’Andrea della Valle 1590–1670 Rom Italien Vierungskuppel; zweithöchste Kuppel Roms Dome Sant Andrea della Valle Biscione.jpg
80 Klausenburger Michaelskirche 1316–1487. Turm 1860 Klausenburg Rumänien Gotische Hallenkirche. Turm neugotisch. Cluj - Biserica Sf Mihail.jpg
79,3[81] Artländer Dom 1514 (Turm) 1896–1900 (Kirchengebäude) Ankum Deutschland Höchster Dorfkirchturm Deutschlands Artländer Dom.jpg
79[82] St. Nikolaus auf der Kleinseite 1703–1756 Prag Tschechien Glockenturm und Kuppel sind gleich hoch. Prague 07-2016 view from Lesser Town Tower of Charles Bridge img1.jpg
78,97[83] St.-Salvator-Kathedrale 900–1846 Brügge Belgien Vorromanischer Turmsockel, romanische Obergeschosse, neuromanische Bekrönung Brügge, Kathedrale St. Salvator.jpg
78 Konstanzer Münster 780 Konstanz Deutschland Basilica minor MPano 07 3.jpg
78 Michaelerkirche 1219–1221 Wien Österreich Im 13. Jahrhundert eine von drei Pfarreien in Wien, sowie eine der ältesten Kirchen Wiens. Michaelerkirche Vienna Sept 2007.jpg
77 Dom von Siena 1229–1263 Siena Italien Errichtet aus schwarzem und weißem Marmor; Turm 1313. Gehört zum UNESCO-Welterbe der Altstadt von Siena Cattedrale di Siena - march 2010.jpg
76 Kathedrale von Santiago de Compostela 1128 Santiago de Compostela Spanien Ziel des Jakobsweges; gehört zum UNESCO-Welterbe der Altstadt von Santiago Basílica de Santiago 02.JPG
76 Bamberger Dom 1237 Bamberg Deutschland Osttürme 76 m; Westtürme 74 m Bamberger Dom BW 6.JPG
76[84] Münster zu Thann 1516 Thann Frankreich Thann church.jpg
76 Trierer Dom 4. Jahrhundert Trier Deutschland UNESCO-Welterbe seit 1986 Trier Dom BW 24.JPG
76[85] Temple Saint-Paul 1897 Straßburg Frankreich Doppelturmfassade nach dem Vorbild der Elisabethkirche Marburg Eglise St Paul - Strasbourg.JPG
75 Wiesenkirche 14. bis 19. Jahrhundert Soest Deutschland Wiesenkirche gilt als schönste Hallenkirche Westfalens. Die Kirche hat zwei 81 Meter Hohe Kirchtürme im neogotischen Stil, vollendet im Jahre 1882. Soest-090816-9958-Wiesenkirche-Chor.jpg
75 St. Sebald 13. Jahrhundert Nürnberg Deutschland Einstige „Ratskirche“ Nürnbergs; eine der ersten evangelisch-lutherischen Kirchen in Nürnberg (seit 1525) Nürnberg St. Sebald komplett v N.jpg
75[61] Nikolaikirche 1165 Leipzig Deutschland Größte Kirche Leipzigs Nikolaikirche Leipzig 2009.jpg
75[86] Mariae Himmelfahrt 1722 Schuttern Deutschland ehemaliges Reichskloster Schutterns Kloster- und Pfarrkirche.jpg
74,5 Hallgrímskirkja 1945–1974 Reykjavík Island Zweithöchstes Gebäude Islands Hallgrímskirkja.jpeg
74 St. Patrokli 11. Jahrhundert Soest Deutschland Romanische Basilika, Turm wird „Turm Westfalens“ genannt. Der mächtige Westturm misst 76 Meter und diente im Mittelalter der Stadt Soest auch als Wehrturm mit Schiessscharten, da er nicht dem Kollegiatstift, sondern der Stadt Soest gehörte. Soest st patrokli dom vorderseite.jpg
74 Aachener Dom ab 8. Jahrhundert Aachen Deutschland UNESCO-Welterbe Aachen Germany Imperial-Cathedral-01.jpg
74 St. Nikolaus 1283–1490 Freiburg im Üechtland Schweiz Dreischiffige gotische Kirche Picswiss FR-13-13.jpg
74 „The Hub“ 1842–1845 Edinburgh Schottland Die Kirche wurde 1979 geschlossen. Höchster Turm in der „Old Town“, die ehemalige (Highland) Tolbooth (St John’s) Church The former Tolbooth Church - geograph.org.uk - 243915.jpg
73 Christ-Erlöser-Kathedrale 1996–2006 Kaliningrad Russland Höchstes Gebäude Kaliningrads und das größte Kirchengebäude der Oblast Kaliningrad Kaliningrad 05-2017 img31 Christ Saviour Church.jpg
73 Crystal Cathedral 1977–1980 Garden Grove (Kalifornien) Vereinigte Staaten Die Kirche mit dem Grundriss eines Sterns besteht aus einer 142 Meter langen und 40 Meter hohen Stahlkonstruktion, die 10.000 Glasfenster trägt. Neben dem Glasgebäude steht ein 73 Meter hoher Glockenturm aus hochpolierten Stahlprismen mit 52 Glocken. Urheber: Arnold C (Buchanan-Hermit)
73[87] Pfarrkirche St. Martin 1451, Turm 1896 Nienburg/Weser Deutschland Dreischiffige spätgotische Hallenkirche, 1451 geweiht, steht auf den Resten eines romanischen Vorgängerbaus aus dem 12. Jahrhundert. Grablege der Hoyaer Grafen, mit Altarfiguren aus dem frühen 16. Jahrhundert. Der Turm wurde im 30-jährigen Krieg stark beschädigt und durch einen Notturm ersetzt. Der jetzige neugotische, 73 m hohe Turm wurde 1896 erbaut. Nienburg StMartin vWest.jpg
72[88] Wiener Karlskirche 1716–1733 Wien Österreich Kuppel Karlskirche Wien.jpg
72 Frauenkirche 1321–1516 Esslingen am Neckar Deutschland Die Frauenkirche ist vermutlich die erste gotische Hallenkirche im Südwesten Deutschlands. Gebaut unter Mitwirkung der bekannten Baumeisterfamilien Ensinger und Böblinger. Außen: Bemerkenswerte plastische Darstellungen von Weltgericht und Marienleben in den Tympana auf der Südseite. Im Inneren: Mittelalterliche Glasfenster im Chor, die bereits um 1330 entstanden. Esslingen am Neckar Frauenkirche.jpg
71,2 Speyerer Dom ab 1030 Speyer Deutschland Größtes romanisches Bauwerk der Erde; UNESCO-Welterbe seit 1981 Speyer---Cathedral---South-View---(Gentry).jpg
71 Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche 1891–1895 Berlin Deutschland Die Ruine des 1943 im Zweiten Weltkrieg zerstörten 113 m hohen Turms dient als Mahnmal gegen den Krieg Gedächtniskirche1.JPG
71 Collégiale Saint-Martin 1572 Colmar Frankreich Colmar Münster 8962.jpg
71[89] St. Kajetan („Theatinerkirche“) 1663–1769 München Deutschland Vierungskuppel München Theatinerkirche 1.jpg
70[90] Cathédrale Saint-Gatien 13.–16. Jahrhundert Tours Frankreich Doppelturmfassade Kathedrale Tours.JPG
70 Kapellenkirche 13.–14. Jahrhundert Rottweil Deutschland
69 Kathedrale Notre-Dame de Paris 1345 Paris Frankreich Der beim Brand der Kathedrale im Jahr 2019 zerstörte Vierungsturm erreichte eine Höhe von 96 Metern.[91] Facade-notre-dame-paris-ciel-bleu.JPG
68,7[92] Westminster Abbey 1245–15. Jahrhundert London England Krönungs- und Beisetzungsort der englischen und später der britischen Könige; UNESCO-Welterbe. Türme von 1745 Westminster Abbey London 900px.jpg
68 Mariä-Himmelfahrt-Kirche ca. 1050–1870 Rouffach Frankreich Vierungsturm Kirche Rouffach7.jpg
68[61] Thomaskirche 1212–1222 Leipzig Deutschland Wirkungs- und letzte Ruhestätte Johann Sebastian Bachs Thomaskirche Leipzig Westseite 2013.jpg
66 Limburger Dom Baubeginn um 1200; Einweihung: 1235 Limburg an der Lahn Deutschland Höchster Punkt des Doms ist der Hahn auf dem „Vierungsturm“ (höchster der 7 Türme). Glocken hängen in einem der zwei Westtürme. Limburg Cathedral, West facade 20140917 1.jpg
66 Wetzlarer Dom Baubeginn um 1230; bis heute unvollendet Wetzlar Deutschland Der Dom ist die älteste Simultankirche im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland. Südwestansicht Wetzlarer Dom retouched-2.jpg
65 Fuldaer Dom 1704–1712 Fulda Deutschland Doppelturmfassade Fuldaer Dom 028a.jpg
65 Nikolaikirche 1230–1257 Rostock Deutschland Wurde Mitte des 15. Jahrhunderts auf 132 m erhöht, 1703 wurde der Turm durch Orkan zerstört und mit 84 m wiederaufgebaut, erneute Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, heutige Höhe seit 1976 Rostock asv2018-05 img44 Nikolaikirche.jpg
65 St.-Marien-Kirche 1864–1891 Hof (Saale) Deutschland Das denkmalgeschützte Bauwerk verfügt über eine Doppelturmfassade. Die Marienkirche ist ein vollständig erhaltenes Bauwerk der Neugotik. St.-Marien-Hof-Altstadt.JPG
65 Dom St. Peter 1130–1181 Worms Deutschland Spielte in der Geschichte der Reformation eine große Rolle, ebenso ist er Schauplatz einer Schlüsselepisode der Nibelungensage. Wormser Dom SW vor 1901.jpg
65 St.-Martinus-Kirche 1907–1909 Olpe Deutschland Neugotische Kirche mit Doppelturmfassade, die im Zweiten Weltkrieg einen großen Turm verloren hatte und bis heute als Mahnmal an die schlimme Zeit erinnern soll. Martinus Kirche bearbeitet.jpg
65 St.-Martins-Kirche 1325–1500 Memmingen Deutschland Die denkmalgeschützte gotische Stadtpfarrkirche Sankt Martin in Memmingen ist eine der ältesten Kirchen Oberschwabens und das Wahrzeichen der Stadt. Sie beherbergt ein über 500 Jahre altes Chorgestühl, das zu den besten spätgotischen Schnitzwerken in Süddeutschland zählt. Blick auf St. Martin Memmingen.jpg
65 Dom St. Kilian 1040–1075 Würzburg Deutschland Kathedralkirche des Bistums Würzburg, Doppelturmfassade im Westen und zwei Chorflankentürme im Osten Würzburg, Blick von der Festung Marienberg zum Würzburger Dom.jpg

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br Walter Born: Die hohen deutschen Kirchtürme, ISBN 3-7848-7010-4, Hildesheim: Lax 1979. Die Höhenangaben basieren auf amtlichen Vermessungen. In diesem Artikel werden die Höhen einschließlich Kreuzspitzen, Wetterhähnen, Knauf und Stange etc. und ausschließlich von Antennen wiedergegeben. Die Ausgabe ist von 1979, also werden manche zwischenzeitliche bauliche Veränderungen, besonders Rekonstruktionen mancher Türme nach dem Zweiten Weltkrieg, nicht berücksichtigt.
  2. Das Ulmer Münster (Memento vom 21. August 2014 im Internet Archive) (Abgerufen am 26. Juli 2010.)
  3. Les grandes dates de l’histoire de la Cathédrale de Strasbourg (Memento vom 17. November 2008 im Internet Archive), Archivierte Kopie (Memento vom 8. März 2011 im Internet Archive), Archivierte Kopie (Memento vom 25. September 2009 im Internet Archive)
  4. Zweithöchster Turm der Sagrada Familia fast fertiggestellt. Abgerufen am 6. Dezember 2021.
  5. Stephansdom | Der Dom in Zahlen. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  6. bmbacher: Geschichtliche Sensation um den Wiener Steffl. 28. Februar 2011, abgerufen am 12. Januar 2023.
  7. Inspektion Turm Stiftsbasilika St. Martin Landshut. In: Geospector. Abgerufen am 12. Januar 2023 (deutsch).
  8. OKnovara – Recensioni dei migliori trattamenti naturali. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  9. a b c d e f g h i j Archivierte Kopie (Memento vom 23. Juli 2012 im Internet Archive) (italienisch) – Rangliste der höchsten Glockentürme Italiens (Abgerufen am 20. Juli 2012.)
  10. a b c d e f Catedral de Maringá ou Catedral Basílica Menor Nossa Senhora da Glória é um templo pertencente à igreja católica e o monumento símbolo da cidade de Maringá, no norte do estado do Paraná. Possui 124m. (PDF) – Angaben bis zum höchsten Punkt des Gebäudes, also einschließlich Antennen etc. (Stand April 2008.)
  11. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as Emporis.com – Die Angaben der „Architekturhöhe“ werden herangezogen, da die Anzeige der Höhen bis zur Spitze kostenpflichtig ist. Achtung: Die Angaben mit zwei Nachkommastellen suggerieren eine Messgenauigkeit, die so höchstwahrscheinlich nicht gegeben ist. Wenn möglich, Quellen mit genauerer Angabe vorziehen.
  12. Homepage der Gemeinde und New York Architecture Images. 392 Fuß entsprechen etwa 119,5 m (Abgerufen am 8. August 2009.)
  13. The Wondrous Background and History of Chartres Cathedral. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  14. Talina Mosquera: Desde las torres de la Basílica del Voto Nacional a 115 m de altura. 30. November 1, abgerufen am 12. Januar 2023 (es-EC).
  15. Rybinsk Transfiguration Cathedral, Rybinsk | 1422875 | EMPORIS. Abgerufen am 7. Juli 2020.
  16. 33 - Bordeaux - Carillons de France. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  17. Chiesa Santa Maria Del Fiore (Duomo) Firenze. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  18. Merveilleuses Cathédrales de France, ISBN 2-85961-122-3, S. 96 ff.
  19. http://www.stpauls.co.uk/Cathedral-History/Explore-the-Cathedral Offizielle Seite der Kathedrale.
  20. Bell Tower of Monastery of Our Lady of Kazan, Tambov | 1422874 | EMPORIS. Abgerufen am 7. Juli 2020.
  21. Sanktuarium Matki Bożej Częstochowskiej na Jasnej Górze. Abgerufen am 12. Januar 2023 (polnisch).
  22. Catedral Basílica de Manizales Nuestra Señora del Rosario (Memento des Originals vom 18. Dezember 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arquidiocesisdemanizales.com auf der Website des Erzbistums
  23. Basilika Unserer Lieben Frau von Aparecida (Aparecida, 1984). Abgerufen am 12. Januar 2023.
  24. Stanislaus-Kostka-Kathedrale 104 m (Memento vom 12. Januar 2013 im Internet Archive)
  25. Geschichte der St.-Bartholomäus-Kathedrale in Pilsen (Memento vom 9. August 2006 im Internet Archive) (englisch).
  26. https://www.kudyznudy.cz/ceska-nej/kulturni/kostelni-vez-v-kostele-svateho-bartolomeje-v-plzni
  27. St. Martinus-Kathedrale. In: archINFORM; abgerufen am 20. Februar 2010.
  28. Bielawa (Memento vom 13. September 2005 im Internet Archive) Abgerufen am 30. September 2015.
  29. Site officiel de l'Office de Tourisme de Boulogne-sur-mer. A deux pas du Tunnel sous la Manche, au cœur de la Côte d'Opale Boulogne-sur-Mer étonne et séduit. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  30. www.olomouc-tourism.cz (Memento vom 17. Dezember 2009 im Internet Archive) (Abgerufen am 8. August 2009.)
  31. Archivierte Kopie (Memento vom 21. Juli 2015 im Internet Archive) (Abgerufen am 20. April 2013)
  32. Offizielle Seite@1@2Vorlage:Toter Link/www.nationalshrine.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2019. Suche in Webarchiven.). 329 Fuß entsprechen 100,3 m.
  33. Homepage der Pfarrgemeinde St. Nikomedes@1@2Vorlage:Toter Link/st-nikomedes.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven.)
  34. Lars Eisenlöffel: Der Berliner Dom. Hrsg.: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin. Deutscher Kunstverlag, 2007, ISBN 978-3-422-02360-4, S. 36.
  35. Breslauer Dom (Wroclaw, 1341). Abgerufen am 12. Januar 2023.
  36. Kirche St. Martin. Abgerufen am 12. Januar 2023 (Schweizer Hochdeutsch).
  37. Belgien Reiseführer - Belfriede - schwarzaufweiss. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  38. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Schlanders)
  39. Archivierte Kopie (Memento vom 21. Mai 2014 im Internet Archive)
  40. Basilique (Memento vom 1. Oktober 2015 im Internet Archive) Abgerufen am 30. September 2015.
  41. Archivierte Kopie (Memento vom 7. November 2012 im Internet Archive)
  42. Bauverein Gedächtniskirche Speyer (Memento vom 26. Juli 2007 im Internet Archive) (Abgerufen am 28. August 2011.)
  43. Велика Дзвіниця (ukrainisch).
  44. Cathédrale Notre-Dame (Clermont-Ferrand, 1902). Abgerufen am 12. Januar 2023 (französisch).
  45. Archivierte Kopie (Memento vom 8. März 2016 im Internet Archive)
  46. Archivierte Kopie (Memento vom 21. April 2009 im Internet Archive) (Abgerufen am 8. August 2009.)
  47. The Cathedral (Memento vom 6. Mai 2006 im Internet Archive) Abgerufen am 30. September 2015.
  48. a b c d e St Walburge’s Church, Preston. Tallest Church Spire in U.K. at 309 feet. Another first for Lancashire. (Memento vom 26. Februar 2016 im Internet Archive) Angaben in m konvertiert und auf eine Nachkommastelle gerundet.
  49. Churches of St John's. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  50. Art & Architecture | Cathedral of St. Paul. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  51. Aichacher Zeitung | Geheime Kammern von St. Ulrich. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  52. Offizielle Seite (Memento vom 5. Februar 2011 im Internet Archive)
  53. Archivierte Kopie (Memento vom 21. Mai 2014 im Internet Archive)
  54. Otto Camenzind: Pfarrkirche St. Maria Magdalena Alpnach. Alpnach 1986.
  55. Archivierte Kopie (Memento vom 22. Juli 2009 im Internet Archive) – Nach W. Born allerdings nur 79,57 m!
  56. Garnisonkirche St. Martin. 1. November 2002, abgerufen am 12. Januar 2023.
  57. http://iglesiaspatrimoniales.cl/templo-votivo-arquitectura/. Abgerufen am 12. Januar 2023 (spanisch).
  58. Louth Eye :: St James' Church in Louth, Lincolnshire. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  59. a b c d e BKL. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  60. Sank-Bavo-Kathedrale. In: archINFORM; abgerufen am 30. November 2009.
  61. a b c d Die Bau- und Kunstdenkmäler von Sachsen. Stadt Leipzig. Die Sakralbauten. Deutscher Kunstverlag, München 1995, ISBN 3-422-00568-4.
  62. BauNetz: Um-/Ausbau der Marienkirche in Neubrandenburg | Beton | Sakralbauten | Baunetz_Wissen. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  63. Kathedrale von Metz (Metz, 1520). Abgerufen am 12. Januar 2023.
  64. I CAMPANILI PIU’ ALTI D’ITALIA. Abgerufen am 12. Februar 2020.
  65. Archivierte Kopie (Memento vom 3. Mai 2009 im Internet Archive)
  66. Bienvenue à la Cathédrale Notre-Dame de Reims / Welcome to the cathedral Our Lady of Rheims. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  67. Sacred Heart Cathedral. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  68. Fascinating facts - DiscoverStWulframs.co.uk. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  69. Archivierte Kopie (Memento vom 22. Mai 2014 im Internet Archive)
  70. Kemberg (Memento vom 8. April 2003 im Internet Archive) Abgerufen am 30. September 2015.
  71. Bazylika pw. Matki Boskiej Anielskiej w Dąbrowie Górnicze... Abgerufen am 12. Januar 2023 (polnisch).
  72. Turku Cathedral – Steeple (Memento vom 28. Mai 2007 im Webarchiv archive.today) Abgerufen am 30. September 2015.
  73. Archivierte Kopie (Memento vom 11. November 2010 im Internet Archive)
  74. World's tallest pagoda inaugurated. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  75. Archivierte Kopie (Memento vom 12. Februar 2015 im Internet Archive)
  76. DER FARANG. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  77. Vipassana – Main Pagoda (Memento vom 21. April 2010 im Internet Archive) Abgerufen am 30. September 2015.
  78. Archivierte Kopie (Memento vom 30. Juli 2014 im Internet Archive)
  79. Les abbayes de Caen. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  80. Archivierte Kopie (Memento vom 4. Oktober 2012 im Internet Archive)
  81. Rekord-Kirchturm wird 500 Jahre alt (Memento vom 12. Mai 2014 im Internet Archive)
  82. http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0018593
  83. Archivierte Kopie (Memento vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive)
  84. Thann et son patrimoine (Memento vom 22. September 2020 im Internet Archive) (französisch; PDF; 103 kB).
  85. temple protestant Saint Paul de Strasbourg. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  86. Kloster- und Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt Schuttern in der Gemeinde Friesenheim. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2003, ISBN 3-89870-121-2
  87. Archivierte Kopie (Memento vom 12. Juni 2018 im Internet Archive)
  88. Karlskirche (Wien 4 (Wieden), 1739). Abgerufen am 12. Januar 2023.
  89. uwefreund: Onlinereiseführer München Gotteshäuser: Theatinerkirche. In: onlinereisefuehrer.de. 8. Juni 2017, abgerufen am 12. Januar 2023 (deutsch).
  90. AU PAYS DES CHATEAUX DE LA LOIRE. Abgerufen am 12. Januar 2023.
  91. Offizielle Seite (Memento vom 5. Januar 2010 im Internet Archive). Manche Quellen sprechen von 90 oder 93 m.
  92. Archivierte Kopie (Memento vom 11. Dezember 2009 im Internet Archive)