Liste europäischer Freilichtmuseen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste europäischer Freilichtmuseen ist eine Auflistung von Freilichtmuseen nach Ländern.

Sie konzentriert sich auf Museen des landwirtschaftlichen Bereichs, wie Bauernhausmuseen oder Dorfmuseen. In der Wikipedia-Kategorie „Liste (Museen nach Sammelgebiet)“ (siehe unten) werden weitere Themen aufgeführt wie Bergwerke, Schifffahrt.

Anmerkung: einige der aufgeführten Museen liegen geographisch außerhalb Europas (Georgien, Grönland, Kanarische Inseln, asiatischer Teil Russlands), Japan und China.

Belarus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ethnologisches Museum Dudukti
  • Staatliches Belarussisches Museum für Volksarchitektur und Volksleben bei Minsk

Belgien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flandern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Flandern: OSM

Wallonien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Wallonien: OSM

Bosnien und Herzegowina[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Bosnien und Herzegowina: OSM

Bulgarien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Bulgarien: OSM

China[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dänemark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jütland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Jütland: OSM

Lolland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Lolland: OSM

Fünen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Fünen: OSM

Seeland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Seeland: OSM

Bornholm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Baden-Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Baden-Württemberg: OSM

Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stube des Bauernhofmuseums Jexhof

Oberbayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Bayern: Freilichtmuseum Massing

Niederbayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Bayern: Geschichtspark Bärnau-Tachov

Oberpfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberfranken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittelfranken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterfranken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Bayern: Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren

Schwaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Berlin: Museumsdorf Düppel

Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Brandenburg: Spreewaldmuseum

Brandenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bremen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rieck-Haus, Hamburg: Bauerngarten, Heubarg, Scheuer und Bockmühle

Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mecklenburg-Vorpommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Mecklenburg-Vorpommern: Groß Raden
D-Mecklenburg-Vorpommern: Klockenhagen
D-Niedersachsen: Freilichtmuseum am Kiekeberg

Niedersachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Niedersachsen: Museumsdorf Cloppenburg, Bockwindmühle
D-Niedersachsen: Museumsdorf Hösseringen, Brümmerhof

Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saarland: Römische Villa Borg

Saarland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Absetzer im Bergbau-Technik-Park

Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Zangentor, Eingang zur Königspfalz Tilleda

Sachsen-Anhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D-Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum

Schleswig-Holstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rekonstruierte Häuser im Wikingermuseum Haithabu
Alte Wassermühle teilweise um 1600 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra

Thüringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Estland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Estland:Rocca al Mare, Windmühle

Färöer-Inseln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Finnland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Écomusée d’Alsace

Frankreich Nord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankreich West[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankreich Ost[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankreich Süd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feuer entfachen in Quinson

Georgien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tiflis, Georgien

Griechenland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grönland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grönland:Upernavik Museum

Irland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irland: Craggaunowen

Island[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der alte Bauernhof Árbær im Museum

Isle of Man[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cregneash
  • Cregneash – Das älteste Freilichtmuseum der Britischen Inseln

Italien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kroatien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lettland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Litauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Litauen: Museum in Rumšiškės

Luxemburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gutland (Süden)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ösling (Norden)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niederlande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Borger Hunebedcentrum
Niederlande: Zaanse Schans
Zuiderzeemuseum

Drenthe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friesland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gelderland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Groningen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Limburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordbrabant[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordholland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Overijssel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südholland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Norwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Norwegen:Blaafarveværket
Norwegen:Sunnfjord Museum
Norwegen:Sunnmøre Museum

Ostnorwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südnorwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Westnorwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittelnorwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordnorwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ruinen von Ankerlia

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burgenland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Burgenland:Kellerstöckl aus Prostrum-Bergen
Sensenmuseum Geyerhammer, Fluderanlage mit Wasserrädern zum Antrieb der Sensenhämmer
Salzburger Freilichtmuseum Grossgmain

Kärnten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Niederösterreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oberösterreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land Salzburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Steiermark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Österreich-Steiermark: Freilichtmuseum Stübing

Tirol[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ötztaler Freilichtmuseum

Polen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polen: Bockwindmühle im Museum des Oppelner Dorfes
Polen: Schmiede aus Simmelwitz im Museum des Oppelner Dorfes
Polen: Markowa Skansen

Portugal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rumänien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Banat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bukowina Dorfmuseum

Bukowina[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maramuresch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moldau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siebenbürgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Walachei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Russland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europäisches Russland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Solowezki-Inseln

Sibirien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweden: Gammelstad Luleå
Schweden: Gamla Linköping

Südschweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittelschweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordschweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Serbien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freilichtmuseum Sirogojno, Serbien

Slowenien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Slowakei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spanien:Ecomuseo La Alcogida

Andalusien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asturien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Balearen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kanarische Inseln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katalonien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tschechien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ukraine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ukraine: Museum der Volksarchitektur und Lebensweise am mittleren Dnepr

Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigtes Königreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

England[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hausrekonstruktion in Flag Fen
Ryedale Folk Museum

Nordirland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schottland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wales[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Freilichtmuseen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Archedorf Kleinwendern
  2. Museumsdorf Kobrow in „Das Urlaubsportal für Mecklenburg-Vorpommern“
  3. Ecomusée de la Baie du Mont-Saint-Michel
  4. Banyoles City Council: Museus de Banyoles. Abgerufen am 5. Januar 2019 (katalanisch).
  5. Ethno Dörfer - Ökologische Himmel in Serbien