Liste von Fledermausarten in Deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste von Fledermausarten in Deutschland beinhaltet alle 27 in Deutschland nachgewiesenen Arten der Fledermäuse (Microchiroptera),[1] wovon zwei als Irrgäste gelten und eine ausgestorben ist. In Europa sind 45 Arten beheimatet,[2] weltweit gibt es über 1000 Fledermausarten.
Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deutscher Name | Wissenschaftlicher Name | Anmerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Mopsfledermaus | Barbastella barbastellus | ||
Nordfledermaus | Eptesicus nilssonii | ||
Breitflügelfledermaus | Eptesicus serotinus | ||
Alpenfledermaus | Hypsugo savii | galt bis 2006 in Deutschland als verschollen[3] | |
Langflügelfledermaus | Miniopterus schreibersii | wurde zuletzt 1958 in Deutschland nachgewiesen[3] | |
Nymphenfledermaus | Myotis alcathoe | ||
Bechsteinfledermaus | Myotis bechsteinii | ||
Große Bartfledermaus | Myotis brandtii | ||
Teichfledermaus | Myotis dasycneme | ||
Wasserfledermaus | Myotis daubentonii | ||
Wimperfledermaus | Myotis emarginatus | ||
Großes Mausohr | Myotis myotis | ||
Kleine Bartfledermaus | Myotis mystacinus | ![]() | |
Fransenfledermaus | Myotis nattereri | ||
Riesenabendsegler | Nyctalus lasiopterus | Irrgast[1] | |
Kleiner Abendsegler | Nyctalus leisleri | ||
Großer Abendsegler | Nyctalus noctula | ||
Weißrandfledermaus | Pipistrellus kuhlii | ||
Braunes Langohr | Plecotus auritus | ||
Graues Langohr | Plecotus austriacus | ||
Große Hufeisennase | Rhinolophus ferrumequinum | nur eine bekannte Wochenstube in Deutschland | |
Kleine Hufeisennase | Rhinolophus hipposideros | ||
Rauhautfledermaus | Pipistrellus nathusii | ||
Zwergfledermaus | Pipistrellus pipistrellus | ||
Mückenfledermaus | Pipistrellus pygmaeus | ||
Europäische Bulldoggfledermaus | Tadarida teniotis | Irrgast[1] | |
Zweifarbfledermaus | Vespertilio murinus |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c Artenhilfsprogramm Fledermäuse. Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 25. Dezember 2022.
- ↑ Bat populations recovering, according to largest ever European study. Europäische Umweltagentur, 30. Januar 2014 (zuletzt am 21. Juni 2016 überarbeitet).
- ↑ a b Meinig, H.; Boye, P.; Dähne, M.; Hutterer, R. & Lang, J. (2020): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (2): 73 S. (PDF; 2,85 MB)