Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Marl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Marl gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Marl, Kreis Recklinghausen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Kunstwerke in Marl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Standort Koordinate errichtet Künstler Anmerkungen Bild
Feuille se reposant (Das ruhende Blatt) Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 37″ O 1959 Hans Arp Bronze, 120 × 192 × 44 cm
Marl Arp 01.JPG
Ohne Titel (Frankfurter Skulptur) Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 42″ O 1978 Richard Serra Corten-Stahl, geschmiedet, 140 × 100 × 180 cm
Marl Serra 01.JPG
Innen-Außen-Neben Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 21,2″ N, 7° 5′ 40,9″ O 1982 James Reineking Stahl, 41 × Ø 316 cm
Marl Reineking.JPG
Naturmaschine Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 21″ N, 7° 5′ 41″ O 1969 Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff Chromnickelstahl, 160 × 510 × 230 cm
Marl M-D Naturmaschine 01.JPG
LES FLEURS DU MAL Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 21″ N, 7° 5′ 39″ O 2014 Mischa Kuball Metall, Plexiglas, LED, Betonvase
Kuball Les Fleurs du Mal, Marl.jpeg
Umlauf Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 36″ O 2002 Alexander Rüdiger Titz Ungenutztes Kneipp-Becken, 8 Aluminiumscheiben, Elektrik, Höhe: 100 cm, Ø 640 cm
Marl Titz 02.JPG
So und So Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 17″ N, 7° 5′ 36″ O 1988/1989 Timm Ulrichs Stahl, 100 × 250 × 250 cm
Marl Ulrichs 01.JPG
Non Violence Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 19″ N, 7° 5′ 42″ O 1995-1999 Carl Fredrik Reuterswärd Bronze
Grimmepreis 2014 045.jpg
Grand Orphée (Großer Orpheus) Rathaus Marl, Innenhof, Creiler Platz 1 51° 39′ 15″ N, 7° 5′ 32″ O 1956 Ossip Zadkine Bronze
Marl Zadkine 03.JPG
Kugel und Schale Rathaus Marl 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 42″ O 1970 André Volten Stahl
Marl Volten 03.JPG
Afrikanisch I, später Gruß an Willi Baumeister Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 42″ O 2002 Emil Cimiotti Bronze
Marl Sculpture 03.JPG
7-1973 Raumturm mit Lichtraster Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 41″ O 1973 William Brauhauser
Mar Brauhauser 01.JPG
NIKE City-See 51° 39′ 16″ N, 7° 5′ 35″ O 1956 Bernhard Heiliger Bronze
Marl Heiliger.JPG
3/72 Rahmenkonstruktion Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 15″ N, 7° 5′ 34″ O 1972 Alf Lechner Corten-Stahl
Marl Lechner 01.JPG
Raumpflug Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 37″ O 1983/1984 Wilfried Hagebölling Corten-Stahl
Marl Hagebölling 02.JPG
Granit Gespalten Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 17″ N, 7° 5′ 37″ O 1987 Ulrich Rückriem Blauer Granit
Marl Rückriem 02.JPG
El Greco Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 18″ N, 7° 5′ 39″ O 1993/94 Paul Suter Eisen
Marl Suter.JPG
Denkmal für einen Gefangenen Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 34″ N, 7° 5′ 35″ O 2010 Emilia und Ilya Kabakov Beton, Stahl, Baum
Kabakov Denkmal für einen Gefangenen Marl.jpg
Die Trauernde Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 30″ N, 7° 5′ 37″ O Hermann Breucker Muschelkalkstein, 165 × 50 × 100 cm
Marl Breucker.JPG
Grund / Ground Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 29″ N, 7° 5′ 37″ O 1987/2006 Micha Ullman Eisen, Erde, Gras
Marl Ullman 02.JPG
Vehoohr Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 26″ N, 7° 5′ 36″ O 1986/2015 Bogomir Ecker Edelstahl, Aluminium, Lack
Ecker Vehoohr Marl.jpg
Melonensäule Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 24″ N, 7° 5′ 36″ O 2017 Thomas Schütte
Schütte Melonensäule Marl.jpg
Mundloch Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 32″ N, 7° 5′ 46″ O 1983 Diethelm Koch
Marl Diethelm Koch.JPG
Schlanke Büste Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 33″ N, 7° 5′ 43″ O Franz Bernhard Corten-Stahl, Dauerleihgabe an das Museum[1]
Bernhard Schlanke Büste Marl.jpg
Marlsku Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 19″ N, 7° 5′ 40″ O 1970-1972 Werner Graeff Stahlbeton
Marl Graeff.JPG
Porträt Dietrich Bonhoeffer Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 19″ N, 7° 5′ 41″ O 1977 Alfred Hrdlicka Bronze
Marl Hrdlicka 01.JPG
Polyeder Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 18″ N, 7° 5′ 41″ O Ansgar Nierhoff Stahl, je circa 90 cm Durchmesser
Nierhoff Polyeder Marl.jpg
Statt-Waage 51° 39′ 19″ N, 7° 5′ 45″ O 1997 Ulrike Kessl Industriewaage 190 × 100 × 180 cm
Kessl Statt-Waage Marl.jpg
YZI City-See 51° 39′ 19″ N, 7° 5′ 30″ O 1969 Olle Baertling Stahl, 300 × 250 × 1,5 cm
Marl Baertling.JPG
Umgang City-See 51° 39′ 17,7″ N, 7° 5′ 30,2″ O 1988 Lutz Fritsch Stahl, lackiert
Marl Fritsch 02.JPG
Die große Badende Nr. 1 Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1, City-See 51° 39′ 22,3″ N, 7° 5′ 35,2″ O 1956 Emilio Greco
Marl Greco 01.JPG
Zylindrische Konstruktion City-See 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 34″ O 1969 André Volten
Marl Volten 01.JPG
A view to the Temple Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 30″ N, 7° 5′ 39″ O 2003 Ian Hamilton Finlay Vier Guillotinen aus Holz mit Fallbeilen aus Bronze
Marl Finlay 02.JPG
Verteilung der Saat – Die Kollekte der Asche Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 27″ N, 7° 5′ 39″ O 1995/97 Jochen Gerz und Esther Shalev-Gerz Stahl, zweiteilig, je 1800 × 20 cm Durchmesser
Marl Gerz 01.JPG
Merlak Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 31″ N, 7° 5′ 38″ O 2004 Robert Schad Stahl 330 × 120 × 105 cm
Marl Schad 01.JPG
Enfim B Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 29″ N, 7° 5′ 40″ O 2004 Robert Schad Stahl 890 × 30 × 30 cm
Marl Schad 03.jpg
Vorgebeugter Mann Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 29″ N, 7° 5′ 39″ O 1954 Seff Weidl
Weidl Vogebeugter Mann Marl.jpg
Wand Wegener Skulpturenpark Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 29″ N, 7° 5′ 43″ O 1962 Friederich Werthmann Remanit
Werthmann Wand Wegener Marl.jpg
Schilderwald Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 39″ O 1970/1971 Stefan Wewerka Verkehrsschilder mit eigenem Design
Marl Wewerka.JPG
Atminas Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 39″ O 1991 Christina Kubisch Naturstein, Schwarzlicht, Ultraschallmodule
Marl Kubisch.JPG
Ohne Titel Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 39″ O 1979 Wolfgang Nestler
Marl Nestler.JPG
4 × Eisen Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 39″ O Rolf Julius
Marl Sculpture 04.JPG
Sich Entkleidende II Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 38″ O 1967 Michael Schoenholtz
Marl Schoenholtz.JPG
Vertikaler Rhythmus Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 21″ N, 7° 5′ 41″ O 1980 Hagen Hilderhof Corten-Stahl
Marl Hilderhof 01.JPG
Paar Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 20″ N, 7° 5′ 41″ O 1979 Hagen Hilderhof
Marl Hilderhof 02.JPG
Quader für Marl Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 43″ O 1991 Günther Zins Edelstahl
Marl Zins 02.JPG
Spielende Frau Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 21,2″ N, 7° 5′ 40,9″ O 1956 Giacomo Manzù
Skulptur Spielende Frau (Marl, Germany).jpg
Brainwaves Parkhaus der Paracelsus-Klinik 51° 39′ 44″ N, 7° 7′ 32″ O 2001 Jan van Munster Drei Leuchtstoffröhren, blau, geformt
Jan van Munster Brainwaves Marl.jpg
Der Heilende – der Geheilte – der Kranke Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11 51° 39′ 44″ N, 7° 7′ 26″ O 1955 Karl Hartung Bronze
Marl Hartung.JPG
Huldigung an Oskar Schlemmer Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 46″ N, 7° 7′ 25″ O 1985/1989 Gerlinde Beck
Marl Beck 02.JPG
Offener Würfel Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 40″ N, 7° 7′ 35″ O 1969 Erwin Heerich
Marl Heerich 01.JPG
TXADA Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 41″ N, 7° 7′ 28″ O Josesteban
Marl Josesteban 02.JPG
Säule mit 3-6-eckigen Querschnitten Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 41″ N, 7° 7′ 27″ O Max Bill
Marl Bill 01.JPG
Mittagsschattenbahn Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1989/1990 Franz Rudolf Knubel
Marl Knubel 02.JPG
Planetenscheibe Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1989/1990 Franz Rudolf Knubel
Marl Knubel 01.JPG
Alpha XVII Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 43″ N, 7° 7′ 37″ O 1994 Alfons Kunen
Marl Kunen.JPG
Am Geländer Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 39″ N, 7° 7′ 33″ O 1988 Peter Könitz
Marl Könitz 01.JPG
Wie oben so unten Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 40″ N, 7° 7′ 33″ O 1999 Victor Bonato
Marl Bonato.JPG
Cantico dei Cantici Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 41″ N, 7° 7′ 26″ O 1957 Marcello Mascherini
Marl Mascherini 03.JPG
Olli Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 41″ N, 7° 7′ 28″ O 1969 Karl Ehlers
Marl Ehlers Olli 01.JPG
Licht-Bild Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 44″ N, 7° 7′ 25″ O 1991/92 Günter Dohr
Marl Dohr 01.JPG
Doppelkreuz 3/91 Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1991 Heinz-Günter Prager
Marl Prager Doppelkreuz.JPG
Figur Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 43″ N, 7° 7′ 25″ O 1983 Hans Steinbrenner
Marl Steinbrenner.JPG
Bodenobjekt Paracelsus-Klinik Marl, Lipper Weg 11, Skulpturenpark 51° 39′ 42″ N, 7° 7′ 36″ O 1991 Susanne Windelen
Marl Windelen.JPG
La Tortuga (Die Schildkröte) Am Theater 51° 39′ 8″ N, 7° 5′ 21″ O 1987/1993 Wolf Vostell Dampflokomotive mit Tender in Betonwanne und andere Materialien, ca. 600 × 2300 × 300 cm
Marl Vostell 02.JPG
Ohne Titel Brassertstr. 7, vor dem Finanzamt 51° 39′ 11″ N, 7° 5′ 17″ O 1980 Susanne von Volckmann
Himmelsachse 51° 39′ 8″ N, 7° 5′ 21″ O 1996/1998 Vera Röhm Edelstahl, Cortenstahl, gelaserte Schrift auf der Sockelplatte, 720 × 14 cm[2]
Röhm Himmelsachse Marl.jpg
Stierscheibe/Ring Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 41″ O 1984 Stefan Pietryga Stahl, zweiteilig, je ca. 298 cm Durchmesser
Marl Pietryga 01.JPG
Continued Landscape Skulpturenmuseum Glaskasten, Creiler Platz 1 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 41″ O 1997 Anna Schuster Container, Monitore, Video-Split-Technik, 200 × 600 × 200 cm
Schuster Continued Landscape Marl 2.jpg
Tor zu Baalbek Eduard-Weitsch-Weg 51° 39′ 24″ N, 7° 5′ 40″ O 1977 Carl Bucher Polystone
Marl Bucher Baalbek 01.JPG
Sitzende Figur Eduard-Weitsch-Weg 51° 39′ 25″ N, 7° 5′ 41″ O 1974 Hede Bühl Granit
Marl Bühl.JPG
Dyspepsie Eduard-Weitsch-Weg 51° 39′ 25″ N, 7° 5′ 42″ O 1968 Jochen Hiltmann Bronze, Edelstahl
Marl Sculptures 05.JPG
Skulptur St. Triphon 51° 39′ 25″ N, 7° 5′ 42″ O 1965/66 Ödön Koch Stein 145 × 40 × 40 cm
Koch Skulptur St. Triphon Marl.jpg
Marler Kreuzstück Eduard-Weitsch-Weg 51° 39′ 26″ N, 7° 5′ 43″ O 1989/90 Heinz-Günter Prager Stahl
Marl Prager 02.JPG
Skulptur Eduard-Weitsch-Weg 51° 39′ 27″ N, 7° 5′ 44″ O 1985/86 Ansgar Nierhoff
Marl Nierhoff 01.JPG
Neon-Stück (Angst) Am Rathaus 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 47″ O 1989 Ludger Gerdes Metall, Plexiglas, LEDs, 180 × 700 × 32 cm
Gerdes Neon-Stück Marl.jpg
Lagerhaltung Josefa-Lazuga-Straße 51° 39′ 22″ N, 7° 5′ 50″ O Eberhard Bosslet
Bosslet Lagerhaltung Marl.jpg
Großes Tor Josefa-Lazuga-Straße 51° 39′ 23″ N, 7° 5′ 51″ O 1984 Jan Meyer-Rogge
Marl Meyer-Rogge 01.JPG
Großer Marler Steinkreis Adolf-Grimme-Straße 51° 39′ 26″ N, 7° 5′ 48″ O 1981 Igael Tumarkin Beton, Stein, Bäume, Stoff, Farbe
Marl Tumarkin 01.JPG
PolSku Adolf-Grimme-Straße 51° 39′ 25″ N, 7° 5′ 49″ O 1972 Werner Graeff Beton
Marl Graeff 02.JPG
Faber 23-27/68 Hagenstraße 51° 39′ 36″ N, 7° 5′ 58″ O 1968 Franz Rudolf Knubel
Marl Knubel 04.JPG
Minerva vor der Polizei Marl, Rappaportstr. 1 51° 39′ 34″ N, 7° 6′ 5″ O Katsuhito Nishikawa Bronze
Marl Nishikawa 02.JPG
Kriecher Albert Schweitzer-Geschwister Scholl-Gymnasium (ASG), Hagenstraße 51° 39′ 42″ N, 7° 6′ 0″ O 1969/1970 Michael Schwarze Bronze
Schwarze Kriecher Marl.jpeg
Gasometer Kreisverkehr zwischen Insel und Busbahnhof/Bergstraße 51° 39′ 10″ N, 7° 5′ 49″ O 1980/1981 Haus-Rucker-Co Stahl, 1350 cm Durchmesser, Höhe 500 cm
Marl, sculptuur bij de Marler Stern foto2 2016-07-20 11.38.jpg
Stier Gänsebrink Koordinaten fehlen! Hilf mit. 1955-1960 Vojin Bakic Bronze
Brunnen Drei mal Sieben Park des Marienhospitals Zeppelinstraße 23 51° 39′ 4″ N, 7° 5′ 5″ O 1984 Friederich Werthmann Remanit, 300 × 80 × 80 cm
Werthmann Brunnen Drei mal Sieben Marl.jpg
Windbewegtes Objekt II Schulhof Martin-Buber-Schule Emslandstraße 16 51° 39′ 5″ N, 7° 6′ 19″ O 1973 Hein Sinken
Sinken Windbewegtes Objekt II Marl.jpg
Baumskulptur Park Nähe Merkurstraße 51° 39′ 11″ N, 7° 6′ 4″ O 1994 Rudolf Wachter
Wachter Baumskulptur Marl.jpg
Anti-Buchlesemaschine Merkurstraße 7 51° 39′ 13″ N, 7° 6′ 1″ O 1997 Herbert Zangs Stahl, 220 × 280 × 173,5 cm
Zangs Anti-Buchlesemaschine Marl.jpg
Flächen-Durchdringung 88 Mittelstreifen Willy-Brandt-Allee, vor Kreuzung Herzlia-Allee 51° 38′ 57″ N, 7° 6′ 12″ O Peter Schwickerath
Schwickerath Flächendurchdringung 88 Marl.jpg
Schwebende Form Vor dem Bauturm, Liegnitzer Straße 5 51° 39′ 0″ N, 7° 5′ 19″ O 1964 Karl Prasse Bronze
Prasse Schwebende Form Marl.jpg


Scheibenplastik 3/68 Max-Reger-Straße 51, Canisiusschule 51° 39′ 29″ N, 7° 8′ 41″ O 1968 Ludwig Dinnendahl Aluminiumguss
Dinnendahl Scheibenplastik 3 68 Marl.jpg
4 x 4 = 16 Max-Reger-Straße 51, Canisiusschule 51° 39′ 26″ N, 7° 8′ 38″ O Friedrich Gräsel
Regenvogel-Brunnen In de Flaslänne 22, Haard-/Johannesschule 51° 39′ 58″ N, 7° 11′ 11″ O Heiner Kuhlmann
Kuhlmann Regenvogel Brunnen Marl.jpg
Ringende Knaben Grundschule Sickingmühle 51° 41′ 58″ N, 7° 7′ 22″ O ca. 1963 Günter Schmitz Bronze,

Aufstellung beim Bau der Schule, Restaurierung und Wiederaufstellung 2010[3]

Skulptur Grundschule Sickingmühle 2020-07-26 Marl-7009.jpg
Landschaftskunstwerk Wasserstände Lippeaue Sickingmühle 51° 42′ 16″ N, 7° 6′ 57″ O 2000 Herman Prigann Beton,

Ehemalige baufälliges Wasserwerk an den Lippeauen Sickingmühle.

Wasserstände - Herman Prigann 2011-03-27 Marl-6371.jpg

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Marl (Kreis Recklinghausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bettina Jäger: Skulpturen von Franz Bernhard wahren die Balance. In: Ruhrnachrichten. 2. Februar 2018 (ruhrnachrichten.de [abgerufen am 3. März 2018]).
  2. Vera Röhm: Himmelsachse. (veraroehm.com [abgerufen am 24. Januar 2019]).
  3. Bericht über Restaurierung der Bronzeskulptur Grundschule Sickingmühle