Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Moscheen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste von Moscheen in Deutschland umfasst Moscheen und Moscheebauprojekte, die von Moscheevereinen und Dachverbänden getragen werden.

Nach Angaben des Zentralinstituts Islam-Archiv in Soest gab es im Jahre 2008 bundesweit 206 Moscheen und etwa 2600 Bethäuser sowie ungezählte so genannte „Hinterhofmoscheen“. Weitere 120 Moscheen sollen in Bau oder in Planung sein.[1] Im Juli 2016 gab es nach Schätzung und Darstellung der deutschen Zeitung Die Zeit rund 2.750 Moscheen und muslimische Gebetshäuser in Deutschland. Im Vergleich gibt es rund 45.000 christliche Kirchen und rund 130 Synagogen in Deutschland.[2]

Die Liste ist weder vollständig noch repräsentativ.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baden-Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Sehitler Merkez Moschee
Moschee GD2.JPG
Schwäbisch Gmünd 2011–2014 DITIB Moscheebau mit 1000 Plätzen und angeschlossenem Gemeindezentrum. Verfügt über Kuppel und Minarett.
Ehsaan-Moschee
Ehsaan-Moschee (Mannheim).jpg
Mannheim-Neckarau 2010 AMJ Grundstück 1641 m², Gebetsfläche 208 m², zwei Minarette à 12 m Höhe
Haslach Ditib Camii Kinzigtal Moschee Haslach im Kinzigtal 1987 DITIB 2750

qm2 Fläche

Habesi Moschee Welzheim bei Stuttgart 2008 DITIB [3]
Fatih-Moschee Ravensburg ? „Islamischer Bund Ravensburg e.V.“ Ortslage
Mevlana-Moschee
Ravensburg Moschee 2.jpg
Ravensburg ? DITIB Türkisch-Islamischer Kulturverein Ravensburg e.V. (1986) Ortslage
Selimiye-Moschee Wertheim
„Selimiye Camii“
Selimiye-Moschee Wertheim Außen02.jpg
Wertheim-Reinhardshof 2009 DITIB Seit 2009 durch Umbau einer alten Gewerbehalle zum Gotteshaus in der Theodor-Heuss-Straße 37 im Wertheimer Stadtteil Reinhardshof; Der Neubau ersetzte eine alte Moschee in einem baufällige gewordenen Gebäude in der Nähe des Wertheimer Sportplatzes
Mimar Sinan Moschee DITIB Sachsenheim
Mimar Sinan Vorne.jpg
Sachsenheim 2007 DITIB Auf einem Grundstück von 2.500 m² befinden sich neben zahlreichen Parkplätzen das Vereinsheim und die Moschee, die zusammen eine faktische Nutzfläche von 950 m² ausmachen. Die Kuppel ist 7 × 3 Meter groß.[4] Ortslage
Schwarzwald-Moschee Gengenbach 2001 DITIB
Fatih-Moschee
Hn-fatih-moschee.jpg
Heilbronn ? IGMG Ortslage
Mevlana-Moschee
Eppingen-moschee-2006.jpg
Eppingen ? DITIB Ortslage
Zentralmoschee Offenburg
D Moschee in Offeburg.jpg
Offenburg ? DITIB Ortslage
Mimar-Sinan-Moschee Mosbach
Mosbach Moschee.JPG
Mosbach 1990er DITIB Architektur mit bayrisch-alpenländischen Einflüssen,[5] Ortslage
Fatih-Moschee
Fatih - Moschee - Pforzheim.jpg
Pforzheim 1990/92 DITIB
Al Hidayah Moschee Kehl 2011 DITIB
Ulu-Moschee
Sindelfingen Moschee.jpg
Sindelfingen 2000 DITIB 1200 m², Minarett 26 m,

Ortslage

Ayyildiz Moschee Wangen im Allgäu 2019 DITIB Die Moschee liegt in unmittelbarer Nähe des Beruflichen Schulzentrums Wangen und des Rupert-Neß-Gymnasiums.
Mimar-Sinan-Moschee Maulbronn 2001 DITIB 750 m², Minarett 19 m[6] Ortslage
Mevlana-Moschee
Konstanz, Mevlana-Moschee.jpg
Konstanz-Petershausen 2001 DITIB 225 m², Minarett 35 m,

Ortslage

Mimar-Sinan-Moschee Lauda
„Mimar Sinan Camii“
Mimar-Sinan-Moschee Lauda.jpg
Lauda 1987 DITIB 1987 in der Bahnhofstrasse 1 in Lauda gegründet; 1990 Umzug in die Bahnhofstrasse 27[7]

Ortslage

Alperenler-Moschee
Alperenler-Moschee in Rheinfelden (Baden) 2 retouched.jpg
Rheinfelden (Baden) 1996 DITIB 2003 um ein Minarett ergänzt mit 20,8 m Höhe[8][9] Ortslage
Große Moschee Buggingen
Buggingen, Große Moschee.jpg
Buggingen 1998 DITIB „Türkisch Islamischer Verein Buggingen“, Mitglieder: 200 Plätze, 500 Moscheegänger aus einem Einzugsgebiet von Freiburg bis Lörrach.,[10] Ortslage
Yavuz-Sultan-Selim-Moschee
Mannheim-YavuzSultanSelimMoschee01.jpg
Mannheim-Jungbusch 1995 DITIB Eine der größten Moscheen in Deutschland mit 2.500 Plätzen.[11]
Mimar Sinan Moschee Bad Säckingen
Mimar Sinan Camii-Moschee der DITIB in Bad Säckingen Güterstaße 8.jpg
Bad Säckingen 1982 DITIB DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Bad Säckingen e.V.
Yunus Emre Moschee Esslingen am Neckar 2006–2018 DITIB DITIB Türkisch-Islamischer Kulturverein Esslingen e.V

Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Imami Azam Camii Röthenbach an der Pegnitz 2015 DITIB
Eyüp-Sultan-Moschee
Gersthofen Moschee 01.JPG
Gersthofen 2008 DITIB
Kocatepe-Moschee und Kulturzentrum Ingolstadt
Kocatepe-Moschee Ingolstadt 16.01.2009.jpg
Ingolstadt 2008 DITIB Türkisch-islamische Gemeinde zu Ingolstadt e.V. gegründet am 12. Mai 1987, Eröffnung in der Manisa Straße am 18. Mai 2008, 2 Minarette à 27,5 Meter, 1000 Plätze.[12][13]
Moschee des Islamischen Forums Penzberg
Islamisches Forum Penzberg.JPG
Penzberg 2005 „Islamische Gemeinde Penzberg e.V.“,[14] 600 Mitglieder,[15] Eröffnung am 18. September 2005, Architekt Alen Jasarevic[16][17][18][19] Ortslage
Pasinger Moschee
Moschee Pasing.JPG
München-Pasing 1999 DITIB
Mevlana-Moschee Stadtprozelten Stadtprozelten-Brasselburg 1990 DITIB Die Mevlana-Moschee wurde im Jahre 1990 eröffnet.[20] Es handelte sich um ein normales Wohnhaus, das zur Moschee umgebaut wurde. Ortslage
Freimann-Moschee
Moschee Freimann Rückansicht.JPG
München-Freimann 1973 IZM Grundsteinlegung 6. Oktober 1967.[21]
Eyüp-Sultan-Moschee (Nürnberg) Nürnberg 1996 DITIB Größte Moschee in Nürnberg. 1976 gegründeter Moscheeverein mit ca. 600 Mitgliedern.[22] Ortslage
Moschee Sendling
Schanz gaiss300.jpg
München-Sendling 1989 DITIB Seit 1989 in der Schanzenbachstraße; Neubau war am Gotzinger Platz geplant (2010 gescheitert).
Hicret-Moschee Lauingen 1996 DITIB [23]

Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Wilmersdorfer Moschee
Moschee Wilmersdorf.jpg
Berlin-Wilmersdorf 1924 AAIIL Älteste noch bestehende Moschee Deutschlands.[24][25]
Mevlana-Moschee
Mevlana-mosque-berlin.JPG
Berlin-Kreuzberg 2002 IGMG
Ayasofya-Moschee Berlin-Moabit 2002 IGMG
Ibn-Rushd-Goethe-Moschee[26] Berlin 2017 Ibn-Rushd-Goethe-Moschee[27]
Büyük-Moschee Berlin-Spandau ? Türkischer Träger[28][29] Ortslage
Omar-Ibn-Al-Khattab-Moschee
Omar ibn Al Khattab mosque berlin kreuberg.jpg
Berlin-Kreuzberg 2008 AICP (al-Habasch) „Islamischer Verein für wohltätige Projekte“ (IVWP), 1.000 Plätze.
Khadija-Moschee
Khadija-Moschee, Berlin, Germany - 20110603.jpg
Berlin-Heinersdorf 2008 AMJ Eröffnet am 16. Oktober 2008, mit 500 Plätzen.[30]
Sehitlik-Moschee
Sehitlik-Moschee in Berlin, 2012.jpg
Berlin-Neukölln 2004 DITIB Zweitgrößte Moschee Deutschlands mit 1.500 Plätzen, erbaut von Hilmi Senalp.
Mariendorfer Moschee Bezirk Tempelhof

Brandenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Moschee Wünsdorf im Halbmondlager
Wünsdorf, Brandenburg - Moschee; Mohammedaner (Zeno Ansichtskarten).jpg
Zossen bei Berlin 1915 DR Abgebrochen: Holzmoschee, 1915 für muslimische Kriegsgefangene errichtet, wegen Baufälligkeit 1925/26 abgerissen.[31]
Potsdam 1731 [32]

Bremen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Fatih-Moschee
Fatih-Moschee Bremen.png
Bremen-Gröpelingen 1999 IGMG Drittgrößte Moschee Deutschlands mit ca. 1.300 Plätzen.

Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Fazle-Omar-Moschee
FazleOmarMoschee.jpg
Hamburg-Stellingen 1957 AMJ Erster Moscheebau nach dem II. Weltkrieg.[33]
Al-Nour-Moschee
Kap hochkant.jpg
Hamburg-Horn 2013 Islamisches Zentrum Al-Nour Ehemalige Kapernaumkirche (Hamburg-Horn), eröffnet Oktober 2013[34]
Kocatepe-Moschee
BillepromenadeBergedorf2008.jpg
Hamburg-Bergedorf 2008 DITIB Eröffnet September 2008; Ortslage[35][36][37]
Imam-Ali-Moschee
Imam-Ali-Moschee Hamburg.jpg
Hamburg-Uhlenhorst 1961 IZH Gebaut von iranischen Kaufleuten. Islamisches Zentrum Hamburg[38]
Centrum-Moschee Hamburg
Hh-moschee.jpg
Hamburg-St. Georg 1977 IGMG
Al-Quds-Moschee Hamburg
Quds-panorama.JPG
Hamburg-St. Georg 1993 „Arabischer Kulturverein e.V.“. Die Al-Quds-Moschee erlangte internationale Aufmerksamkeit als nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 bekannt wurde, dass sie als Treffpunkt mehrerer der Attentäter diente. 2009 in Masjid Taiba umbenannt, im August 2010 geschlossen.
Bait ur-Raschid
Bait-Ur-Rasheed.jpg
Hamburg-Schnelsen 1994 AMJ Zentrale für Norddeutschland

Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Imam-Ali-Zentralmoschee Frankfurt-Rödelheim 2009 ZIK
Bait ul-Aziz
Bait ul-Aziz (Riedstadt).jpg
Riedstadt-Goddelau 2004 AMJ Grundstück 1753 m², Gebetsfläche 200 m²
Bilal-i Habesi Moschee Limburg an der Lahn 2012 (Neubau) DITIB lokaler Moscheeverein „DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Limburg-Weilburg e. V.“
Bait ul-Ghafur
Bait ul-Ghafur (Ginsheim).jpg
Ginsheim-Gustavsburg 2011 AMJ Grundstück 2725 m², Gebetsfläche 352 m², 400 Plätze für 250 Mitglieder
Bait ul-Hadi
Bait ul-Hadi (Seligenstadt).jpg
Seligenstadt 2011 AMJ Moschee wurde mit Modulbauweise innerhalb von drei Monaten fertiggestellt.[39]
Bait ul-Aman
Bait ul-Aman (Nidda).jpg
Nidda 2011 AMJ Grundstück 2189 m², Gebetsfläche 301 m²
Bait ul-Baqi
Bait ul-Baqi (Dietzenbach).jpg
Dietzenbach 2011 AMJ Grundstück 1500 m², Gebetsfläche 318 m²
Tawhid-Moschee
Dietzenbach Tawhid-Moschee.jpg
Dietzenbach 2016 (Neubau) Gebetsfläche 500 m²
Eyüp-Sultan-Moschee Dreieich-Sprendlingen 2012 DITIB Grundstück 1000 m²
Muqeet-Moschee
Muqeet-Moschee (Wabern).JPG
Wabern 2007 AMJ Erste Moschee in Deutschland, die in Lehmbauweise errichtet wurde.
Mahmud-Moschee
Mahmud Moschee Kassel.jpg
Kassel-Niederzwehren AMJ Ortslage
Mevlana Moschee
Mevlana Moschee (Kassel).jpg
Kassel-Oberzwehren 2014 DITIB Moschee-Neubau mit 32,25 m hohem Minarett. Gegenwärtig erster Abschnitt des interkulturellen Stiftungskomplexes im Bau. Architekt Salim Yüksel

Ortslage

Bait ul Wahid Hanau
Bait ul Wahid Moschee Hanau by Hybnersson.jpg
Hanau Mainhafen Hanau 2015 AMJ Ehemaliger Aldi-Markt in der Hafenstraße wurde zu einer Moschee umgebaut
Nuur-Moschee
Nuur-Moschee Frankfurt Germany.jpg
Frankfurt-Sachsenhausen 1959 AMJ Älteste Moschee in Frankfurt am Main.[40]
Abu Bakr Moschee
Abu Bakr Moschee Frankfurt.png
Frankfurt-Hausen 1966 IGF Eine der größten Moscheen in Frankfurt.[41]
Anwar-Moschee
Anwar-Moschee Rodgau.jpg
Rodgau 2008 AMJ Eröffnet am 19. August 2008 durch Mirza Masroor Ahmad.
Baschir-Moschee
Baschir-Moschee (Bensheim).jpg
Bensheim 2006 AMJ Grundstück 1006 m², Gebetsfläche 188 m², 400 Mitglieder
Fatih-Moschee
Stadtallendorf Mosque2.jpg
Stadtallendorf 2004 DITIB ,[42] Ortslage
Bait ul-Huda
Baitul-Huda-Moschee Usingen.JPG
Usingen 2004 AMJ Ortslage
Nuur-ud-Din-Moschee
Nuur-ud-Din-Moschee.jpg
Darmstadt 2003 AMJ Ortslage
Emir-Sultan-Moschee
Emir-Sultan-Moschee.jpg
Darmstadt 1999 ATIB „Türkisch Islamisches Zentrum Darmstadt e.V.“, 300 Mitglieder.[43] Ortslage
Yavuz-Selim-Moschee Offenbach am Main 1979 DITIB [44] Ortslage
Bait ul-Schakur
Bait ul-Shakoor in Groß-Gerau.JPG
Groß-Gerau 1992 AMJ Größte Ahmadiyya-Moschee Deutschlands mit 850 Plätzen und einem Minarett (7 m).[45] Ortslage

Mecklenburg-Vorpommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen

Niedersachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Salimya-Moschee
Moschee Göttingen Koenigsstieg.jpg
Göttingen 2007 DITIB [46] Ortslage
Bait us-Sami
Bait us-Sami.jpg
Hannover 2008 AMJ Siedlungsgebiet Schwarze Heide
Al-Salam-Moschee
Wolfsburg Moschee.jpg
Wolfsburg 2006 Hauptsponsor des Baus war der Herrscher des Emirats Schardscha Sultan bin Mohamed al-Qasimi

Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Aksa-Moschee Ahaus 2000 DITIB
Emir Sultan Camii
Emir Sultan Moschee Hilden 1.jpg
Hilden 1999 DITIB Ortslage[47]
Ar-Rahman Moschee
Ar Rahman Moschee Hilden 1.jpg
Hilden 2013 Islamisch-Marokkanischer Verein Ortslage[48]
Bilal-Moschee
Bilal-Moschee, Aachen.jpg
Aachen 1964 IZA Unterhalten vom Islamischen Zentrum Aachen (IZA).
Ulu Moschee Heiligenhaus 1982 DITIB
Eving Selimiye Camii
Eving Selimiye Camii Dortmund IMGP6343 wp.jpg
Dortmund-Eving 1977 DITIB Moschee besitzt ein 24,5 Meter hohes Minarett
DITIB Iserlohn Hauptmoschee
Iserlohn-Moschee1-Asio.JPG
Iserlohn 1977 DITIB Diyanet-Türkisch-Islamischer Kultur Verein e. V., Iserlohn. Moschee mit Kuppel und Minarett auf 836 m² Fläche; etwa 600 Mitglieder.[49]
DİTİB Münster Merkez Camii – DITIB-Zentralmoschee Münster
DITIB-Zentralmoschee Münster.jpg
Münster 1986/2009 DİTİB In ihrer heutigen Gestalt 2009 errichtet. Gebetssaal für etwa 300 Personen
Moschee Wesseling
„Mimar Sinan Camii“
Wesseling–Mimar–Sinan-Camii-P1010020-b (cropped).jpg
Wesseling 1987 DITIB
Fatih-Moschee Werl
Werl, Kurfürstenring, Moschee.JPG
Werl 1990 DITIB Fatih Camii, Ortslage
Königswinter-Moschee
Moschee Koenigswinter.jpg
Königswinter 1991 DITIB Neubau mit Kuppel 2002 angebaut
Tarik Bin Ziyat Camii Gelsenkirchen-Hassel 1992 IGMG Islamische Gemeinschaft Gelsenkirchen-Hassel e.V.[50] Ortslage
König-Fahd-Moschee
Bonn König-Fahd-Akademie.jpg
Bonn-Bad Godesberg 1995 Die König-Fahd-Akademie ist eine nach Fahd ibn Abd al-Aziz benannte Schule, der eine Moschee angeschlossen ist.
Fatih-Moschee
Fatih-Moschee Essen Katernberg3.jpg
Essen 1998 DITIB
Bait ul-Momin
Münster-Hiltrup-Moschee.jpg
Münster-Hiltrup 2003 AMJ Erster Moscheeneubau in Münster
Vatan-Moschee
Brackwede DITIB-Moschee.jpg
Bielefeld-Brackwede 2004 DITIB
Mesxhidi-Aksa-Moschee
LEV-Kueppersteg Moschee.jpg
Leverkusen-Küppersteg 2006 Albanischer Träger Ortslage
Merkez-Moschee
Wuppertal Moschee Gathe.jpg
Wuppertal-Elberfeld ? DITIB Ortslage
Nasir-Moschee
35isselburgmoskee.jpg
Isselburg 2007 AMJ Ortslage
Fatih-Moschee (Meschede)
Fatih-Moschee in Meschede (Seitenansicht) 2.jpg
Meschede 2008 DITIB Erster Moscheeneubau im Sauerland
Chorweiler Zentralmoschee
Chorweiler Zentralmoschee.jpg
Köln-Chorweiler 2008 DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Chorweiler e.V. gegründet am 3. Januar 2003, Eröffnung im Gewerbegebiet Feldkassel am 30. August 2008, 500 Besucher zum Freitagsgebet.[51][52]Ortslage
DITIB-Merkez-Moschee
DITIB-Merkez-Moschee Duisburg IMGP0009.jpg
Duisburg-Marxloh 2008 DITIB Eröffnet am 26. Oktober 2008, größte Moschee Deutschlands mit 1.200 Plätzen.[53]
Mëshira-Moschee Bonn-Zentrum 2010 Albanisch-Islamischer Kulturverein Bonn
Witten Bosniakische Moschee.JPG
Witten 2017 IGBD BKC Witten e.V.[54]
DITIB-Zentralmoschee Köln
DITIB-Zentralmoschee Köln - April 2015-7489.jpg
Köln-Ehrenfeld 2018 DITIB Grundsteinlegung fand am 7. November 2009 statt.[55] Die Mosche hat 1.200 Plätze[56]
Ennigloh-Moschee
Ennigloh Moschee.jpg
Bünde-Ennigloh ? DITIB Verein Türkischer Arbeitnehmer Ortslage
Ayasofya-Moschee
Neussnorfmoschee.JPG
Neuss-Norf ? DITIB Ortslage Panoramio
Ar-Rahman-Moschee
Moschee Meckenheim k.jpg
Meckenheim 2010 Marokkanische Gemeinde Ortslage
Merkez-Moschee (Merkez Camii)
Hipp und Dtip Moschee Herford.jpg
Herford DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Herford e. V.[57]

Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Bitburger Moschee
Bitburger Moschee.jpg
Bitburg 2000 Verein zur Betreuung muslimischer Mitbürger e.V[58]
Tahir-Moschee
Tahir-Moschee (Koblenz).jpg
Koblenz-Lützel 2004 AMJ Gebetsräume 180 und 135 m², 600 Mitglieder,[59] Ortslage
Ham’d-Moschee
Hamd Moschee Wittlich.jpg
Wittlich 1998 AMJ 600 Plätze, Ortslage

Saarland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Sulzbach Merkez Camii Sulzbach/Saar DITIB [60]

Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Ahmadiyya Leipzig-Gohlis 2021 Baugenehmigung erteilt[61] Ahmadiyya Muslim Jamaat Leipzig noch nicht gebaut[62] siehe auch Geschichte der Religionen in Leipzig
al-Rahman-Moschee
Al Rahman Moschee in Leipzig
Leipzig-Nordvorstadt 1998 Islamische Gemeinde in Sachsen – Al-Rahman-Moschee e.V. Wird vom Sächsischen Verfassungsschutz dem Salafismus zugeordnet[63] – siehe auch Geschichte der Religionen in Leipzig
El-Furkan-Moschee Leipzig-Lindenau 2012 Islamisches Kulturzentrum der Bosniaken in Leipzig e.V. im Dachverband Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland unscheinbares hellgraues Mietshaus[64] siehe auch Geschichte der Religionen in Leipzig
Eyüp Sultan Moschee
DITIB Eyüb Sultan Moschee in Leipzig
Leipzig-Volkmarsdorf 2005 DITIB Mietshaus[65] siehe auch Geschichte der Religionen in Leipzig
Pakistanische Moschee
Pakistanische Bilal Moschee
Leipzig-Mockau Deutsch-Pakistanische Kulturgesellschaft e.V.[66] Umgenutztes Gewerbegebäude auf einer Gewerbefläche
Takva-Moschee
Takva Moschee Leipzig
Leipzig-Ostvorstadt 1993 Leipziger Zentrum für islamische Kultur und Forschung e.V. Takva Moschee siehe auch Geschichte der Religionen in Leipzig

Sachsen-Anhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Islamisches Kulturcenter Halle/Saale e.V.
Islamisches Kulturcenter Halle (Saale) -Moschee in Halle (Saale) -Sachsen Anhalt -20201003 184118.jpg
Halle (Saale) [67]
El-Furkan Moschee Merseburg 2016[68]
Alrahman Moschee
Al Rahman Moschee.jpg
Magdeburg In einem ehemaligen Heizhaus.[69]

Schleswig-Holstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Centrum-Moschee Rendsburg
Moschee Rendsburg 20091003-DSCF4338.jpg
Rendsburg 2008 IGMG 100 Mitglieder (Hamburger Abendblatt), 500 Mitglieder (Die Zeit), 300 Plätze (200+100), 2 Minarette à 26 m.[70]

Thüringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Bild Stadt und Stadtteil Jahr Träger Bemerkungen
Erfurt-Marbach AMJ Eine erste Moschee im Bundesland ist im Bau befindlich.[71]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Moscheen in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Superbau Merkez: Wie viel Moschee verträgt das Land? - WELT. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  2. Muslime in Deutschland: Das ist eine Moschee. In: Die Zeit, Nr. 30/2016, 14. Juli 2016, Online-Version vom 25. Juli 2016, abgerufen am 9. November 2018
  3. Welzheim Camii - Welzheim Moschee - Bilal-i Habesi. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  4. DITIB - Sachsenheim - Allgemein. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  5. Besuch in der Moschee Mosbach (Memento vom 8. Mai 2009 im Internet Archive), auf rsobrigheim.de
  6. Moscheen in Deutschland, PDF-Datei, S. 25, auf bundestag.de, abgerufen am 9. Juni 2020
  7. – Über uns. In: Mimar Sinan Camii Lauda. 20. November 2010, abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  8. Christlich-Islamischer Verein Hochrhein e.V.: Moscheebilder (Memento vom 20. Oktober 2009 im Internet Archive), Moscheegeschichte (Memento vom 20. Oktober 2009 im Internet Archive)
  9. Startseite. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  10. Freiburg-Schwarzwalt.de; Südbadens Muslime laden zum Tag der offenen Moschee
  11. Yavuz-Sultan-Selim-Moschee
  12. Projekt: Kulturzentrum (Memento vom 8. Mai 2009 im Internet Archive)
  13. Begegnungsstätte für Deutsche und Türken, Donaukurier am 18. Mai 2008
  14. IGP | Islamische Gemeinde Penzberg. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  15. Gläserne Moschee von Penzberg
  16. Sogar das Minarett wird gefeiert. Der Architekt der Moschee berichtet aus seinen Erfahrungen.@1@2Vorlage:Toter Link/www.dtgbonn.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven.), Kölner Stadt-Anzeiger vom 20. März 2009
  17. Penzberg: Foto bei Nacht@1@2Vorlage:Toter Link/www.islam-penzberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven.)
  18. Foto bei Tag@1@2Vorlage:Toter Link/www.islam-penzberg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven.)
  19. qantara.de: Gläserne Moschee von Penzberg: Raus aus den Hinterhöfen (Memento vom 11. Mai 2009 im Internet Archive)
  20. Moscheesuche.de: Mevlana Camii Stadtprozelten. Online auf moscheesuche.de. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  21. Islamisches Zentrum München - Islamisches Zentrum MünchenIslamisches Zentrum München. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  22. Herzlich Willkommen. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  23. Bayern im Web: Hicret-Moschee Lauingen (Memento vom 21. März 2009 im Internet Archive)
  24. Bundesarchiv - Bilddatenbank. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  25. Berlin Mosque and Mission, Germany. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  26. Uta Keseling: In der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee beten alle gemeinsam. (morgenpost.de [abgerufen am 18. Juni 2017]).
  27. Ibn-Rushd-Goethe-Moschee | Berlin. Abgerufen am 18. Juni 2017 (deutsch).
  28. IGDM-Berlin – Moschee (Memento vom 29. Dezember 2008 im Internet Archive), Panoramio – Büyük-Moschee (Memento vom 31. März 2009 im Internet Archive)
  29. IGDM Berlin
  30. Ahmadiyya Muslim Jamaat Berlin. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  31. Bundesarchiv - Bilddatenbank. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  32. antennethueringen.de
  33. fazleomarmoschee.de steht zum Verkauf. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  34. alnour-moschee.com
  35. Bergedorf - Mekka der Toleranz, TAZ am 6. Februar 2007
  36. Neubau Fachmarktzentrum mit Moschee in Hamburg-Bergedorf
  37. Gönderen Kocatepe Camii: Kocatepe Cami-Bergedorf. Abgerufen am 12. Mai 2023 (türkisch).
  38. home. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  39. „Liebe für alle, Hass für keinen“. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  40. Ahmadiyya Muslim Jamaat Frankfurt. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  41. Site Maintenance. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  42. Hasan Basri Okans Arbeitstag beginnt genau 40 Minuten vor Sonnenaufgang (Memento vom 8. Mai 2009 im Internet Archive), Oberhessische Presse am 18. September 2008
  43. Türkisch Islamisches Zentrum Darmstadt e.V. (Memento vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)
  44. Yavuz-Selim-Moschee: Islam uff hessisch (Memento vom 8. Mai 2009 im Internet Archive), Frankfurter Rundschau am 21. April 2009
  45. Ahmadiyya Muslim Jamaat Groß-Gerau. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  46. moschee. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  47. Moschee Hilden. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  48. RP ONLINE: Hilden: Hildens neue Moschee ist jetzt fertig. 16. Mai 2013, abgerufen am 12. Mai 2023.
  49. Über uns | DITIB Iserlohn. 29. Mai 2010, abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  50. Islamische Gemeinschaft Gelsenkirchen-Hassel (Memento vom 17. Dezember 2014 im Internet Archive)
  51. DITIB Chorweiler Moschee. 28. Juni 2015, abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  52. Startseite | FDP Köln. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  53. Ditib-Du. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  54. BKC-Witten e.V. (IGBD) – Breite Str 5 – 58452 Witten – 02302275240 – VR-10754. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  55. Zentralmoschee Köln. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  56. deutschlandfunk.de: Ditib-Moschee in Köln - Ort zum Beten, Ort der Macht. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  57. Türkisch Islamische Gemeinde zu Herford e.V. – Alles Lob gebührt Allah und Segen und Frieden seien auf dem Gesandten Allahs. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  58. bitburger-moschee, Islam Bitburg, Verein zur Betreuung muslimischer mitbürger. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  59. www.heinersdorf-oeffne-dich.de----DOKUMENTATION UNSERER ARBEIT. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  60. Diyanet Moschee Sulzbach Saar Sulzbach Mosche Sulzbach Moschee Cami Sulzbach DITIB Sulzbach Merkez Camii Saarland Camii Sulzbach Cami Sulzbach Camii Moschee Sulzbach Moschee Sulzbach Mosche Sulzbach DITIB Sulzbach Diyanet Sulzbach Saar Cami Sulzbach Moschee Saarland Saarbrücken Mosche DITIB Diyanet. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  61. / Entwürfe aus Architektenwettbewerb
  62. Leipziger Volkszeitung: Ahmadiyya-Gemeinde reicht Bauantrag für Moschee in Leipzig ein. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  63. Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Jahresberichte - Landesamt für Verfassungsschutz - sachsen.de. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  64. Wie ist es, in Leipzig neben einer Moschee zu leben? BILD besuchte alle fünf islamischen Gotteshäuser. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  65. Ditib Eyüp Sultan Moschee – Türkisch Islamische Gemeinde zu Leipzig e.V. Dachverband DİTİB. Abgerufen am 12. Mai 2023 (deutsch).
  66. Deutsch-Pakistanische Kulturgesellschaft e.V. Leipzig. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  67. Islamisches Kulturcenter Halle/Saale e.V. | Am Meeresbrunnen 3 – 06122 Halle/Saale. Abgerufen am 5. Oktober 2020.
  68. Islam in Deutschland - ein Reise zu muslimischen Gemeinden in Wiesbaden, Hamburg, Berlin, Merseburg und Stuttgart. Abgerufen am 5. Oktober 2020.
  69. deutschlandfunkkultur.de: Muslime in Sachsen Anhalt - Moschee im Magdeburger Heizhaus. Abgerufen am 12. Mai 2023.
  70. Moschee, na und?, Die Zeit am 31. Januar 2008; Minarette über Rendsburg - kaum einer regt sich auf, Hamburger Abendblatt am 3. Dezember 2007
  71. antennethueringen.de