Lituénigo
Gemeinde Lituénigo | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Tarazona y el Moncayo | |
Gerichtsbezirk: | Tarazona | |
Koordinaten: | 41° 53′ N, 1° 47′ W | |
Höhe: | 756 msnm | |
Fläche: | 11,38 km² | |
Einwohner: | 124 (Stand: 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 11 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50581 | |
Gemeindenummer (INE): | 50141 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Alberto Negredo (PP) | |
Website: | Lituénigo | |
Lage des Ortes | ||
Lituénigo ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 124 Einwohnern (Stand: 2024) im Nordwesten der Provinz Saragossa im Westen der Autonomen Region Aragonien. Der Ort gehört zur bevölkerungsarmen Serranía Celtibérica.
Lage und Klima
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lituénigo liegt zu Füßen der maximal ca. 2315 m hohen Sierra de Moncayo etwa 95 km (Fahrtstrecke) westnordwestlich der Provinzhauptstadt Saragossa in einer Höhe von ca. 755 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 635 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 224 | 156 | 125 | 118 | 126 | 119[3] |
Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der damit verbundene Verlust von Arbeitsplätzen führten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungsschwund (Landflucht).
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Iglesia de la Purificación de Nuestra Señora
- Kapelle der Jungfrau von Río
- Michaeliskapelle
- Reste der alten Burganlage aus dem 14. Jahrhundert
- Heimatmuseum
-
Iglesia de la Purificación de Nuestra Señora
-
Kapelle der Jungfrau von Río