Ljubetsch
Ljubetsch | ||
Любеч | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Tschernihiw | |
Rajon: | Rajon Ripky | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | 5,83 km² | |
Einwohner: | 2.624 (2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 450 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 15041-15042 | |
Vorwahl: | +380 4641 | |
Geographische Lage: | 51° 41′ N, 30° 37′ O | |
KOATUU: | 7424456000 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 1 Dorf, 1 Siedlung | |
Bürgermeister: | Borys Strelzow | |
Adresse: | вул. Красна площа 3 15041 смт. Любеч | |
Statistische Informationen | ||
|
Ljubetsch (ukrainisch und russisch Любеч; polnisch Lubecz) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tschernihiw der Ukraine mit etwa 2500 Einwohnern (Stand: 2005), am Ufer des Dnepr gelegen. In Zeiten der Kiewer Rus war Ljubetsch eine bedeutende Festung und Residenz der Fürsten von Kiew und Tschernihiw.
Verwaltungstechnisch gliedert sich die Siedlung neben dem Hauptort noch in das Dorf Kukari (Кукарі) und die Siedlung Hirky (Гірки).
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Stadt wurde 882 zum ersten Mal erwähnt.
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beschreibung: In Rot ein silbernes schräggelegtes Flechtgitter.
Bachmatsch | Baturyn | Bobrowyzja | Borsna | Horodnja | Itschnja | Korjukiwka | Mena | Nischyn | Nossiwka | Nowhorod-Siwerskyj | Oster | Pryluky | Semeniwka | Snowsk | Tschernihiw Siedlungen städtischen Typs |