Lumeau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Lumeau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Lumeau | ||
---|---|---|
Region | Centre-Val de Loire | |
Département | Eure-et-Loir | |
Arrondissement | Châteaudun | |
Kanton | Voves | |
Gemeindeverband | Cœur de Beauce | |
Koordinaten | 48° 7′ N, 1° 47′ O | |
Höhe | 120–134 m | |
Fläche | 15,28 km2 | |
Einwohner | 160 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 28140 | |
INSEE-Code | 28221 |
Lumeau ist eine französische Gemeinde mit 160 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire (Beauce und Orléanais Provinz); sie gehört zum Arrondissement Châteaudun und zum Kanton Voves.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lumeau liegt etwa 25 Kilometer nordnordwestlich von Orléans. Umgeben wird Lumeau von Nachbargemeinden Tillay-le-Péneux, Bazoches-les-Hautes und Baigneaux im Norden, Poupry im Osten, Terminiers im Süden sowie Loigny-la-Bataille im Westen.
Tanon, Villeprévost Goury |
Tillay-le-Péneux, Bazoches-les-Hautes Champdoux Lumeau |
Santilly Baigneaux, Dambron Tivoly | |
Auneux, Poupry, Artenay | |||
Loigny, Écuillon Villours |
![]() |
Domainville, Milhouard, Mamerault | |
Villepion, Faverolles Gommiers, Terminiers |
Neuvilliers Terre-Noire |
Égron Échelles, Sougy, Chevilly |
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 2. Dezember 1870 fand hier während des Deutsch-Französischer Kriegs die Schlacht bei Loigny und Poupry statt (Kampf bei Lumeau und Neuvilliers).
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- mittelalterliche Kirche Saint-Pierre de Lumeau.
- Ossuarium Monument des mobiles à Neuvilliers (Schlacht bei Loigny und Poupry, Kampf bei Lumeau und Neuvilliers 2 XII 1870) ; Denkmal für 1100 Franzose und 40 Deutsche Soldaten.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
