Lunds BK
Lunds BK | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Lunds Bollklubb | |||
Sitz | Lund, Schweden | |||
Gründung | 1919 | |||
Präsident | Per Larsson | |||
Vorstand | Leif Engqvist | |||
Website | www.lundsbk.se | |||
Erste Mannschaft | ||||
Trainer | Nils-Erik Persson | |||
Spielstätte | Klostergårdens IP Lund, Schweden | |||
Plätze | 8.560 | |||
Liga | Division 1 Södra | |||
2012 | 2. Platz | |||
|
Der Lunds Bollklub (kurz Lunds BK) ist ein schwedischer Fußballverein in Lund.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Verein wurde 1919 gegründet, nachdem die Junioren von Lunds GIF keine Chance bekamen am Spiel teilzunehmen, obwohl sie eine gute Mannschaft waren. Sie begehrten gegen den Trainer auf und waren kurz darauf ohne Verein. Die Juniorenmannschaft gründete daraufhin mit einigen Junioren vom IFK Lund einen eigenen Verein.
Lunds BK hat nie in der Allsvenskan oder der Superettan gespielt. In der Saison 2009 schaffte der Verein den Aufstieg in die Division 1 Södra.
Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nils-Åke Sandell (19??–1949, 1951–1952)
Roger Ljung (19??–1983) Jugend, (1983–1984) Spieler,
Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Roland Andersson (1988–1990)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website (schwedisch)
Norra
Akropolis IF |
Arameiska-Syrianska IF |
Assyriska Föreningen |
IK Brage |
Carlstad United BK |
Enskede IK |
IFK Luleå |
Nyköpings BIS |
Sandvikens IF |
Sollentuna FK |
Team TG |
Umeå FC |
Vasalunds IF |
Västerås SK
Södra
Assyriska BK |
Husqvarna FF |
FK Karlskrona |
Kristianstads FF |
Landskrona BoIS |
Ljungskile SK |
Mjällby AIF |
IK Oddevold |
Oskarshamns AIK |
Qviding FIF |
FC Rosengård 1917 |
Skövde AIK |
Utsiktens BK |
Ängelholms FF