M-Disc
Speichermedium M-Disc
| |
![]() M-Disc-Logo | |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Optischer Datenspeicher (Nicht standardgerechte Umsetzung des DVD-Formats bzw. standardgerechte Umsetzung des Blu-ray-Formats) |
Kapazität | 4,7 GB (DVD-Format), 25 GB (Blu-ray-Format), 100 GB (Blu-ray - BD-R XL) |
Lebensdauer | ca. 1000 Jahre (lt. Hersteller) |
Größe | ø 12 cm |

M-Disc (in Eigenschreibweise M-DISC, kurz für Millennial Disc) bezeichnet einen beschreibbaren digitalen optischen Datenspeicher, dessen Haltbarkeit ausreichend ist für eine langfristige Datenspeicherung.[1] Als einmal beschreibbarer Datenträger wird sie im DVD- und Blu-ray-Format produziert.
Inhaltsverzeichnis
Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die beworbene Speicherdauer einer M-Disc von 1000 Jahren (ein Millennium; daher der Marken- und Herstellername) stellt eine erheblich längere Zeitspanne dar als die Haltbarkeit herkömmlicher DVD±R- und BD-R-Medien. Letztere verwenden eine organische Schreib- und eine Reflexionsschicht, was die Haltbarkeit auf zwischen fünf und zehn Jahre (bei sachgerechter Lagerung) begrenzt.[2] Statt einer organischen Schicht verwendet die M-Disc eine anorganische Schicht,[3] die der Hersteller werbewirksam als „rock-like“ (fels- oder steinähnlich) bezeichnet. Die M-Disc-DVD wird mit einem stärkeren Laser beschrieben, weshalb zum Schreiben ein spezielles Laufwerk benötigt wird. Die M-Disc-Blu-ray soll die Schreib-Standards der Blu-ray Disc Association erfüllen, wodurch sie in aktuellen Standard-Blu-ray-Brennern beschrieben und in allen gelesen werden kann.[4] Eine beschriebene M-Disc ist kompatibel zu den DVD- bzw. Blu-ray-Standards und daher in herkömmlichen DVD- bzw. Blu-ray-Laufwerken auslesbar bzw. abspielbar.
Haltbarkeitstests[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Auftrag des Herstellers und mit dessen Vorgaben der Testbedingungen wurden Millenniata-Medien vom Typ M-Disc-DVD von der Naval Air Warfare Center Weapons Division, einer Abteilung der United States Navy, in einer Wetterkammer zusammen mit normalen, einmal beschreibbaren DVD-Speichermedien getestet. Die Testbedingungen bestanden unter anderem aus Umgebungstemperaturen bis über 75 °C, starker UV-Strahlung, wodurch die Oberflächentemperatur der DVDs und M-Discs auf rund 85 °C stieg, und hoher Luftfeuchtigkeit von bis zu 85 %. Die M-Disc-DVD war das einzige Medium, bei dem anschließend die Daten mit einer geringen Fehlerquote noch ausgelesen werden konnten.[5]
Bei nicht-optimaler Lagerung wird die versprochene Haltbarkeit allerdings nicht erreicht: Wie das Laboratoire national de métrologie et d’essais (Nationales Labor für Metrologie und Versuche) herausfand, ist bei 90 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 85 % eine DVD+R mit anorganischer Aufzeichnungsschicht (wie die M-Disc) nicht länger haltbar als eine konventionelle DVD±R.[6]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der M-Disc-Entwickler ist Millenniata, Inc. Das Unternehmen wurde 2010 in Utah gegründet von Barry Lunt[7] und Matthew Linford,[8] zwei Professoren der Brigham Young University, sowie Henry O’Connell (CEO) und Doug Hansen (CTO).[9][10]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Website Millenniata Inc in Springville, Utah, USA
- Vollständiger Bericht der Alterungstests (PDF; englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Final Report for Millenniata DVD Testing August 2009 - October 2009 (PDF)esystor.com, Naval Air Warfare Center Weapons Division.
- ↑ LG DVD-Brenner „GP30“ und „M-Disc“. speicherguide.de, 19. März 2013
- ↑ Millenniata M-Disc Medien für die sichere Langzeitarchivierung. INCOM Storage
- ↑ Kompatibilitätsliste von DVD- bzw. Blu-ray-Brennern
- ↑ M-Disc: DVD speichert Daten bis zu 1.000 Jahren. chip.de, 11. August 2011
- ↑ 5.4. Summary of the Tests on Accelerated Aging. (PDF)
- ↑ Barry Lunts Website
- ↑ Matthew Linfords Website
- ↑ Douglas Hansen Biography (PDF)
- ↑ Springville company introduces new DVD to protect data for a thousand years or more. In: Daily Herald, 17. Juli 2009
Laserdisc | Compact Disc Digital Audio | Super Audio Compact Disc | Compact Disc | Mini-CD | CD-ROM | CD-R | CD-RW | Video-CD | Super Video Compact Disc | CD-i | GD-ROM | Blu-spec CD | Enhanced Versatile Disc | HD-FVD | DVD | DVD-Video | DVD-Audio | DVD-ROM | DVD-RAM | DVD±R | MiniDVD | Professional Disc for Data | HD DVD | Blu-ray Disc | BD-R | BD-RE | Ultra HD Blu-ray | Versatile Multilayer Disc | Holographic Versatile Disc | M-Disc | Multiplexed Optical Data Storage | Universal Media Disc | Ultra Density Optical | Phasewriter Dual | Archival Disc | Magneto Optical Disk