Macropus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Macropus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Östliches Graues Riesenkänguru (Macropus giganteus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Macropus | ||||||||||||
Shaw, 1790 |
Macropus ist eine Gattung aus der Familie der Kängurus (Macropodidae) und fasst 14 Arten zusammen, darunter eine ausgestorbene. Zu ihr gehören die Roten und Grauen Riesenkängurus, die Bergkängurus (Wallaroos) und die Wallabys im engeren Sinn.
Die drei größten Arten werden „Riesenkänguru“ genannt, diese Bezeichnung bezieht sich nur auf die Größe und stellt keine systematische Klassifizierung dar.
- Untergattung Wallabys (Notamacropus)
- Flinkwallaby (Macropus agilis)
- Rückenstreifenwallaby (M. dorsalis)
- Derbywallaby (M. eugenii)
- Östliches Irmawallaby (M. greyi) †
- Westliches Irmawallaby (M. irma)
- Parmawallaby (M. parma)
- Hübschgesichtwallaby (M. parryi)
- Rotnacken- oder Bennettwallaby (M. rufogriseus)
- Untergattung Graue Riesenkängurus (Macropus)
- Östliches Graues Riesenkänguru (M. giganteus)
- Westliches Graues Riesenkänguru (M. fuliginosus)
- Untergattung Bergkängurus Osphranter
- Bergkänguru (M. robustus)
- Schwarzes Bergkänguru (M. bernardus)
- Antilopenkänguru (M. antilopinus)
- Rotes Riesenkänguru (M. rufus)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ronald M. Nowak: Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0801857899.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Macropus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien