Maloja Pushbikers
Maloja Pushbikers | |
Teamdaten | |
UCI-Code | PBS |
Nationalität | ![]() |
Lizenz | UCI Continental Team |
Erste Saison | 2010 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Wiawis |
Personal | |
Team-Manager | Christian Grasmann |
Sportl. Leiter | Rupert Hödlmoser |
Website | |
pushbikers.com/ |
Maloja Pushbikers ist ein deutsches Radsportteam.
Die um den Teammanager Christian Grasmann, der bis Ende 2018 auch als Radrennfahrer aktiv war, im Jahr 2010 gegründete Mannschaft[1] widmete sich zunächst schwerpunktmäßig dem Bahnradsport, bevor die Organisation im Straßenradsport mit einem österreichischen UCI Continental Team kooperierte,[2] die 2018 unter dem Namen WSA Pushbikers und 2019 als Maloja Pushbikers lizenziert wurde. Während die österreichische Mannschaft 2020 unter dem Namen WSA KTM Graz weiterfuhr, wurde Maloja Pusbikers als neues Continental Team deutscher Nationalität registriert.[3]
Auf der Bahn waren die Fahrer der Mannschaft bei zahlreichen nationalen Meisterschaften erfolgreich und belegten Stand Anfang 2020 40 Podiumsplatzierungen bei internationalen Sechstagerennen.[4]
Zum Projekt gehört auch ein UCI MTB Team.[5]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Maloja Pushbikers – ÜBER UNS. In: pushbikers.com. Abgerufen am 25. Februar 2020.
- ↑ Straßen-Team verstärkt die Bahn-Mannschaft: Die Familie der Maloja Pushbikers wird größer. In: merkur.de. 16. März 2019, abgerufen am 24. Februar 2020.
- ↑ Maloja Pushbikers 2020 mit deutscher Continental-Lizenz ausgestattet. In: rad-net.de. 14. Februar 2020, abgerufen am 24. Februar 2020.
- ↑ Maloja Pushbikers – Bahn. In: pushbikers.com. Abgerufen am 25. Februar 2020.
- ↑ Grasmann: „Die Leistungsträger werden sich noch zeigen“. In: radsport-news.com. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website
- Maloja Pushbikers in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Maloja Pushbikers in der Datenbank der UCI
- Maloja Pushbikers MTB in der Datenbank der UCI
- Grasmann: „Wir träumen vom langfristigen Erfolg“. In: radsport-news.com. 9. Januar 2020, abgerufen am 24. Februar 2020.