Manoppello
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Manoppello | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Abruzzen | |
Provinz | Pescara (PE) | |
Koordinaten | 42° 15′ N, 14° 4′ O | |
Höhe | 217 m s.l.m. | |
Fläche | 39 km² | |
Einwohner | 6.886 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 65024, 65025, 65020 | |
Vorwahl | 085 | |
ISTAT-Nummer | 068022 | |
Bezeichnung der Bewohner | Manoppellesi | |
Schutzpatron | Volto Santo di Manoppello | |
![]() Blick auf Manoppello |
Manoppello ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Pescara in den Abruzzen mit etwa 6886 Einwohnern. Die Gemeinde liegt innerhalb des Majella-Nationalparks.
Die Nachbargemeinden sind: Alanno, Casalincontrada (CH), Chieti (CH), Lettomanoppello, Rosciano, Serramonacesca und Turrivalignani.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gründung des Ortes geht in die Römerzeit zurück. Der Ortsname ist abgeleitet vom lateinischen manipulus, was wörtlich übersetzt eine Handvoll bedeutet und als Manipel eine Untereinheit der Legion der Römischen Armee bezeichnete.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kloster Arabona, eine ehemalige Zisterzienserabtei, die 1209 gegründet wurde und zuletzt von Salesianern bewohnt wurde.
- Schleier von Manoppello, eine Reliquie
Weinbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Gemeinde werden Reben der Sorte Montepulciano für den DOC-Wein Montepulciano d’Abruzzo angebaut.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Domenico da Cese (1905–1978), Kapuzinerpater
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Manoppello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde (italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.