Marcus Lauesen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Marcus Lauesen (* 22. November 1907 in Løjt Kirkeby; † 14. Oktober 1975 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.
Lauesen schrieb Gedichte, Novellen und Romane. Er gilt als Chronist der dänischen Minderheit in Nordschleswig zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Besonders bekannt wurde sein Roman „Og nu venter vi paa skib“ (deutsch „Und nun warten wir auf das Schiff“) von 1931.
Lauesen, der in Schweden als Zeitungskritiker arbeitete, gewann zahlreiche Literaturpreise.[1]
Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Liste der Literaturpreise (dänisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lauesen, Marcus |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. November 1907 |
GEBURTSORT | Løjt Kirkeby |
STERBEDATUM | 14. Oktober 1975 |
STERBEORT | Kopenhagen |