Mariza (Sängerin)


Marisa dos Reis Nunes (* 16. Dezember 1973 in Lourenço Marques, Mosambik) ist der Geburtsname der portugiesischen Fado-Sängerin Mariza. Sie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Künstlerinnen dieser Musikrichtung.
Inhaltsverzeichnis
Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marizas Vater ist Portugiese, ihre Mutter kommt aus Mosambik. Der Song Transparente steht als Andenken an ihre afrikanische Großmutter.
Die Familie zog 1976, als Mariza drei Jahre alt war, von der ehemaligen portugiesischen Kolonie Mosambik nach Portugal. Dort wuchs sie in Arouca auf und sang mit fünf Jahren für die Nachbarn und im Restaurant ihres Vaters Fados (deren Texte sie sich mit Hilfe von Cartoons merken konnte, die der Vater für sie zeichnete). Als Mariza die Kindheit hinter sich ließ, hatte sie ihre Auftritte mit brasilianischer Musik, Gospel, Jazz und Soul. Nur ab und zu gab es einen Fado in ihrem Programm. Dem portugiesischen Schauspieler Raul Solnado gefiel der Gesang so gut, dass er Mariza zu einem Konzert in Kanada einlud. Dort entdeckte sie den Fado für sich neu.
In Portugal wurde Mariza bei zwei Galas zu Ehren der berühmten Fado-Sängerin Amália Rodrigues bekannt. Sie wurde zur Besten Fadostimme des Jahres 2000 gekürt.
2003 erhielt sie für ihr Album Fado em mim den BBC Radio 3 Awards for World Music in der Sparte Beste Europäische Künstlerin der Weltmusik. Im Jahr 2007 wurde ihr Album Concerto em Lisboa für den Latin Grammy in der Kategorie Bestes Folk Album nominiert. 2007 trat sie in Fados, einem Musik- und Tanzfilm des spanischen Regisseurs Carlos Saura auf.
Auf ihrem 2008 erschienenen Album Terra arbeitete sie u. a. mit Dominic Miller, Chucho Valdés und Tito Paris zusammen.
Im Mai 2018 trat Mariza mit dem Lied Barco Negro nach Ana Moura im Eröffnungsprogramm beim Finale des Eurovision Song Contests in Lissabon auf.[1]
Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fado em mim (2001)
- Fado Curvo (2003)
- Transparente (2005)
- Concerto em Lisboa (2006)
- Terra (2008)
- Fado Tradicional (2010)
- Best of Mariza (2014)
- Mundo (2015)
- Mariza (2018)
Videoalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mariza Live in London (2004)
- Concerto em Lisboa (2006)
- Terra em Concerto (2009)
Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[2][3] | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() | |||
2003 | Fado em mim |
4 ![]() (120 Wo.) |
— | |
Fado curvo |
2 ![]() (101 Wo.) |
— | ||
2005 | Transparente |
1 ![]() (74 Wo.) |
44 (7 Wo.) |
|
2006 | Concerto em Lisboa |
1 ![]() (201 Wo.) |
— | |
2008 | Terra |
1 ![]() (114 Wo.) |
64 (3 Wo.) |
|
2010 | Fado tradicional |
2 ![]() (43 Wo.) |
— | |
2014 | Best Of Mariza |
1 ![]() (… Wo.) |
— | |
2015 | Mundo |
1 ![]() (135 Wo.) |
69 (6 Wo.) |
|
2018 | Mariza |
1 ![]() (… Wo.) |
72 (1 Wo.) |
Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel Album |
Charts[2] | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2015 | Melhor de mim |
48 (20 Wo.) |
|
2018 | Quem de dera |
64 (12 Wo.) |
Videoalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dokumentarfilm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ https://www.warnermusic.de/news/2018-05-14/mit-diesem-leidenschaftlichen-auftritt-eroeffnete-mariza-das-esc-finale-in-lissabon
- ↑ a b Chartquellen: PT ES
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: PT1 PT2 PT3 PT4 PT5
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizielle Internetpräsenz von Mariza
- Knut Henkel: Fado-Sängerin Mariza. Mit Schmerz die Seele heilen auf Spiegel Online am 20. Oktober 2008
- Mariza Friends Blog – Fanseite
- Funkhaus Europa: Künstlerlexikon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mariza |
ALTERNATIVNAMEN | Nunes, Marisa dos Reis (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesische Fadosängerin |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1973 |
GEBURTSORT | Lourenço Marques, Mosambik |