Matthias Haldemann
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Matthias Haldemann (* 1963) ist ein Schweizer Kunsthistoriker und Museumsdirektor.
Haldemann promovierte. Er leitet seit 1990 das Kunsthaus Zug und verlieh diesem «ein anerkanntes Profil».[1] Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher zu Moderner Kunst.
Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kandinskys Abstraktion. Fink, München 2001.
- James Turrell: Zug, Zuoz. Hatje Cantz, Ostfildern 2010.
- HöllenParadiese. Kunsthaus, Zug 2011.
- Kandinsky. München: C.H. Beck, München 2016.
- Komödie des Daseins. Hatje Cantz, Berlin 2018.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Matthias Haldemann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Matthias Haldemann, Direktor Kunsthaus Zug: «Das Museum ist und war schon immer ein Ort der Freiheit». In: SRF, Regionaljournal Zentralschweiz. 18. September 2018.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ «Geblieben sind die grauen Eminenzen und der Direktor». In: Zentralplus. 21. Juli 2014, abgerufen am 29. November 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haldemann, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Kunsthistoriker und Museumsdirektor |
GEBURTSDATUM | 1963 |