Maximiliansbrunnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Maximiliansbrunnen steht auf dem Maximiliansplatz in Bamberg. Der Brunnen hat seinen Namen vom Bayerischen König Maximilian I. Joseph (Bayern) und wurde 1888 von Ferdinand von Miller geschaffen. Der Guss der Statuen erfolgte 1880.
König Max I. Joseph steht auf dem Hauptbrunnenpfeiler, flankiert von für die Stadt Bamberg bedeutenden Persönlichkeiten:[1]
- Heinrich II., 973–1024, Gründer des Bistums Bamberg
- Kunigunde von Luxemburg (heilige Kunigunde), 980–1033, Gemahlin Heinrichs II
- Otto I. von Bamberg, 1060–1139, heiliggesprochener Bischof von Bamberg
- Konrad III., 1093–1152, deutscher König, geboren und gestorben in Bamberg
- Verschiedene Brunnenansichten und Details
Statue Heinrich II am Brunnen, links vorne
Statue Kunigunde von Luxemburg am Brunnen vorne rechts
Statue König Konrad III am Brunnen hinten links
Statue Otto von Bamberg am Brunnen hinten rechts
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Beschreibung des Brunnens (Memento des Originals vom 23. April 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Maximiliansbrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 49° 53′ 39,5″ N, 10° 53′ 22,6″ O