Megaherz (Band)
Megaherz | ||
---|---|---|
![]() Megaherz live 2016 | ||
Allgemeine Informationen | ||
Genre(s) | Neue Deutsche Härte | |
Gründung | 1993 | |
Website | http://www.megaherz.de/ | |
Gründungsmitglieder | ||
Alexander „Alexx“ Wesselsky (bis 2003) | ||
Marc Bredtmann (bis 1996) | ||
Josef Kalleder (bis 1996) | ||
Tobias Trinkl (bis 1996) | ||
Christian Scharinger (bis 1997) | ||
Aktuelle Besetzung | ||
Gesang |
Alexander „Lex“ Wohnhaas (seit 2007) | |
Gitarre |
Christian „X-ti“ Bystron (seit 1997) | |
Bass |
Werner „Wenz“ Weninger (seit 1997) | |
Schlagzeug |
Rolf Hering (seit Juli 2018) | |
Gitarre |
Christoph „Chris“ Klinke (seit 2011) | |
Ehemalige Mitglieder | ||
Gesang |
Mathias „Jablonski“ Elsholz (2003–2005) | |
Gitarre |
Oliver Pohl (2002–2003) | |
Schlagzeug |
Jürgen Zink (2002–2005) | |
Schlagzeug |
Frank Gegerle (1998–2001, 2005–2007) | |
Keyboard |
Jochen „Noel Pix“ Seibert (1998–2003) | |
Gitarre |
Roland Vencelj (2005–2011) | |
Schlagzeug |
Jürgen „Bam Bam“ Wiehler (2007–2018) | |
Schlagzeug |
Tobias Derer (Februar–Juli 2018) |
Megaherz ist eine 1993 in München gegründete Musikgruppe, welche neben Oomph! und Rammstein zu den frühesten Vertretern der Neuen Deutschen Härte gehört.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gegründet wurde das Projekt Megaherz von Alexander „Alexx“ Wesselsky (Gesang), Marc Bredtmann (Gitarre), Josef Kalleder (E-Bass), Tobias Trinkl (Schlagzeug) und Christian Scharinger (Keyboard). In dieser Formation veröffentlichten sie die erste CD Herzwerk, die das Plattenlabel „Golden Core“ auf die Band aufmerksam machte und 2002, samt 94er Demo-Tape Sexodus, als Re-Release wiederveröffentlicht wurde.
Als Einfluss werden Bands wie Rammstein, Clawfinger, Alice In Chains, Soundgarden, Nirvana, Nine Inch Nails, Pantera sowie Rage Against the Machine genannt.
Nachdem Sänger Alexander „Alexx“ Wesselsky 2003 mit dem DJ und Ex-Mitglied von Megaherz, Noel Pix, Megaherz verlassen hatte, um das gemeinsame Projekt Eisbrecher zu starten, fand sich ein Ersatz in Mathias „Jablonski“ Elsholz (Ex-Twelve After Elf), mit dem die Band das Album 5 veröffentlichte. Das letzte offizielle Konzert von Megaherz mit Alexx fand in Fürth statt, als Vorband von In Extremo. 2005 lösten sich auch Elsholz und Schlagzeuger Jürgen Zink (Face (Coverrock)) von der Band und ließen Christian „X-ti“ Bystron (Gitarre), Wenz Weninger (E-Bass) und Frank Gegerle (Schlagzeug) zurück, der nach dem Ausstieg Zinks wieder ein Mitglied von Megaherz wurde. Mit Roland Vencelj stieß zudem ein neuer Gitarrist zur Band, welcher zuvor bereits bei der NDH-Band Toxsin aktiv war.[1]
Am 14. April 2007 verkündeten Megaherz auf ihrer Website, dass sie einen neuen Sänger gefunden hätten und bereits an ihrem sechsten Studioalbum arbeiten würden. Am 18. August enthüllte die Band, dass die neuen Mitglieder Alexander „Lex“ Wohnhaas (Seelenbrand, Cover-x) und Jürgen „Bam Bam“ Wiehler (Bonfire) seien, mit dem zusammen auch am 25. Juli 2008 das sechste Album Heuchler auf den Markt kam. Der Veröffentlichung ging eine Single-Auskopplung mit dem Titel Mann von Welt voraus.[2]
Etwa vier Jahre blieb die Besetzung unverändert, bis am 11. April 2011 der Ausstieg des 2. Gitarristen Roland Vencelj bekannt gegeben wurde, dessen Platz von Christoph Klinke (From Constant Visions) eingenommen wurde. Am 8. Februar 2018 gab die Band bekannt, dass Schlagzeuger Jürgen Wiehler die Band verlassen hätte, ein Grund wurde nicht genannt.[3]
Seit 2018 ist der Schlagzeuger Tobias Derer, vorheriger Schlagzeuger bei der Mannheimer Metal-Band Cypecore, die er im Dezember 2017 verließ.[4]
Bandname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als Inspiration gelten die US-amerikanische Band Megadeth und die Wildecker Herzbuben, aus welchen der Name „Megaherz“ entstand; frei nach dem Motto „Hart, aber herzlich“ und einem Zitat Rainer Maria Rilkes: „Werk des Gesichts ist getan – Tue nun Herzwerk“.
Texte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Gegensatz zu Genrekollegen wie Rammstein verwenden Megaherz direktere Texte und Aussagen, die häufig Themen wie unerfüllte oder ausgebrannte Liebe (Teufel, Miststück, Showdown), Verlust (5. März), Alltagsprobleme (Schlag zurück, Heuchler) oder soziale Missstände (Mann von Welt) behandeln.
Auffällig ist auch, dass auf den ersten Alben Stücke präsent sind, die sich an Geschichten aus dem Märchenbereich orientieren (Finsternis, Rapunzel, Windkind, I.M. Rumpelstilzchen, Komm' rüber (Schattenland)). Dieses wiederkehrende Motiv verschwand mit dem sechsten Album, Alexander Wohnhaas setzte dort die von Wesselsky geschaffene Tradition im Gegensatz zu seinem Vorgänger, Mathias Elsholz, nicht fort.
Wesselsky gebraucht größtenteils das Reimschema [abcb], oft auch [abab], wobei er dazu neigte, noch innerhalb desselben Liedes das Schema zu wechseln. Nach Wesselskys Ausstieg war Mathias Elsholz für die Textkonzeption verantwortlich, wobei dieser kein Reimschema am häufigsten verwendet, sondern verschiedene gleichermaßen oft verwendet. Als Alexander Wohnhaas den Part des Sängers und Textschreibers übernahm, verwendete er überwiegend [aabb] als Reimschema.
- Megaherz, Live
Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Studioalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Titel Musiklabel / Vertrieb |
Chartplatzierungen | Anmerkungen *Limitierte Edition **Boxset ***Sonderedition | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
1995 | Herzwerk • Eigenvertrieb |
— | — | — | Erstveröffentlichung: 1995 Erscheinungsformate: CD |
1997 | Wer bist du? • Golden Core Records / Terra Zone |
— | — | — | Erstveröffentlichung: 30.06.1997 Erscheinungsformate: CD Produzent: Andreas „Andy“ Knote |
1998 | Kopfschuss • Golden Core Records / Terra Zone |
— | — | — | Erstveröffentlichung: 19.10.1998 Erscheinungsformate: CD Produzenten: Andreas List, Jürgen „Yogi“ Lang |
2000 | Himmelfahrt • Golden Core Records / Terra Zone |
78 (1 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: 03.04.2000 Erscheinungsformate: CD, MC Produzenten: Andreas List, Jürgen „Yogi“ Lang |
2002 | Herzwerk II • Firestarter / BMG Ariola |
78 (2 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: 01.04.2002 Erscheinungsformate: CD, CDR, MC Produzent: Ralf Weigand |
2004 | 5 • S.A.D. Music |
— | — | — | Erstveröffentlichung: 05.05.2004 Erscheinungsformate: CD Produzenten: Aino Laos, Ralph Quick |
2008 | Heuchler • Golden Core Records / ZYX Music |
31 (2 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: 04.08.2008 Erscheinungsformate: CD, LP* Produzenten: Christian Bystron, Werner Weninger |
2012 | Götterdämmerung • Golden Core Records / ZYX Music |
19 (4 Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: 20.01.2012 Erscheinungsformate: CD, CD+DVD***, LP* Produzenten: Christian Bystron, Werner Weninger |
2014 | Zombieland • Napalm Records |
17 (2 Wo.) |
75 (1 Wo.) |
68 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 31.10.2014 Erscheinungsformate: CD, 2xCD**, 2xLP* Produzent: Christian Bystron |
2018 | Komet • Napalm Records |
7 (2 Wo.) |
49 (1 Wo.) |
43 (1 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23.02.2018 Erscheinungsformate: CD, 2xCD*, 2xLP* Produzenten: Christian Bystron, Henning Verlage |
Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1997: Freiflug
- 2011: Jagdzeit
- 2012: Herz aus Gold
- 2012: Gegen den Wind
- 2014: Himmelsstürmer (Lyric Video)
- 2014: Für immer
- 2015: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
- 2016: Einsam
- 2017: Vorhang Auf (Regie: Adam D. Barker)
- 2018: Komet
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Vencelje bei Toxsin (siehe „Mitwirkende“)
- ↑ Mann Von Welt bei treffpunkt-schwarz.de
- ↑ Matthias Irrgang: Megaherz trennen sich von Drummer Jürgen Wiehler. Mindbreed.de, 8. Februar 2018, abgerufen am 8. Februar 2018.
- ↑ NEUER SCHLAGZEUGER BEI MEGAHERZ! - Megaherz | Official Website of Megaherz. In: Megaherz | Official Website of Megaherz. 11. Februar 2018 (megaherz.de [abgerufen am 16. Februar 2018]).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizielle Website
- Offizielle internationale Website
- Megaherz bei Discogs (englisch)