Mehlbach
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 31′ N, 7° 43′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kaiserslautern | |
Verbandsgemeinde: | Otterbach-Otterberg | |
Höhe: | 264 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,03 km2 | |
Einwohner: | 1097 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 121 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 67735 | |
Vorwahl: | 06301 | |
Kfz-Kennzeichen: | KL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 35 025 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hauptstraße 27 67697 Otterberg | |
Website: | ||
Ortsbürgermeisterin: | Gabi Fliege (CDU) | |
Lage der Ortsgemeinde Mehlbach im Landkreis Kaiserslautern | ||
Mehlbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg an.
Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mehlbach liegt 12 km nördlich von Kaiserslautern am Rand des Biosphärenreservates Naturpark Pfälzerwald.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die älteste erhaltene Erwähnung des Ortes stammt von 1255. Das Kloster Otterberg war im Ort begütert.[2]
Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2012 waren 53,3 Prozent der Einwohner evangelisch und 23,8 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[3] Die Katholiken gehören zum Bistum Speyer, die Evangelischen zur Protestantischen Landeskirche Pfalz.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat in Mehlbach besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2019[4] | 5 | 5 | 6 | 16 Sitze |
2014[5] | 7 | 2 | 7 | 16 Sitze |
2009 | 9 | 1 | 6 | 16 Sitze |
2004 | 6 | 4 | 6 | 16 Sitze |
- FWG = Freie Wählergruppe Mehlbach e. V.
Ortsbürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ortsbürgermeisterin von Mehlbach ist Gabi Fliege (CDU). Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde sie mit einem Stimmenanteil von 51,81 % gewählt und setzte sich dabei gegen den bisherigen Amtsinhaber Harry Braun (SPD) durch.[6]
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blasonierung: „In Silber ein blauer Schräglinkswellenbalken, beidseits begleitet von einem zweiblättrigen grünen Eichenzweig mit je einer grünen Eichel.“[7] | |
Es wurde 1952 vom Mainzer Innenministerium genehmigt. |
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Am Pfingstsonntag veranstaltet der SV 1923 Mehlbach e.V. jährlich das Pfingstgrillfest
- Am 1. Sonntag im Juli findet das Waldfest des Vereins „Treue Pfälzer e. V.“ statt
- Landfrauenfest im Juli vom Landfrauenverein Mehlbach
- Im September findet am Wochenende des ersten Sonntags regelmäßig die Kerwe in der Gemeinde statt
- Adventsmarkt am 1. Advent vom Tischtennisverein Mehlbach und dem Kindergarten Mehlbach
- Seit 2014 findet jedes Jahr am 3. Oktober das Kelterfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Stützpunkt Mehlbach statt.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hermann Bitz (* 1950), Fußballspieler, lebt im Ort.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar integriert. Der nächste Bahnhof ist in Katzweiler an der Bahnlinie von Kaiserslautern nach Lauterecken.
- Südwestlich der Gemeinde verläuft die Bundesstraße 270, die von Kaiserslautern über Wolfstein und Lauterecken nach Idar-Oberstein führt. Die Gemeinde ist durch die A 6 (Anschlussstelle: Kaiserslautern-West) an das Autobahnnetz angebunden.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ortsgemeinde Mehlbach auf den Seiten der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
- Literatur über Mehlbach in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Jürgen Keddigkeit, Michael Werling, Rüdiger Schulz und Charlotte Lagemann: Otterberg, St. Maria. Zisterzienserabtei Otterburg. In: Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Sabine Klapp, Charlotte Lagemann, Hans Ammerich (Hg.): Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 3: M–R. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Kaiserslautern 2015. ISBN 978-3-927754-78-2, S. 524–587 (538).
- ↑ KommWis, Stand: 31. Dezember 2012
- ↑ Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Mehlbach. Abgerufen am 27. Oktober 2019.
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Otterbach-Otterberg, Verbandsgemeinde, fünfte Ergebniszeile. Abgerufen am 27. Oktober 2019.
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3.