Meigs Elevated Railway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2015 um 07:55 Uhr durch NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Meigs Elevated Railway[1]

Meigs Elevated Railway war eine zu Versuchszwecken aufgebaute dampfbetriebene Einschienenbahn in Cambridge (Massachusetts), die von Joe V. Meigs erfunden wurde.[2][3]

Technologie

Das Gewicht des Zuges wurde von einem Gleis mit der Spurweite 559 mm (22 Zoll) getragen. Der Zug wurde von einem 1 067 mm (42 Zoll) oberhalb der Tragschienen angebrachten Set von horizontalen Rädern im Gleichgewicht gehalten.

Geschichte

Joe Meigs baute 1886 seine 70 m (227 Fuß) lange Hochbahn an der Bridge Street (heute Monsignor O'Brien Highway) im Stadtteil East Cambridge, um die Vorteile und Möglichkeiten einer Einschienenbahn zu demonstrieren. Sie wurde nie verlängert und lief bis 1894.[2] Ein vermutlich durch Brandstiftung ausgelöstes Feuer zerstörte das Depot sowie den Experimentalzug und Tender und beschädigte die Lokomotive.

Einzelnachweise

  1. The Meigs Elevated Railway. Scientific American, 10. Juli 1886, abgerufen am 3. Juli 2015.
  2. a b Robert Campbell und Peter Vanderwarker; "Meigs Elevated Railway". Boston Globe, 23. Februar 1992.
  3. Joe V. Meigs: "The Meigs Elevated Railway System: The Reasons For Its Departures From The Ordinary System," 1887 (Boston: Charles H. Whiting).

Koordinaten: 42° 22′ 4,8″ N, 71° 4′ 14,9″ W