Michelle Gorgone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle Gorgone
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 18. Oktober 1983
Geburtsort Sudbury
Karriere
Status zurückgetreten
Karriereende 2010
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften
Silber 2002 Rovaniemi Parallel-Riesenslalom
Bronze 2003 Prato Nevoso Parallel-Riesenslalom
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup 18. Dezember 1999
 Gesamtweltcup 18. (2008/09)
 Parallel-Weltcup 6. (2004/05)
 PGS-Weltcup 47. (2001/02)
 PSL-Weltcup 50. (2001/02)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Parallel 0 4 3
 

Michelle Gorgone (* 18. Oktober 1983 in Sudbury) ist eine ehemalige US-amerikanische Snowboarderin. Sie startete in den Paralleldisziplinen und nahm an zwei Olympischen Winterspielen sowie vier Snowboard-Weltmeisterschaften teil.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gorgone trat international erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 1999 auf der Seiser Alm in Erscheinung. Dort errang sie den 31. Platz im Riesenslalom. Ihr Debüt im Snowboard-Weltcup gab sie im November 1999 in Mont Sainte-Anne, welches sie auf dem 39. Platz im Riesenslalom beendete. In der Saison 2000/01 siegte sie zweimal im Continental-Cup und errang bei den Juniorenweltmeisterschaften 2001 in Nassfeld den 14. Platz im Parallel-Riesenslalom. In den folgenden Jahren gewann sie bei den Juniorenweltmeisterschaften 2002 in Rovaniemi die Silbermedaille und bei den Juniorenweltmeisterschaften 2003 in Prato Nevoso die Bronzemedaille im Parallel-Riesenslalom. Zudem belegte sie bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2003 am Kreischberg den 38. Platz im Parallelslalom und den 32. Rang im Parallel-Riesenslalom. Zu Beginn der Saison 2003/04 erreichte sie in Whistler mit Platz drei im Parallel-Riesenslalom ihre erste Podestplatzierung und zugleich erste Top-Zehn-Platzierung im Weltcup. Im weiteren Saisonverlauf kam sie fünfmal unter die ersten Zehn und errang damit den 14. Platz im Parallel-Weltcup. Zudem holte sie in Copper Mountain und in Breckenridge ihre ersten Siege im Nor-Am-Cup. In der folgenden Saison belegte sie im Weltcup sieben Top-Zehn-Platzierungen, darunter zweite Plätze im Parallel-Riesenslalom in Sapporo sowie in Lake Placid. Sie erreichte damit den sechsten Platz im Parallel-Weltcup ihr bestes Gesamtergebnis im Weltcup. Außerdem siegte sie erneut beim Nor-Am-Cup in Copper Mountain und in Breckenridge. Beim Saisonhöhepunkt, den Snowboard-Weltmeisterschaften 2005 in Whistler, wurde sie im Parallelslalom sowie im Parallel-Riesenslalom jeweils Elfte. In der Saison 2005/06 holte sie im Parallel-Riesenslalom in Okemo ihren fünften Sieg im Nor-Am-Cup und errang im Februar 2006 in Turin bei ihrer ersten Olympiateilnahme den 22. Platz im Parallel-Riesenslalom. Im Weltcup kam sie mit drei Top-Zehn-Platzierungen, darunter Platz drei im Parallel-Riesenslalom in Furano, auf den 11. Platz im Parallel-Weltcup.

In der folgenden Saison triumphierte Gorgone beim Nor-Am-Cup im Sunshine Village und fuhr bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2007 in Arosa auf den 18. Platz im Parallelslalom und auf den 13. Rang im Parallel-Riesenslalom. In der Saison 2007/08 errang sie mit je zwei ersten sowie zweiten Plätzen den dritten Platz in der Parallel-Wertung des Nor-Am-Cups ihr beste Platzierung in dieser Rennserie. Nachdem Plätzen 24 und vier zu Beginn der Saison 2008/09 beim Nor-Am-Cup in Copper Mountain, kam sie im Weltcup fünfmal unter den ersten Zehn. Dabei wurde sie Zweite im Parallelslalom in Arosa sowie Dritte im Parallel-Riesenslalom in La Molina und errang damit den 18. Platz im Gesamtweltcup sowie den achten Platz im Parallel-Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Snowboard-Weltmeisterschaften 2009 in Gangwon, belegte sie den 30. Platz im Parallel-Riesenslalom und den siebten Rang im Parallelslalom. In ihrer letzten aktiven Saison 2009/10 holte sie im Riesenslalom in Copper Mountain ihren neunten Sieg im Nor-Am-Cup und absolvierte im Stoneham ihren 90. und damit letzten Weltcup, welchen sie auf dem 12. Platz im Parallel-Riesenslalom beendete. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver errang sie den 14. Platz im Parallel-Riesenslalom.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympische Winterspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Snowboard-Weltmeisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2003 Kreischberg: 32. Platz Parallel-Riesenslalom, 38. Platz Parallelslalom
  • 2005 Whistler: 11. Platz Parallel-Riesenslalom, 11. Platz Parallelslalom
  • 2007 Arosa: 13. Platz Parallel-Riesenslalom, 18. Platz Parallelslalom
  • 2009 Gangwon: 7. Platz Parallelslalom, 30. Platz Parallel-Riesenslalom

Weltcup-Gesamtplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Gesamt Parallel Parallel-Riesenslalom Parallelslalom
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
1999/2000 2 127. - - - - - -
2001/02 - - 310 27. 192 47. 134 50.
2002/03 - - 691 33. - - - -
2003/04 - - 3117 14. - - - -
2004/05 - - 3938 6. - - - -
2005/06 2216 33. 2216 11. - - - -
2006/07 1340 41. 1340 21. - - - -
2007/08 1579 44. 1579 20. - - - -
2008/09 3035 18. 3035 8. - - - -
2009/10 760 31. 760 71. - - - -

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]