Mieke Kröger
![]() | |
Mieke Kröger (2019) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 18. Juli 1993 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße/Bahn |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Hitec Products-Birk Sport |
Funktion | Fahrerin |
Verein(e) | |
2009–2012 | RV Teutoburg Brackwede |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2018 |
Mieke Kröger (* 18. Juli 1993 in Bielefeld) ist eine deutsche Radrennfahrerin. 2015 wurde sie Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren.
Sportliche Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2009 errang Mieke Kröger Siege bei „Rund in Schwerte“, dem „Erftpokal von Quadrath“ und dem „Brackweder Radrennen“, jeweils in der Klasse U 17 weiblich. 2010 und 2011 wurde sie deutsche Juniorinnen-Meisterin im Einzelzeitfahren auf der Straße. Bei der Bahn-DM in Cottbus belegte sie 2010 in der Einerverfolgung den dritten Platz bei den Juniorinnen. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im selben Jahr wurde sie trotz eines Sturzes Achte im Straßenrennen. 2011 wurde sie in Meiningen zunächst deutsche Meisterin der Juniorinnen im Straßenrennen, wenig später in Berlin in der Einerverfolgung auf der Bahn. Im August desselben Jahres errang sie in Moskau den Weltmeistertitel der Juniorinnen in der Verfolgung.
Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 im September desselben Jahres errang Kröger Bronze im Einzelzeitfahren der Juniorinnen. 2012 belegte sie bei den Straßen-Europameisterschaften der Junioren und U23 im niederländischen Goes den zweiten Platz im Einzelzeitfahren (U23).[1] Im Jahr danach wurde sie in Brünn Fünfte des Einzelzeitfahrens bei der EM im Straßenrennen (U23).
2014 wurde Mieke Kröger Europameisterin (U23) im Einzelzeitfahren sowie in der Einerverfolgung. Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren/U23 2015 in Athen holte sie mit Gudrun Stock, Lisa Klein und Anna Knauer die Silbermedaille in der Mannschaftsverfolgung sowie die Bronzemedaille in der Einerverfolgung. Bei den folgenden UEC-Straßen-Europameisterschaften der Junioren/U23 2015 im estnischen Tartu wurde sie zum zweiten Mal Europameisterin im Einzelzeitfahren (U23).
Bei den Straßenweltmeisterschaften 2015 in Richmond (Virginia) wurde Kröger mit ihrem Team Velocio-SRAM Weltmeisterin im Teamzeitfahren.
2016 gewann Mieke Kröger das Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Erfurt. Sie wurde zudem für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo sie gemeinsam mit Charlotte Becker, Stephanie Pohl und Gudrun Stock Platz neun in der Mannschaftsverfolgung belegte. Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2018 errang sie gemeinsam mit Lisa Brennauer, Gudrun Stock und Charlotte Becker die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.
Engagement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mieke Kröger ist seit 2017 Jubiläumsbotschafterin der Von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.[2]
Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Straße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Teams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2013 Futurumshop.nl
- 2014 Futurumshop.nl-Zannata
- 2015 Velocio-SRAM
- 2016 Canyon//SRAM Racing
- 2017 Canyon//SRAM Racing
- 2018 Team Virtu Cycling Women
- 2019 Team Virtu Cycling Women
- 2020 Hitec Products-Birk Sport
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mieke Kröger in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Mieke Kröger in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Mieke Kröger in der Datenbank von rad-net.de
- Website von Mieke Kröger
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Nederlands goud op EK wielrennen in Zeeland auf pzc.nl (niederländisch)
- ↑ Mieke Kröger | Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. April 2017; abgerufen am 25. April 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kröger, Mieke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1993 |
GEBURTSORT | Bielefeld |