Minato (Tokio)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Minato-ku
港区
Minato
Geographische Lage in Japan
Minato (Tokio) (Japan)
Region: Kantō
Präfektur: Tokio
Koordinaten: 35° 39′ N, 139° 45′ OKoordinaten: 35° 39′ 29″ N, 139° 45′ 6″ O
Basisdaten
Fläche: 20,34 km²
Einwohner: 258.105
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 12.690 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 13103-2
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Minato
Baum: Blüten-Hartriegel
Blume: Gartenhortensie, Rose
Rathaus
Adresse: Minato City Hall
1-5-25, Shibakōen
Minato-ku
Tōkyō-to 105-8511
Webadresse: https://www.city.minato.tokyo.jp/
Lage des Bezirks Minato in der Präfektur Tokio
Lage Minatos in der Präfektur

Minato (jap. 港区, -ku, dt. „Hafen“) ist einer der 23 Bezirke der Präfektur Tokio. Er liegt im südlichen Zentrum Tokios, der Hauptstadt Japans.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk wurde am 3. März 1947 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Stadtbezirke Akasaka, Azabu und Shiba der 1943 aufgelösten Stadt Tokio gegründet.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rainbow Bridge verbindet Tokio mit Odaiba

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minato ist Sitz des Mineralölunternehmens Japan Energy, des Bauunternehmens Kajima Corporation, der Technologiekonzernen Sony, Toshiba und NEC Corporation, sowie des Tabakkonzerns Japan Tobacco.

Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Hochschulen befinden sich in Minato:

Außerdem liegen in Minato eine staatliche, vier präfekturbetriebene und 14 private Oberschulen sowie zahlreiche meist vom Bezirk betriebene Mittel- und Grundschulen.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fraktionen im Parlament
(Stand: 2019)[1]
       
Insgesamt 34 Sitze
Das Rathaus von Minato im Stadtteil Shiba-kōen
Der für seine bunten Wahlkampfinszenierungen bekannte Unternehmer, Lächelaktivist und Dauerkandidat Mac Akasaka, hier im Tokioter Gouverneurswahlkampf 2014, wurde nach zahlreichen erfolglosen Kandidaturen bei nationalen, Präfektur- und Kommunalwahlen 2019 Abgeordneter im Parlament des Bezirks Minato

Bürgermeister von Minato ist in fünfter Amtszeit der ehemalige Kommunalbeamte Masaaki Takei, der zuletzt im Juni 2020 mit Unterstützung von LDP, DVP, Kōmeitō und SDP und über 60 % der Stimmen gegen vier Herausforderer im Amt bestätigt wurde.[2][3][4] Das 34-köpfige Bezirksparlament wurde bei den einheitlichen Regionalwahlen 2019 neu gewählt.[5]

Im Präfekturparlament Tokio wird Minato von zwei Abgeordneten vertreten; bei der Wahl 2021 teilten sich Nobuko Irie (Tomin First) und Kōichi Kanno (LDP) unverändert die Sitze.

Für das nationale Abgeordnetenhaus bildet der Großteil des Bezirks zusammen mit Chiyoda und Shinjuku den prestigeträchtigen Wahlkreis Tokio 1, den bei der Wahl 2021 Miki Yamada (LDP) gewann. Ein kleiner Teil von Minato gehört seit 2017 zum Wahlkreis 2, den die LDP verteidigte.

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angrenzende Städte und Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Minato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bezirksparlament Minato: Abgeordnete nach Fraktion, abgerufen am 8. Juni 2019.
  2. 港区長選(東京) 武井さん5選. In: Tōkyō Shimbun. 8. Juni 2020, abgerufen am 15. Juni 2020 (japanisch).
  3. Minato-ku: 港区長選挙について Minato-kuchō senkyo ni tsuite (Seiten zur Bürgermeisterwahl Minato), abgerufen am 15. Juni 2020
  4. Bezirk Minato, Büro des Bürgermeisters: Kurzbio
  5. 統一地方選2019>東京>港区議選. In: Tōkyō Shimbun. April 2019, abgerufen am 8. Juni 2019 (japanisch).