Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
(Weitergeleitet von Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | |
---|---|
![]() | |
Staatliche Ebene | Land |
Stellung | Oberste Landesbehörde |
Gründung | 1946 |
Hauptsitz | Kiel, Schleswig-Holstein |
Behördenleitung | Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein[1] |
Netzauftritt | www.schleswig-holstein.de |
Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MILIG) ist ein Landesministerium in Schleswig-Holstein. Die Behörde wird nach dem Rücktritt von Hans-Joachim Grote seit dem 29. April 2020 von Sabine Sütterlin-Waack (CDU) geführt, Staatssekretäre sind Kristina Herbst und Torsten Geerdts (beide CDU).[2]
Unter anderem nimmt es als Oberste Bauaufsichtsbehörde die Fachaufsicht über die unteren Bauaufsichtsbehörden wahr. Außerdem hat sie Aufsicht über das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
- Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IV/Minister/minister_node.html
- ↑ Peter Wüst: Wechsel im Kabinett: Dr. Sabine Sütterlin-Waack wird neue Innenministerin | *rtn - radio tele nord. Abgerufen am 28. April 2020 (deutsch).
Koordinaten: 54° 20′ 11,5″ N, 10° 9′ 16,8″ O