Mit Rahina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ميت رهينة
Mit Rahina
Mit Rahina (Ägypten)
Mit Rahina (Ägypten)
Mit Rahina
Koordinaten 29° 51′ N, 31° 15′ OKoordinaten: 29° 51′ N, 31° 15′ O
Basisdaten
Staat Ägypten
Gouvernement al-Dschiza
Einwohner 23.187 (2006)

Mit Rahina (arabisch ميت رهينة, DMG Mīt Rahīna) ist eine Kleinstadt im Gouvernement al-Dschiza in Ägypten mit 23.187 Einwohnern (Stand 2006).[1] Sie befindet sich am nördlichen Ende der antiken Stätte von Memphis am Westufer des Nils, etwa 24 km südlich von Kairo.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Rahinas Geschichte ist eng mit der antiken Stadt Memphis verknüpft und reicht bis zu ihrer Gründung durch König Menes ins Jahr 3100 v. Chr. zurück. Sie war lange Zeit die Hauptstadt Ägyptens und beherbergte viele dem Gott Ptah geweihte Tempel, Königspaläste und andere Bauwerke.

Der Name leitet sich vom altägyptischen Namen für Memphis, mjt-rhnt ab, der übersetzt „Straße der Widder(sphingen)“ bedeutet. Gemeint ist damit der Verbindungsweg zwischen Memphis und der Nekropole Sakkara, auf dem die Prozession des toten Stiers zur Bestattung im Serapeum von Sakkara stattfand.[3]

Seit dem Amtsantritt von Präsident Abd al-Fattah as-Sisi im Jahr 2014 bemüht sich der ägyptische Staat um die Entwicklung des Gebietes von Mit Rahina. Im Zuge eines Entwicklungsprojektes mit Gesamtkosten in Höhe von 26 Mio. LE wurden Wege für den Besuch des Tempelgebiets festgelegt sowie ein Souvenirmarkt und ein Besucherzentrum eingerichtet. Das Projekt wurde 2017 abgeschlossen.[4]

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Mit Rahina befinden sich zahlreiche archäologische Stätten, darunter das Freilichtmuseum, welches um eine kolossale Kalksteinstatue von Ramses II. gebaut wurde. Das Museum bietet viele Attraktionen wie eine Alabastersphinx aus dem Neuen Reich, zwei Statuen von Ramses II., die ursprünglich nubische Tempel schmückten, und die riesigen Steinbetten, auf denen die heiligen Apis-Stiere bestattet wurden.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mohamed Amer: World Heritage Sites and Strategic Management Planning: a Case Study on Mit Rahina, Open Air Museum. 2016, doi:10.13140/RG.2.1.4272.2325 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mit Rahina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ancient Memphis: Integrated Media Plan. (PDF; 2,8 MB) Ancient Egypt Research Associates, September 2017, S. 21–22, abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).
  2. Memphis Egypt. Luxor and Aswan Travel, 6. August 2019, abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).
  3. Okasha El Daly: Egyptology: The Missing Millennium. Ancient Egypt in Medieval Arabic Writings. In: University College London Institute of Archaeology Publications. Band 33. Routledge, London / New York 2016, ISBN 978-1-59874-210-7, S. 39.
  4. Mustafa Marie: Egypt’s ancient Mit-Rahina [Memphis] city developed during tenure of President Abdel Fattah El-Sisi with total cost of L.E 26 M. In: EgyptToday. 7. Juli 2021, abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).