Montejícar
Gemeinde Montejícar | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Granada | |
Comarca: | Los Montes | |
Gerichtsbezirk: | Granada | |
Koordinaten: | 37° 34′ N, 3° 30′ W | |
Höhe: | 1147 msnm[1] | |
Fläche: | 87,57 km²[2] | |
Einwohner: | 2.020 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 23 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 18561 | |
Gemeindenummer (INE): | 18136 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Francisco Javier Jiménez Árbol | |
Website: | aytomontejicar.com | |
Lage des Ortes | ||
Montejícar ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens mit 2.020 Einwohnern (Stand: 2024). Die Gemeinde liegt in der Comarca Los Montes.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde liegt im Norden der Provinz und grenzt an Alamedilla, Campotéjar, Guadahortuna, Huelma, Iznalloz und Noalejo.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name des Ortes wird erstmals bei Ibn Ḥayyān al-Qurṭubī erwähnt, geht aber auf eine lateinische Benennung zurück: Monte Sacro 'Heiliger Berg'. In der Zeit von Al-Andalus bildete der Ort einen wichtigen Militärstützpunkt. 1486 wurde er durch die Christen erobert und im 16. Jahrhundert wurden die Morisken aus der Siedlung vertrieben und der Ort wurde von 49 Zuwanderern aus Kastilien neu besiedelt. Seine Blütezeit erlebte Montejícar in der Regierungszeit von Karl V.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain