Monterrein
Monterrein | ||
---|---|---|
![]() |
||
Gemeinde | Ploërmel | |
Region | Bretagne | |
Département | Morbihan | |
Arrondissement | Pontivy | |
Koordinaten | 47° 53′ N, 2° 21′ W | |
Postleitzahl | 56800 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 56138 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
Status | Commune déléguée | |
Dorfkirche Saint-Malo in Monterrein |
Monterrein (Gallo Monterein, bretonisch Mousterrin) ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Ploërmel mit 392 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Morbihan in der Region Bretagne.
Die Gemeinde Monterrein wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2019 nach Ploërmel eingemeindet. Sie hat seither dort den Status einer Commune déléguée.
Inhaltsverzeichnis
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monterrein liegt rund 39 Kilometer nordöstlich von Vannes im Osten des Départements Morbihan.[1]
Nachbargemeinden waren Ploërmel im Norden, Augan im Nordosten, Caro im Osten und Süden sowie Val d’Oust mit La Chapelle-Caro im Westen.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1793 | 1821 | 1831 | 1886 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 230 | 384 | 231 | 363 | 320 | 328 | 366 | 333 | 298 | 308 | 352 | 398 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sprache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Frühmittelalter wurde die Gegend durch Bretonen besiedelt und deren Umgangssprache Alltagssprache. Bei der Zweiten Rückzugswelle der Bretonischen Sprache im Spätmittelalter (zwischen 1200 und 1500) kam es zum Sprachwechsel hin zum Gallo. Dieser Dialekt des Französischen ist mittlerweile beinahe ausgestorben und die Bevölkerung spricht heute französisch.
Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe: Liste der Monuments historiques in Monterrein
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 568–569.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Offizielles Webangebot der Ploërmel Communauté (französisch)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
