Montjoire
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Montjoire Montjòire | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Okzitanien | |
Département | Haute-Garonne | |
Arrondissement | Toulouse | |
Kanton | Pechbonnieu | |
Gemeindeverband | Coteaux du Girou | |
Koordinaten | 43° 46′ N, 1° 32′ O | |
Höhe | 114–235 m | |
Fläche | 20,29 km² | |
Einwohner | 1.283 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 63 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31380 | |
INSEE-Code | 31383 | |
Website | www.mairie-montjoire.fr | |
![]() Montjoire |
Montjoire (okzitanisch Montjòire) ist eine französische Gemeinde mit 1.283 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Montjoire gehört zum Arrondissement Toulouse und bis 2015 zum Kanton Montastruc-la-Conseillère, seitdem zum Kanton Pechbonnieu. Die Einwohner werden Montjoviens genannt.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Montjoire liegt etwa 18 Kilometer nordnordöstlich von Toulouse. Umgeben wird Montjoire von den Nachbargemeinden La Magdelaine-sur-Tarn im Norden, Bessières im Osten und Nordosten, Paulhac im Osten, Bazus im Süden, Villariès im Südwesten sowie Vacquiers im Westen.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
522 | 530 | 633 | 843 | 918 | 1.018 | 1.124 | 1.284 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Saturnin
- Alte Kapelle
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 928.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Montjoire – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien