NGC 2903
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 2903 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mit dem 81-cm-Spiegelteleskop des Mount-Lemmon-Observatoriums. | |
AladinLite | |
Sternbild | Löwe |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 09h 32m 10,1s[1] |
Deklination | +21° 30′ 03″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SAB(rs)bc I-II / HII[1] |
Helligkeit (visuell) | 8,8 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 9,6 mag[2] |
Winkelausdehnung | 12,6′ × 6′[2] |
Positionswinkel | 17°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,001834 ± 0,000001[1] |
Radialgeschwindigkeit | (550 ± 0) km/s[1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(21 ± 1) · 106 Lj (6,43 ± 0,45) Mpc [1] |
Durchmesser | 80.000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 16. November 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2903 • NGC 2905 • UGC 5079 • PGC 27077 • CGCG 122-014 • MCG +04-23-009 • IRAS 09293+2143 • 2MASX J09321011+2130029 • GC 1861 • H I 56 • h 604 • Kara 347 • HIPASS J0932+21 |
NGC 2903 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Löwe an der Ekliptik. Die Galaxie ist rund 21 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von 80.000 Lichtjahren.[3]
Das Objekt wurde am 16. November 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Der Katalogeintrag NGC 2905 geht auf ein helles Gebiet in NGC 2903 zurück.[4]
Detailaufnahme des zentralen Bereichs, Hubble-Weltraumteleskop
Ultraviolett-Aufnahme von NGC 2903 mittels GALEX
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- SIMBAD Astronomical Database
- Barred Spiral Galaxy NGC 2903 – Astronomy Picture of the Day vom 21. März 2001 (englisch).
- astronews.com: Details einer Balken-Spiralgalaxie 28. Februar 2001
- astronews.com: Bild des Tages 21. März 2013
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen [1][2][3][4][5]
- Hubble Experiences Déjà vu
- Iconic