NGC 5146
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 5146 | |
---|---|
![]() | |
DSS-Bild von NGC 5146 | |
Sternbild | Jungfrau |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 13h 26m 37,5s[1] |
Deklination | -12° 19′ 26″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S0o pec [1] |
Helligkeit (visuell) | 12,6 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,6 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,9′ × 1,3′ [2] |
Positionswinkel | 35° [2] |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin² [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.022282 +/- 0.000107 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 6680 +/- 32 km/s [1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(294 ± 21) ⋅ 106 Lj (90,2 ± 6,3) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 9. Mai 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5146 • PGC 47055 • MCG -02-34-049 • GC 3538 • H III 115 • LDCE 0972 NED006 | |
Aladin previewer |
NGC 5146 ist eine 12,6 mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Jungfrau und etwa 294 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Sie wurde am 9. Mai 1784 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der sie dabei mit „vS, vF, stellar, verified with 240 power“[4] beschrieb.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- NGC 5146. SIMBAD, abgerufen am 29. Juni 2015 (englisch).
- NGC 5146. DSO Browser, abgerufen am 29. Juni 2015 (englisch).