NGC 6457
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 6457 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
DSS-Bild von NGC 6457 | |
Sternbild | Drache |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 17h 42m 52,8s |
Deklination | +66° 28′ 34″ |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | E-S0 |
Helligkeit (visuell) | 14,3 mag |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,9′ |
Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin² |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,027142 ± 0,000173 |
Radialgeschwindigkeit | 8137 ± 52 km/s |
Entfernung | ca. 110 Mio. pc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Edward Swift |
Entdeckungsdatum | 8. Juni 1885 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6457 • UGC 10964 • PGC 60738 • CGCG 321.35, 322.5 • MCG +11-21-21 • 2MASX J17425289+6628338 • | |
Aladin previewer |
NGC 6457 ist eine etwa 14,3 mag helle Galaxie vom Typ „E-S0“ (Übergang von elliptisch zu spiralförmig) im Sternbild Drache und über 100 Millionen Parsec von der Erde entfernt. Sie wurde am 8. Juni 1885 von Edward D. Swift entdeckt.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- NGC 6457. SIMBAD, abgerufen am 2. August 2016 (englisch).
- NGC 6457. DSO Browser, abgerufen am 2. August 2016 (englisch).
- Courtney Seligman: New General Catalog Objects: NGC 6450 - 6499. Abgerufen am 2. August 2016 (englisch).
- Hartmut Frommert: Revised NGC Data for NGC 6457. SEDS, abgerufen am 2. August 2016 (englisch).
- Auke Slotegraaf: NGC 6457. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 2. August 2016 (englisch).