Navoiy
Navoiy Навоий | ||
Navoiy-Statue in Navoiy | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Provinz: | Navoiy | |
Koordinaten: | 40° 5′ N, 65° 23′ O | |
Lage von Navoiy in Usbekistan | ||
Höhe: | 380 m | |
Einwohner: | 117.600 (1999) | |
Telefonvorwahl: | (+998) 3622 | |
Struktur und Verwaltung | ||
Webpräsenz: |
Navoiy oder Nawoj (in der usbekisch-kyrillischen Schreibweise Навоий; russisch Навои Nawoi) mit seinen 117.600 Einwohnern (1999), ist Hauptstadt der Provinz Navoiy im Südwesten von Usbekistan. Sie befindet sich auf einer Höhe von etwa 380 Metern über dem Meeresspiegel. Die Stadt Navoiy ist kreisfrei und zugleich Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes Navoiy.
Navoiy liegt etwa auf halbem Wege an der Eisenbahnstrecke Buxoro – Samarqand, kurz nach Tinchlik, von wo aus sich die Strecke nach Urganch anschließt. Navoiy besitzt einen Flughafen, der neben einigen Passagierflügen vor allem für den Frachtverkehr zwischen Europa und Asien von Korean Air Cargo von Bedeutung ist.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ursprünglich war die Stadt zu Zeiten des Emirats Buchara unter dem Namen Karmana bekannt. 1958 wurde sie neu gegründet und bekam den Namen des bekannten usbekischen Dichters und Politikers Mir ʿAli Schir Nawāʾi (usbekisch Alisher Navoiy), der im 15. Jahrhundert auf Persisch und Tschagataisch am Hofe des Emirs Hussein Boykara in Herat dichtete.
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Region besitzt große Vorkommen an Erdgas, Edelmetallen und Baustoffen. Die Stadt ist Sitz des staatlichen Goldbergbau- und Metallverhüttungsunternehmens Navoiy kon-metallurgiya kombinati (Navoi Mining & Metallurgical Combinat).[1] Die Firma NavoiyAzot ist der größte Mineraldüngerhersteller in Usbekistan.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jasurbek Jaloliddinov (* 2002), Fußballspieler
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Website des NKMK (usbekisch, englisch, russisch)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Website der Provinzverwaltung (usbekisch, englisch, russisch)