Neißemünde
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 3′ N, 14° 42′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Oder-Spree | |
Amt: | Neuzelle | |
Höhe: | 63 m ü. NHN | |
Fläche: | 42,28 km2 | |
Einwohner: | 1587 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 38 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 15898 | |
Vorwahlen: | 033652 und 033657 | |
Kfz-Kennzeichen: | LOS, BSK, EH, FW | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 67 338 | |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lindenallee 15 15898 Neißemünde | |
Bürgermeisterin: | Manuela Mosig | |
Lage der Gemeinde Neißemünde im Landkreis Oder-Spree | ||
Neißemünde ist eine Gemeinde im Landkreis Oder-Spree im Südosten von Brandenburg. Die Gemeinde gehört dem Amt Neuzelle mit Sitz in Neuzelle an.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beim Ortsteil Ratzdorf mündet die Neiße in die Oder. Beide Flüsse bilden hier seit 1945 die Grenze zwischen Deutschland und Polen.
Gemeindegliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde besteht laut ihrer Hauptsatzung aus folgenden Ortsteilen:[2]
- Breslack (niedersorbisch Brjazowy Ług)
- Coschen (Kóšyna)
- Ratzdorf (Radšow)
- Wellmitz (Wjelmice)
Hinzu kommen die Wohnplätze Abbau Juntschen, Breslacker Mühle, Buderoser Mühle, Fuhrmannsruh, Gut Breslack, Kolonie Breslack, Landgut Wellmitz, Pfaffenschänke und Schießhaus.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Breslack, Coschen, Ratzdorf und Wellmitz gehörten seit 1817 zum Kreis Guben in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Eisenhüttenstadt-Land im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree.
Die Gemeinde Neißemünde wurde durch Zusammenschluss der vier ehemals selbstständigen Gemeinden, den jetzigen vier Ortsteilen, am 31. Dezember 2001 gebildet.[3][4]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[5][6][7], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011, ab 2022 auf Basis des Zensus 2022[8]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeindevertretung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeindevertretung von Neißemünde besteht aus zwölf Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 74,0 % zu folgendem Ergebnis:[9]
Partei / Wählergruppe | Stimmenanteil 2019[10] |
Sitze 2019 |
Stimmenanteil 2024 |
Sitze 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
Zukunft Neißemünde | 51,2 % | 7 | 62,1 % | 7 | |
Wellmitzer Liste | 40,1 % | 5 | 33,9 % | 4 | |
Bündnis 90/Die Grünen | 3,9 % | – | 4,0 % | 1 | |
CDU | 2,9 % | – | – | – | |
Einzelbewerber Dietmar Helm | 2,0 % | – | – | – | |
Insgesamt | 100 % | 12 | 100 % | 12 |
Bürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2003–2019: Ute Petzel (Zukunft Neißemünde)[11]
- seit 2019: Manuela Mosig (Zukunft Neißemünde)
Mosig wurde bei der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 51,5 % der gültigen Stimmen gewählt.[12] Am 9. Juni 2024 wurde sie ohne Gegenkandidaten mit 83,5 % der gültigen Stimmen in ihrem Amt bestätigt.[13] Ihre Amtszeit beträgt fünf Jahre.[14]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Liste der Baudenkmale in Neißemünde und in der Liste der Bodendenkmale in Neißemünde stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße 112, die Eisenhüttenstadt mit Guben verbindet. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Frankfurt (Oder)-Mitte an der Bundesautobahn 12 Frankfurt (Oder)–Berlin in etwa 30 km Entfernung.
- Im Gemeindegebiet befinden sich zwischen Neuzelle und Guben die Haltepunkte Wellmitz und Coschen an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Sie werden von der Regionalbahnlinie RB 43 Frankfurt (Oder)–Falkenberg (Elster) sowie der Regionalexpresslinie RE 10 Frankfurt (Oder)–Leipzig bedient.
- In Ratzdorf befindet sich ein Anleger für die Fahrgastschifffahrt auf der Oder.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl Gander (1855–1945), Heimatforscher, geboren in Coschen
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2024 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Hauptsatzung der Gemeinde Neißemünde ( des vom 1. März 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands
- ↑ Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Neißemünde
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oder-Spree, S. 18–21.
- ↑ Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
- ↑ Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022
- ↑ Ergebnis der Kommunalwahl am 9. Juni 2024
- ↑ Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
- ↑ Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen. Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg, Potsdam 2004, S. 28. Abgerufen am 28. Dezember 2024.
- ↑ Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
- ↑ Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024
- ↑ Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)