Nibionno
Nibionno | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Lecco (LC) | |
Koordinaten | 45° 45′ N, 9° 16′ O | |
Höhe | 306 m s.l.m. | |
Fläche | 3,6 km² | |
Einwohner | 3.668 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 23895 | |
Vorwahl | 031 | |
ISTAT-Nummer | 097056 | |
Volksbezeichnung | Nibionnesi | |
Schutzpatron | Karl Borromäus (Tibione) Judas und Simon (Cibrone) (28. Oktober) | |
Website | Nibionno |
Nibionno ist eine Gemeinde in der Provinz Lecco in der italienischen Region Lombardei mit 3668 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nibionno liegt etwa 15 km südwestlich der Provinzhauptstadt Lecco und 30 km nördlich der Millionen-Metropole Mailand.
Die Nachbargemeinden sind Bulciago, Cassago Brianza, Costa Masnaga, Inverigo (CO), Lambrugo (CO) und Veduggio con Colzano (MB).
Nibionno besteht aus den Hauptorten Tabiago und Cibrone und den kleineren Ortsteilen California, Gaggio, Molino Nuovo und Mongodio. In Tabiago befinden sich die Gemeindeämter.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name Nibionno könnte von „Neblus“ stammen, Mittelalterliches Latein für Bach. Die erste Erwähnung von Nibionno stammt aus dem Jahr 848, in dem eine Pieve in der Örtlichkeit Incino errichtet wurde und von einem in ‚vico et fundi Nebioni‘ die Rede ist. 1440 wurde der Ortsverband von Nibionno (‚Squadra di Nibionno‘) im Herzogtum Mailand gegründet, der bis ins 18. Jh. bestand. 1569 wurde eine Pfarrei gegründet.
Der Ort im Zentrum der Provinz Monza und Brianza ging 1992 von der Provinz Como auf die Provinz Lecco über.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nibionno auf tuttitalia.it/lombardia
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.