Nicolas Perrot d’Ablancourt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicolas Perrot d’Ablancourt (* 5. April 1606 in Châlons-en-Champagne; † 17. November 1664 in Ablancourt) war ein französischer Übersetzer der Vorklassik und Mitglied der Académie française.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der aus dem Champagnedorf Ablancourt (zwischen Châlons-en-Champagne und Vitry-le-François) stammende protestantische Philologe Nicolas Perrot, dessen Familie zum Amtsadel gehörte, machte sich früh einen Namen als Übersetzer aus dem Griechischen und Lateinischen (Arrian, Julius Caesar, Cicero, Frontin, Homer, Lukian von Samosata, Minucius Felix, Plutarch, Polyainos, Tacitus, Thukydides und Xenophon). Die hohe Qualität seines Stils in einer Zeit, in der sich das klassische Französisch herausbildete, brachte ihm 1637 im Alter von 31 Jahren einen Sitz (Nr. 20) in der Académie française ein. Ab 1641 nahm er in seinen Haushalt den späteren Lexikographen Richelet auf. Zu seinen engsten Freunden gehörten Olivier Patru und Jean-Louis Guez de Balzac. Er starb im Alter von 58 Jahren und wurde in Ablancourt beigesetzt.

Der Übersetzer. Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Dilemma des Übersetzers, der sich oft entscheiden muss, ob er der Treue zum Ausgangstext oder der Schönheit des Zieltextes den Vorrang geben will, stand Perrot d’Ablancourt auf der Seite der „belles Infidèles“ (der schönen Ungetreuen, mit Anspielung an menschliches Liebesleben). Der bedeutende Einfluss seiner zielsprachenorientierten Übersetzung auf die französische Sprache und Literatur des 17. Jahrhunderts wurde von dem Protestanten Roger Zuber (1931–2017) herausgearbeitet und Ablancourt damit dem Vergessen entrissen. Die moderne Übersetzungsforschung tat ein weiteres, um seinen Namen wieder geläufig zu machen. In Châlons-sur-Marne und in Ablancourt tragen die Straßen „Rue Perrot d’Ablancourt“ seinen Namen, ferner in Châlons-sur-Marne (seit einiger Zeit) die Schule „Collège Perrot d’Ablancourt“.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Lettres et préfaces critiques de Nicolas Perrot d’Ablancourt. Hrsg. von Roger Zuber. Didier, Paris 1972.

Literatur (chronologisch)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • René Pocard du Cosquer de Kerviler: La Champagne à l’Académie française. Nicolas Perrot d’Ablancourt (1606–1664). Etude sur sa vie et ses travaux. Menu, Paris 1877.
  • Walther Mossner: Die Übersetzungsweise des Nicolas Perrot, Sieur d’Ablancourt, und ihre Einwirkung auf Vaugelas. Benedikt Hilz, Nürnberg 1927.
  • Roger Zuber: Perrot d’Ablancourt et ses «Belles infidèles». Traduction et critique de Balzac à Boileau. Presses du Palais royal, Paris 1968. (Thèse 1967)
  • Roger Zuber: Les «Belles infidèles» et la formation du goût classique. Perrot d’Ablancourt et Guez de Balzac. Armand Colin, Paris 1968; Albin Michel, Paris 1995.
  • Emmanuel Bury: D’Ablancourt et le sacré. La satire des mythes dans le «Lucien». PUF, Paris 1989.
  • Emmanuel Bury: Trois traducteurs français aux XVIe et XVIIe siècles: Amyot, Baudoin, d’Ablancourt. PUF, Paris 1997.
  • Wilhelm Graeber: „Blüte und Niedergang der belles infidèles“. In: Übersetzung – Translation – Traduction. Hrsg. von Harald Kittel, Armin Paul Frank, Norbert Greiner. Walter de Gruyter, Berlin 2008, S. 1520–1531.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]