Nils Frommhold
![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 17. September 1986 (31 Jahre) |
Geburtsort | Berlin |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 75 kg |
Vereine | |
aktuell | Triathlon Potsdam, Stadtwerke Team Witten (Triathlon Bundesliga) und Metz Triathlon (Grand Prix de Triathlon) |
Erfolge | |
2009 | Deutscher Meister Triathlon U23 |
2012, 2014 | 2 × Sieger Ironman |
2015 | Deutscher Meister Triathlon Langdistanz |
2015, 2016 | 2 × Sieger Ironman 70.3 |
2017 | 3. Rang Ironman 70.3 European Championships |
Status | |
aktiv |
Nils Frommhold (* 17. September 1986 in Berlin) ist ein deutscher Triathlet, Ironman-Sieger (2012, 2014) und deutscher Meister auf der Triathlon-Langdistanz (2015). Er wird als fünftschnellster Athlet in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.(Stand: Oktober 2017)
Inhaltsverzeichnis
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nils Frommhold war in seiner Jugend im Schwimmsport aktiv.
Deutscher Meister Triathlon U23[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2009 wurde er Deutscher Triathlonmeister U23. Er startet für die Vereine Triathlon Potsdam und Stadtwerke Team Witten und er war 2012 als Mitglied im S-Kader der Deutschen Triathlon Union.[1] In Frankreich startet Nils Frommhold beim Grand Prix de Triathlon für den Verein Metz Triathlon.
Sieger Ironman-Distanz 2012[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im November 2012 holte er sich bei seinem ersten Start auf der Langstrecke (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen) beim Ironman in Tempe in Arizona die Goldmedaille.[2]
Im April 2014 gewann er den Ironman South Africa. Damit konnte er sich für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren, wo er bei seinem Hawaii-Debüt im Oktober als drittschnellster Deutscher den 6. Rang belegte.[3]
Deutscher Meister Triathlon Langdistanz 2015[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Juli 2015 gewann er den Challenge Roth, wo er im Vorjahr bereits Zweiter geworden war und er wurde damit deutscher Meister auf der Triathlon-Langdistanz. Mit seiner Siegerzeit von 7:51:28 Stunden stellte er die siebtschnellste je auf der Langdistanz erzielte Zeit auf.
Am 31. Juli wurde bekanntgegeben, dass Nils Frommhold als 5. Mann im Kona Points Ranking System zum zweiten mal einen Pro-Startplatz für die Ironman World Championship im Oktober auf Hawaii erhält. Die 50 höchstplatzierten Profi-Triathleten, die zwischen dem 31. August und dem 31. Juli des Folgejahres die meisten Punkte mit ihren Platzierungen bei Ironman-Wettkämpfen weltweit sammeln, sind jeweils für den Ironman Hawaii qualifiziert.[4] Er belegte auf Hawaii den 52. Rang.
Im Juni 2017 wurde der 30-jährige Dritter bei den „Ironman 70.3 European Championships“ in Dänemark.
Sportliche Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
27. Aug. 2017 | 3 | Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | ![]() |
||
18. Juni 2017 | 3 | Ironman 70.3 Elsinore | ![]() |
03:45:25 | Dritter bei den „Ironman 70.3 European Championships“ |
21. Mai 2017 | 1 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
03:56:47 | |
3. Juli 2016 | 2 | Ironman 70.3 Norway | ![]() |
03:45:05 | |
5. Juni 2016 | 1 | Ironman 70.3 Switzerland | ![]() |
03:50:38 | |
5. Apr. 2015 | 8 | Ironman 70.3 Palmas | ![]() |
04:08:27 | |
30. Aug. 2015 | 23 | Ironman 70.3 World Championships | ![]() |
04:09:38 | Ironman 70.3 World Championship |
9. Aug. 2015 | 1 | Ironman 70.3 Gdynia | ![]() |
03:54:07 | |
21. Juni 2015 | 6 | Challenge Heilbronn | ![]() |
04:05:01 | auf der Mitteldistanz bei der Erstaustragung |
17. Mai 2015 | 2 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
03:51:38 | |
6. Dez. 2014 | 12 | Challenge Bahrain | ![]() |
03:48:33 | bei der Erstaustragung |
7. Sep. 2014 | 5 | Ironman 70.3 World Championship | ![]() |
03:46:25 | Ironman 70.3 World Championship |
21. Juni 2014 | 2 | Ironman 70.3 Luxemburg | ![]() |
03:49:05 | |
27. Okt. 2013 | 3 | Ironman 70.3 Miami | ![]() |
03:44:15 | |
29. Sep. 2013 | 3 | Ironman 70.3 Augusta | ![]() |
03:47:53 | |
2. Sep. 2012 | 3 | Challenge Walchsee-Kaiserwinkl | ![]() |
03:53:24,3 | Dritter auf der Halbdistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen) |
1. Sep. 2013 | 2 | Ironman 70.3 Salzburg | ![]() |
03:51:44 | |
5. Aug. 2012 | 1 | Frankfurt-City-Triathlon | ![]() |
01:52:07 | Erster vor Daniel Unger (01:55:27) und Horst Reichel (01:55:38) auf der Olympischen Distanz |
12. Sep. 2009 | 11 | ITU Triathlon World Championship U23 | ![]() |
01:47:39 | Triathlon-Weltmeisterschaft U23 [5] |
2009 | 1 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaften U23 | ![]() |
Deutscher Triathlonmeister U23 | |
8. Juni 2008 | 7 | ITU Triathlon World Championship U23 | ![]() |
01:55:56 | Triathlon-Weltmeisterschaft U23 auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) [6] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
14. Okt. 2017 | Ironman Hawaii | ![]() |
|||
9. Juli 2017 | DNF | Challenge Roth | ![]() |
– | Rennabbruch in Führung liegend nach Sturz mit dem Rad |
2. Apr. 2017 | 2 | Ironman South Africa | ![]() |
07:59:29 | |
17. Juli 2016 | 3 | Challenge Roth | ![]() |
07:56:23 | |
10. Okt. 2015 | 52 | Ironman Hawaii | ![]() |
09:16:44 | Ironman World Championship |
12. Juli 2015 | 1 | Challenge Roth | ![]() |
07:51:28 | Deutscher Meister mit persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz |
22. Mär. 2015 | 5 | Ironman Melbourne | ![]() |
08:12:58 | |
11. Okt. 2014 | 6 | Ironman Hawaii | ![]() |
08:22:29 | drittschnellster Deutscher [7] |
20. Juli 2014 | 2 | Challenge Roth | ![]() |
08:00:39 | |
6. Apr. 2014 | 1 | Ironman South Africa | ![]() |
08:26:07 | |
1. Dez. 2012 | 5 | Ironman Mexico | ![]() |
08:20:16 | |
18. Nov. 2012 | 1 | Ironman Arizona | ![]() |
08:03:16 | Sieger bei seinem ersten Start auf der Langstrecke [8] |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Webseite von Nils Frommhold
- Profil für Nils Frommhold beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 18. September 2014
- Nils Frommhold in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org (englisch), abgerufen am 14. Oktober 2017
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bundeskaderathleten für 2012 benannt (10. November 2011)
- ↑ Ironman Arizona 2012: Frommhold gewinnt Debüt (19. November 2012)
- ↑ Nils Frommhold: Ich wusste gar nicht, dass ich die letzten 10 km so aufdrehen kann (11. Oktober 2014)
- ↑ Kona Points Ranking System Men. In: ironman.com.
- ↑ Franz Löschke U-23 Weltmeister (14. September 2009)
- ↑ Gregor Buchholz Vize-Weltmeister U23 (8. Juni 2008)
- ↑ 74 Pros Accept Ironman World Championship Slots (14. August 2014)
- ↑ Frommhold gewinnt zum Einstand (18. November 2012)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frommhold, Nils |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Triathlet |
GEBURTSDATUM | 17. September 1986 |
GEBURTSORT | Berlin, Deutschland |