Nvidia-GeForce-2-Serie
Die GeForce-2-Serie ist eine Serie von Desktop-Grafikchips des Unternehmens Nvidia und Nachfolger der GeForce-256-Serie. Sie wurden im Zeitraum von etwa 2000 bis 2001 in Grafikkarten verbaut.
Die GeForce2 GTS war die erste Grafikkarte für den Heimgebrauch, die eine Füllrate von mehr als einer Milliarde Texeln pro Sekunde (genauer: 1,6 Milliarden) bewältigte. Der Namenszusatz „GTS“ stand daher für „Giga-Texel-Shader“.
Inhaltsverzeichnis
Grafikprozessoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Innerhalb der GeForce-2-Serie kommen zwei verschiedene Grafikprozessoren zum Einsatz, die sich hauptsächlich hinsichtlich ihrer 3D-Fähigkeiten und ihrer Renderpipeline-Konfiguration unterscheiden.
Grafik- chip |
Fertigung | Renderpipelines (Pipes × TMU) |
DirectX / OpenGL Version |
Schnitt- stelle | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Prozess (in nm) |
Transistoren (in Mio.) |
Die-Fläche (in mm²) | ||||
NV11 | 180 | 20 | 65 | 2 × 4 | 7 / 1.2 | AGP 4x |
NV15 | 180 / 150 | 25 | 90 / 81 | 4 × 8 |
Modelldaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Modell | Offizieller Launch |
Grafikprozessor (GPU) | Grafikspeicher | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Takt (MHz) |
Füllrate (MT/s) |
Größe (MB) |
Takt (MHz) |
Typ | Speicher- interface |
Bandbreite (GB/s) | ||
GeForce2 MX 200 | 3. Mrz. 2001 | NV11 | 175 | 700 | 32 64 |
166 | SDR | 64 Bit | 1,3 |
GeForce2 MX | 28. Jun. 2000 | NV11 | 175 | 700 | 32 64 |
166 | SDR | 128 Bit | 2,7 |
GeForce2 MX 400 | 3. Mrz. 2001 | NV11 | 200 | 800 | 32 64 |
166 | SDR | 128 Bit | 2,7 |
GeForce2 GTS | 26. Apr. 2000 | NV15 | 200 | 1600 | 32 64 |
166 | DDR | 128 Bit | 5,3 |
GeForce2 PRO | 5. Dez. 2000 | NV15 | 200 | 1600 | 64 | 200 | DDR | 128 Bit | 6,4 |
GeForce2 Ti | 1. Okt. 2001 | NV15 | 250 | 2000 | 64 | 200 | DDR | 128 Bit | 6,4 |
GeForce2 Ultra | 14. Aug. 2000 | NV15 | 250 | 2000 | 64 | 230 | DDR | 128 Bit | 7,4 |
Hinweis:
- Die angegeben Taktraten sind die von Nvidia empfohlenen bzw. festgelegten. Allerdings liegt die endgültige Festlegung der Taktraten in den Händen der jeweiligen Grafikkarten-Hersteller. Daher ist es durchaus möglich, dass es Grafikkarten-Modelle gibt oder geben wird, die abweichende Taktraten besitzen.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geforce-Desktopserien des Herstellers Nvidia
DirectX 7: | |
DirectX 8: | |
DirectX 9: | |
DirectX 10: |
Geforce 8 • Geforce 9 • Geforce 100 • Geforce 200 • Geforce 300 |
DirectX 11: | |
DirectX 12: |