Oberlascheid
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 16′ N, 6° 19′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm | |
Verbandsgemeinde: | Prüm | |
Höhe: | 530 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,39 km2 | |
Einwohner: | 141 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54608 | |
Vorwahl: | 06555 | |
Kfz-Kennzeichen: | BIT, PRÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 32 283 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Tiergartenstraße 54 54595 Prüm | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Karl Bach | |
Lage der Ortsgemeinde Oberlascheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm | ||
Oberlascheid ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Prüm an.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oberlascheid liegt im Naturpark Nordeifel unmittelbar an der Grenze zu Belgien. Radscheid ist ein Ortsteil von Oberlascheid. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Auf der Brück, Hascheiderhof, Herzfenn und Birkenhof.[2]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine erste Erwähnung findet Oberlascheid 1187, der heutige Ortsteil Radscheid einhundert Jahre später. Die Entstehung eines Vorgängerbaus der Kapelle St. Stefan wird auf die Zeit um 1600 datiert.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Oberlascheid, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
|
|
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat in Oberlascheid besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Katholische Kirche St. Stephan aus dem 18. Jahrhundert
- Jährliches Kirmes- bzw. Kirchweihfest wird sonntags zu Pfingsten gefeiert
- Burgbrennen am ersten Sonntag nach Aschermittwoch (sogenannter Scheef-Sonntag)[5][6]
- Schulhaus in der Ortsstraße 14 von 1887
- Wanderstrecken in und um Oberlascheid[7][8][9]
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Oberlascheid
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oberlascheid ist eine landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde.
In der Ortsgemeinde befindet sich seit 1980 ein Hersteller von Holzpaletten.[10]
Der Ort verfügt über eine Gaststätte mitten im Ort, die als Familienbetrieb geführt wird.[11]
Es gibt eine Ferienhausvermietung in der Ortsgemeinde.[12]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ortsgemeinde Oberlascheid auf den Seiten der Verbandsgemeinde Prüm
- Kurzporträt
- Oberlascheid (Eifel)
- Zur Suche nach Kulturgütern der Ortsgemeinde Oberlascheid in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2019, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2020 liegt vor.]. S. 65 (PDF; 2,2 MB).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Hüttenbrennen in der Eifel. Abgerufen am 1. Mai 2016.
- ↑ Hüttensonntag in der Eifel. Abgerufen am 27. Juli 2017.
- ↑ Wandern um Oberlascheid. Abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ Von Bleialf zum Grenzwanderweg. Abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ Auw bei Prüm – Schwarzes Kreuz – Bleialf – Oberlascheid. (PDF) Abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ Palettenhersteller Jenniges. Abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ Gasthaus Hammes. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. August 2017; abgerufen am 25. Juli 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ferienhausvermietung Oberlascheid. Abgerufen am 1. August 2017.