Rohrendorf bei Krems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Oberrohrendorf)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rohrendorf bei Krems
Wappen Österreichkarte
Wappen von Rohrendorf bei Krems
Rohrendorf bei Krems (Österreich)
Rohrendorf bei Krems (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Krems (Land)
Kfz-Kennzeichen: KR
Fläche: 9,77 km²
Koordinaten: 48° 25′ N, 15° 39′ OKoordinaten: 48° 25′ 0″ N, 15° 39′ 0″ O
Höhe: 194 m ü. A.
Einwohner: 2.100 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 215 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3495
Vorwahl: 02732
Gemeindekennziffer: 3 13 37
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Obere Hauptstraße 6
3495 Rohrendorf bei Krems
Website: www.rohrendorf.at
Politik
Bürgermeister: Gerhard Tastl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(21 Mitglieder)
11
6
2
2
11 
Insgesamt 21 Sitze
Lage von Rohrendorf bei Krems im Bezirk Krems (Land)
Lage der Gemeinde Rohrendorf bei Krems im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)AggsbachAlbrechtsberg an der Großen KremsBergern im DunkelsteinerwaldDroßDürnsteinFurth bei GöttweigGedersdorfGföhlGrafeneggHadersdorf-KammernJaidhofKrumau am KampLangenloisLengenfeldLichtenau im WaldviertelMaria Laach am JauerlingMautern an der DonauMühldorfPaudorfRastenfeldRohrendorf bei KremsRossatz-ArnsdorfSchönberg am KampSenftenbergSpitzSt. Leonhard am HornerwaldStraß im StraßertaleStratzingWeinzierl am WaldeWeißenkirchen in der WachauKrems an der Donau
Lage der Gemeinde Rohrendorf bei Krems im Bezirk Krems-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Rohrendorf bei Krems ist eine Gemeinde mit 2100 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rohrendorf bei Krems liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 9,78 Quadratkilometer. 1,61 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet umfasst als einzige Ortschaft Rohrendorf bei Krems. Katastralgemeinden sind Neustift an der Donau, Oberrohrendorf und Unterrohrendorf.

Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Langenlois
Krems an der Donau Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Gedersdorf
Krems an der Donau Krems an der Donau

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Raum Rohrendorf ist urgeschichtlicher Siedlungsboden, was zahlreiche Funde aus der jüngeren Steinzeit, Hallstattzeit und der Völkerwanderungszeit belegen. Der bedeutendste Fund gelang 1956, als man bei Schottergewinnungsarbeiten auf ein langobardisches Gräberfeld stieß.[1]

Die Kolonialisierung unseres Gebietes erfolgte dann in mehreren Wellen, im Jahre 1113 übergibt der Babenberger Markgraf Leopold III. das Gut Radingdorf (Oberrohrendorf) dem Kloster Melk. In dieser Zeit legten vor allem geistliche Grundherren in unserem Gemeindegebiet Weinkulturen an.

Nach Aufhebung der Untertanenverhältnisse zwischen Herrschaft und bauern bildeten sich 1848 auf dem heutigen Gemeindegebiet die selbständigen Gemeinden Oberrohrendorf und Unterrohrendorf, zu dem auch Neuweidling und Neustift gehörte.

In der Zeit des Nationalsozialismus werden die Gemeinden Oberrohrendorf und Unterrohrendorf in die Gauhauptstadt Krems eingegliedert.

1949 erfolgte dann der Zusammenschluss der beiden Gemeinden zur Gemeinde Rohrendorf bei Krems.

Das Straßendorf mit seinen derzeit 2000 Einwohnern umfasst die Ortsteile Oberrohrendorf, Unterrohrendorf, Neustift und Neuweidling und hat eine Fläche von 978 ha.

Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das starke Bevölkerungswachstum von 1991 bis 2011 beruht auf einer positiven Geburtenbilanz und einer sehr starken Zuwanderung.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pfarrkirche Rohrendorf bei Krems
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrendorf bei Krems
  • Katholische Pfarrkirche Rohrendorf bei Krems hl. Koloman
  • Alle 2 Jahre findet in der mit 1.650 m längsten Kellergasse Österreichs das über die Grenzen hinweg bekannte, dreitägige Rohrendorfer Kellergassenfest statt.[3]

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 66, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 98. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 814. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,76 Prozent.

Öffentliche Einrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Rohrendorf befinden sich ein Kindergarten[4] und eine Volksschule.[5]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeindeamt

Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • bis 2012 Rudolf Danner (ÖVP)
  • seit 2012 Gerhard Tastl (ÖVP)

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blasonierung: Ein schräglinks geteilter Schild, der im vorderen goldenen Feld einen aus der Schildesteilung wachsenden, schwarzen, rechtsschauenden, silber bekrönten und bewehrten Adler, im hinteren blauen Feld eine goldene Weintraube mit Blatt und Ranke zeigt, belegt mit einer roten, zwei gekreuzte Schlüssel zeigenden Brustschild. – Die Wappenverleihung erfolgte am 10. Oktober 1967.

Gemeindepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Josef Teufl (1873–1947), Landwirt, Weinbauer und Politiker der Christlichsozialen Partei
  • Lenz Moser (1905–1978), Weingutsbesitzer und Önologe
  • Walter Veigl (* 1943), Komponist, Pädagoge, Dirigent und Philosoph
  • Karl-Heinz Fitzal (* 1945) General und Kommandant der Theresianischen Militärakademie
  • Johann Günther (* 1949), Marketingfachmann, Medienwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Walter Schwanzer (* 1957), Komponist ("Heimwehmelodie"), Musikforscher, Verleger, Arrangeur, Dirigent, Musiker und Ehrenringträger der Gemeinde Rohrendorf[13][14]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fritz Dworschak, Laurenz Moser: Das alte und das neue Rohrendorf. Ober- und Unter-Rohrendorf, Neustift und Neu-Weidling sowie die abgekommenen Orte.
  • Zur Geschichte einer Dorfgemeinde. Laurenz Moser, Rohrendorf bei Krems 1970.
  • Günter Hanika: Aus der Geschichte von Rohrendorf bei Krems, Rohrendorf bei Krems 1978.
  • Hermann Lederhilger, Sandra Berger: Rohrendorf Der Weinberg und seine Chronik, Rohrendorf bei Krems 2009, ISBN 978-3-902589-12-5.
  • Hermann Lederhilger: Religion und Kirche Dorfleben und Brauchtum, Rohrendorf bei Krems 2011.
  • Hermann Lederhilger: Festschrift zum 900-jährigen Bestandsjubiläum 1113 2013, Rohrendorf bei Krems 2013.
  • Laurenz Moser: Das neue Rohrendorf 1970–1975. 5 Jahre Geschichte einer niederösterreichischen Dorfgemeinde. Laurenz Moser, Rohrendorf bei Krems 1975.
  • Alfred Fink: Ortsentwicklung in einem niederösterreichischen Straßendorf. Rohrendorf. Linz 1998. Diplomarbeit. Kunstuniversitätsbibliothek Linz ID-Nr.: AC02636815:
  • Hans Heppenheimer: Das Franzosenlager zwischen Theiß-Rohrendorf-Stratzdorf 1809. Theiß 1937 NÖLB Sign.: LA B 3 2.477 B.N. F.14.1941

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Rohrendorf bei Krems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dorf mit Hochkultur. Abgerufen am 3. September 2022.
  2. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Rohrendorf, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 6. April 2019.
  3. Kellergassenfest. Abgerufen am 3. September 2022.
  4. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  5. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Rohrendorf bei Krems. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 23. Dezember 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Rohrendorf bei Krems. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 23. Dezember 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Rohrendorf bei Krems. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 23. Dezember 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Rohrendorf bei Krems. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 23. Dezember 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Rohrendorf bei Krems. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 23. Dezember 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Rohrendorf bei Krems. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 29. Februar 2020.
  12. Partnerschaften – ÖsterreichRohrendorf bei Krems. Abgerufen am 3. Mai 2021.
  13. Christian Leneis: Rohrendorf: Ehrenring an Walter Schwanzer. 14. Mai 2023, abgerufen am 17. April 2024.
  14. noenat, NÖN Redaktion: Empfang für den Professor aus Rohrendorf. 18. Dezember 2022, abgerufen am 17. April 2024.