Olympische Sommerspiele 1936/Turnen
Turnen bei den Olympischen Sommerspielen 1936 | |
---|---|
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Dietrich-Eckart-Freilichtbühne |
Nationen | 16 |
Athleten | 175 (111 ![]() ![]() |
Datum | 10.–12. August 1936 |
Entscheidungen | 9 |
← Los Angeles 1932 |
Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin fanden neun Wettbewerbe im Gerätturnen statt, davon acht für Männer und einer für Frauen. Austragungsort war die Dietrich-Eckart-Freilichtbühne, die heutige Waldbühne im Bezirk Charlottenburg.
Bilanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
6 | 1 | 6 | 13 |
2 | ![]() |
1 | 6 | 2 | 9 |
3 | ![]() |
1 | 1 | – | 2 |
4 | ![]() |
1 | – | 1 | 2 |
5 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
6 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Gesamt | 9 | 9 | 9 | 27 |
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaftsmehrkampf | ![]() |
![]() |
![]() |
Einzelmehrkampf | ![]() |
![]() |
![]() |
Barren | ![]() |
![]() |
![]() |
Bodenturnen | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Sprung | ![]() |
![]() |
![]() |
Reck | ![]() |
![]() |
![]() |
Ringe | ![]() |
![]() |
![]() |
Pauschenpferd | ![]() |
![]() |
![]() |
- Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Mannschaftsmehrkampf | ![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnisse Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mannschaftsmehrkampf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum: 10. und 11. August 1936
111 Teilnehmer aus 14 Ländern
Einzelmehrkampf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Alfred Schwarzmann | 113,100 |
2 | ![]() |
Eugen Mack | 112,334 |
3 | ![]() |
Konrad Frey | 111,532 |
4 | ![]() |
Alois Hudec | 111,199 |
5 | ![]() |
Michael Reusch | 110,700 |
![]() |
Martti Uosikkinen | ||
7 | ![]() |
Matthias Volz | 110,099 |
8 | ![]() |
Willi Stadel | 108,999 |
Datum: 10. und 11. August 1936
111 Teilnehmer aus 14 Ländern
Barren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Konrad Frey | 19,067 |
2 | ![]() |
Michael Reusch | 19,034 |
3 | ![]() |
Alfred Schwarzmann | 18,967 |
4 | ![]() |
Alois Hudec | 18,966 |
5 | ![]() |
Eugen Mack | 18,834 |
6 | ![]() |
Walter Bach | 18,733 |
7 | ![]() |
Heikki Savolainen | 18,633 |
8 | ![]() |
Eduard Steinemann | 18,500 |
Datum: 10. und 11. August 1936
110 Teilnehmer aus 14 Ländern, davon 108 in der Wertung
Bodenturnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Georges Miez | 18,666 |
2 | ![]() |
Josef Walter | 18,500 |
3 | ![]() |
Konrad Frey | 18,466 |
![]() |
Eugen Mack | ||
5 | ![]() |
Matthias Volz | 18,366 |
6 | ![]() |
Willi Stadel | 18,300 |
![]() |
Walter Steffens | ||
8 | ![]() |
Martti Uosikkinen | 18,267 |
Datum: 10. und 11. August 1936
110 Teilnehmer aus 14 Ländern, davon 108 in der Wertung
Pferdsprung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Alfred Schwarzmann | 19,200 |
2 | ![]() |
Eugen Mack | 18,967 |
3 | ![]() |
Matthias Volz | 18,467 |
4 | ![]() |
Walter Bach | 18,400 |
5 | ![]() |
Walter Beck | 18,367 |
6 | ![]() |
Martti Uosikkinen | 18,300 |
7 | ![]() |
Michael Reusch | 18,266 |
8 | ![]() |
Georges Miez | 18,234 |
![]() |
Josef Walter |
Datum: 10. und 11. August 1936
110 Teilnehmer aus 14 Ländern
Reck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Aleksanteri Saarvala | 19,367 |
2 | ![]() |
Konrad Frey | 19,267 |
3 | ![]() |
Alfred Schwarzmann | 19,233 |
4 | ![]() |
Innozenz Stangl | 19,167 |
5 | ![]() |
Heikki Savolainen | 19,133 |
6 | ![]() |
Ilmari Pakarinen | 19,067 |
7 | ![]() |
Martti Uosikkinen | 19,000 |
8 | ![]() |
Walter Steffens | 18,966 |
Datum: 10. und 11. August 1936
110 Teilnehmer aus 14 Ländern, davon 107 in der Wertung
Ringe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Alois Hudec | 19,433 |
2 | ![]() |
Leon Štukelj | 18,867 |
3 | ![]() |
Matthias Volz | 18,667 |
4 | ![]() |
Alfred Schwarzmann | 18,534 |
5 | ![]() |
Franz Beckert | 18,533 |
6 | ![]() |
Michael Reusch | 18,434 |
7 | ![]() |
Jaroslav Kollinger | 18,433 |
8 | ![]() |
Heikki Savolainen | 18,400 |
Datum: 10. und 11. August 1936
111 Teilnehmer aus 14 Ländern, davon 108 in der Wertung
Pauschenpferd
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Athleten | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Konrad Frey | 19,333 |
2 | ![]() |
Eugen Mack | 19,167 |
3 | ![]() |
Albert Bachmann | 19,067 |
4 | ![]() |
Martti Uosikkinen | 19,066 |
5 | ![]() |
Walter Bach | 19,033 |
![]() |
Walter Steffens | ||
7 | ![]() |
Michael Reusch | 19,000 |
![]() |
Alfred Schwarzmann |
Datum: 10. und 11. August 1936
110 Teilnehmer aus 14 Ländern, davon 108 in der Wertung
Ergebnisse Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mannschaftsmehrkampf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum: 10. und 11. August 1936
64 Teilnehmerinnen aus 8 Ländern
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Turnen bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizieller Bericht der Sommerspiele 1936 (PDF, 73,9 MB)