Olympische Sommerspiele 1952/Teilnehmer (Luxemburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LUX
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
1

Luxemburg nahm an den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki mit 44 männlichen Athleten in neun Sportarten teil.

Seit 1900 war es die achte Teilnahme einer luxemburgischen Mannschaft an Olympischen Sommerspielen.

Medaillengewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einer gewonnenen Goldmedaille belegte das luxemburgische Team Platz 27 im Medaillenspiegel.

Gold[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name(n) Sportart Wettkampf
Josy Barthel Leichtathletik 1500 Meter

Teilnehmer nach Sportarten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Boxen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Halbweltergewicht (bis 63,5 kg)

Weltergewicht (bis 67 kg)

Halbmittelgewicht (bis 71 kg)

Mittelgewicht (bis 75 kg)

Fechten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Degen Einzel

  • Léon Buck
    1. Runde: Freilos
    2. Runde, Gruppe 3: mit fünf Siegen (Rang 3) für das Halbfinale qualifiziert
    Halbfinale, Gruppe 2: mit fünf Siegen (Rang 5) für das Finale qualifiziert
    Finale: sechs Siege, Rang 4
  • Émile Gretsch
    1. Runde: Freilos
    2. Runde, Gruppe 4: mit fünf Siegen (Rang 1) für das Halbfinale qualifiziert
    Halbfinale, Gruppe 1: mit zwei Siegen (Rang 7) nicht für das Finale qualifiziert
  • Fernand Leischen
    1. Runde: Freilos
    2. Runde, Gruppe 5: mit zwei Siegen (Rang 8) nicht für das Halbfinale qualifiziert

Degen Mannschaft

  • Paul Anen, Léon Buck, Émile Gretsch und Fernand Leischen
    1. Runde, Gruppe 5: ein Sieg, Rang 2, für die 2. Runde qualifiziert
    8:3-Sieg gegen Australien Australien / Paul Anen (2), Léon Buck (2), Émile Gretsch (2), Fernand Leischen (2)
    2. Runde, Gruppe 1: zwei Siege, Rang 2, für das Halbfinale qualifiziert
    4:10-Niederlage gegen Ungarn 1949 Ungarn / Paul Anen (2), Émile Gretsch (1), Fernand Leischen (1)
    9:6-Sieg gegen Frankreich 1946 Frankreich / Paul Anen (2), Léon Buck (2), Émile Gretsch (2), Fernand Leischen (1)
    10:6-Sieg gegen Finnland Finnland / Paul Anen (4), Léon Buck (2), Émile Gretsch (3), Fernand Leischen (1)
    Halbfinale, Gruppe 1: ein Sieg, Rang 1, für das Finale qualifiziert
    10:5-Sieg gegen Danemark Dänemark / Paul Anen (4), Léon Buck (3), Émile Gretsch (2), Jean-Fernand Leischen (1)
    Finale: ohne Sieg, Rang 4
    3:13-Niederlage gegen Schweden Schweden / Émile Gretsch (3)
    2:12-Niederlage gegen Italien Italien / Émile Gretsch (1), Fernand Leischen (1)
    4:8-Niederlage gegen die Schweiz Schweiz / Fernand Leischen (1), Paul Anen (1), Émile Gretsch (2)

Fußball[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kanu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einer-Kajak 1000 m

  • Roland Licker
    Vorläufe: in Lauf 1 (Rang 7) mit 4:48,1 min nicht für das Finale qualifiziert

Einer-Kajak 10.000 m

Zweier-Kajak 1000 m

  • Johnny Lucas und Léon Roth
    Vorläufe: in Lauf 2 (Rang 6) mit 4:21,6 min nicht für das Finale qualifiziert

Zweier-Kajak 10.000 m

  • Eugène Hanck und Roland Licker
    50:08,4 min (+ 5:47,1 min), Rang 18

Leichtathletik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

200 m

  • Fred Hammer
    Vorläufe: in Lauf 9 (Rang 4) mit 22,4 s (handgestoppt) bzw. 22,63 s (elektronisch) nicht für die Viertelfinalläufe qualifiziert
  • Roby Schaeffer
    Vorläufe: in Lauf 10 (Rang 3) mit 22,4 s (handgestoppt) bzw. 22,76 s (elektronisch) nicht für die Viertelfinalläufe qualifiziert

400 m

  • Jean Hamilius
    Vorläufe: in Lauf 9 (Rang 6) mit 50,3 s (handgestoppt) bzw. 50,75 s (elektronisch) nicht für die Viertelfinalläufe qualifiziert
  • Fred Hammer
    Vorläufe: in Lauf 12 (Rang 6) mit 49,6 s (handgestoppt) bzw. 49,90 s (elektronisch) nicht für die Viertelfinalläufe qualifiziert
  • Gérard Rasquin
    Vorläufe: in Lauf 2 (Rang 4) mit 50,0 s (handgestoppt) bzw. 50,12 s (elektronisch) nicht für die Viertelfinalläufe qualifiziert

1500 m

  • Josy Barthel
    Vorläufe: in Lauf 1 (Rang 1) mit 3:51,6 min (handgestoppt) bzw. 3:51,75 min (elektronisch) für die Halbfinalläufe qualifiziert
    Halbfinale: in Lauf 2 (Rang 1) mit 3:50,4 min (handgestoppt) bzw. 3:50,51 min (elektronisch) für das Finale qualifiziert
    Finale: 3:45,2 min (handgestoppt, OR) 3:45,28 min (elektronisch), Rang 1 Gold

5000 m

110 m Hürden

  • Jean Fonck
    Vorläufe: in Lauf 6 (Rang 6) mit 16,1 s (handgestoppt) bzw. 16,35 s (elektronisch) nicht für die Halbfinalläufe qualifiziert

400 m Hürden

  • Jean Fonck
    Vorläufe: in Lauf 1 (Rang 5) mit 57,8 s (handgestoppt) bzw. 57,93 s (elektronisch) nicht für die Viertelfinalläufe qualifiziert

4 × 400 m

  • Jean Hamilius, Fred Hammer, Gérard Rasquin und Roby Schaeffer
    Vorläufe: in Lauf 1 (Rang 5) mit 3:16,2 min (handgestoppt) bzw. 3:16,38 min (elektronisch) nicht für das Finale qualifiziert

Radsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Straßenrennen (190,4 km), Einzelwertung

Straßenrennen (190,4 km), Mannschaftswertung

  • Roger Ludwig, André Moes und Nicolas Morn
    15:49:04 h (+ 28:18 min), Rang 7

Ringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griechisch-römischer Stil

Leichtgewicht (bis 67 kg)

Weltergewicht (bis 73 kg)

Halbschwergewicht (bis 87 kg)

Schwimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

200 m Brust

  • René Kohn
    Vorläufe: in Lauf 1 (Rang 6) mit 2:59,3 min nicht für die Halbfinalläufe qualifiziert

Turnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelmehrkampf

Rang Name Punkte je Disziplin Punkte
total
Boden
Sprung
Barren
Reck
Ringe
Pferd
32 Joseph Stoffel 17,85 18,55 18,70 18,45 18,70 18,10 110,35
103 Armand Huberty 16,15 16,85 17,70 17,65 16,10 16,30 100,75
126 Jean Kugeler 14,20 17,70 17,65 16,30 17,15 14,20 97,20
131 Marcel Coppin 16,15 18,35 16,05 16,10 15,70 13,70 96,05
134 Hubert Erang 16,70 18,15 15,85 16,00 15,20 13,80 95,70
163 René Schroeder 15,20 16,45 15,45 16,20 16,40 8,25 87,95

Mannschaftsmehrkampf

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]