Olympische Sommerspiele 2020/Surfen/Qualifikation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() Olympischen Spielen 2020 | ||
Qualifikation | ||
Longboard | Frauen | Männer |
Dieser Artikel beschreibt die Qualifikation für die Surfwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2020. Insgesamt gibt es 40 Quotenplätze, 20 für jedes Geschlecht. Jede Nation darf maximal zwei Athleten pro Geschlecht stellen. Der japanischen Delegation steht jeweils ein Quotenplatz pro Wettbewerb als Gastgebernation zu.
Verteilung der Quotenplätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gastgebernation: Japan erhält als gastgebende Nation einen Quotenplatz pro Geschlecht. Sollte sich ein japanischer Athlet über einen der Qualifikationswettbewerbe direkt qualifizieren, so wird der Quotenplatz an den nächstbesten Athleten der World Surfin Games 2020 vergeben.
- World Surf League 2019: Die 10 bestplatzierten Männer und die 8 bestplatzierten Frauen erhalten einen Quotenplatz.
- ISA World Surfing Games 2019: Bester Teilnehmer je Kontinent, mit Ausnahme Amerika.
- Panamerikanische Spiele 2019: Einen Quotenplatz erhielt der Sieger jedes Geschlechts
- ISA World Surfing Games 2020: Die 4 besten Männer und 6 besten Frauen erhalten Quotenplätze. Sollten sich von einer Nation mehr als die Maximalzahl an Athleten qualifizieren, haben die ISA World Surfing Games 2020 Vorrang und alle Plätze, die ab 2019 vergeben wurden, werden an den nächstbesten Athleten vergeben. Jede Nation darf maximal vier Athleten (zwei pro Geschlecht) bei den Olympischen Spielen stellen. Eine Neuverteilung von Quotenplätzen erfolgt, sofern nötig am 26. Juni 2020.
Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nation | Männer | Frauen | Quotenplätze |
---|---|---|---|
![]() |
2 | 2 | 4 |
![]() |
2 | 2 | 4 |
![]() |
1 | 1 | |
![]() |
2 | 1 | 3 |
![]() |
1 | 1 | |
![]() |
2 | 1 | 3 |
![]() |
1 | 1 | |
![]() |
1 | 1 | 2 |
![]() |
1 | 1 | |
![]() |
1 | 1 | 2 |
![]() |
1 | 1 | 1 |
![]() |
2 | 2 | 4 |
Gesamt: 12 NOKs | 15 | 13 | 28 |
Wettbewerbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Athleten |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | ![]() |
–2) | |
Panamerikanische Spiele 2019 | 30. Juli – 4. August 2019 | ![]() |
1 | ![]() |
World Surf League 2019 | 3. April – 20. Dezember 2019 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
ISA World Surfing Games 2019 | 7. – 15. September 2019 | ![]() |
4 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
ISA World Surfing Games 2021 | 8. – 16. Mai 2021 | ![]() |
5 | |
Gesamt | 20 | 1 |
Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Qualifikationswettbewerb | Datum | Ort | Plätze | Qualifizierte Athletinnen |
---|---|---|---|---|
Gastgeber | 7. September 2013 | ![]() |
–2) | |
Panamerikanische Spiele 2019 | 30. Juli – 4. August 2019 | ![]() |
1 | ![]() |
World Surf League 2019 | 3. April – 20. Dezember 2019 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
ISA World Surfing Games 2019 | 7. – 15. September 2019 | ![]() |
4 | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
ISA World Surfing Games 2021 | 8. – 16. Mai 2021 | ![]() |
7 | |
Gesamt | 20 | 13 |
Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1) Dieser Athlet ist für die Olympischen Spiele 2020 qualifiziert, sofern sich nicht zwei andere Athleten der gleichen Nation sich über die ISA World Surfing Games 2020 qualifizieren können.
2) Da Japan sich über die World Surfing Games 2019 einen Quotenplatz sichern konnte, wurde dieser Quotenplatz gestrichen.