Onex
Onex | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Keine Bezirkseinteilung |
BFS-Nr.: | 6631 |
Postleitzahl: | 1213 |
Koordinaten: | 496641 / 115538 |
Höhe: | 427 m ü. M. |
Höhenbereich: | 369–433 m ü. M. |
Fläche: | 2,81 km² |
Einwohner: | [1] 18'964 (31. Dezember 2018) |
Einwohnerdichte: | 6749 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Bürgerrecht) |
36,3 % (31. Dezember 2018)[2] |
Website: | www.onex.ch |
Onex Cité | |
Lage der Gemeinde | |
Onex ist eine politische Gemeinde des Kantons Genf in der Schweiz. Die Einwohner werden Onésiens genannt.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Onex liegt südlich der Rhone und nördlich der Aire, etwa 5 km südwestlich des Zentrums von Genf. Die Nachbargemeinden sind südlich Plan-les-Ouates, westlich Confignon und Bernex, nördlich Vernier und südöstlich Lancy. Onex ist durch die Tramlinie Nr. 14 und mehrere Buslinien an das öffentliche Verkehrsnetz von Genf angeschlossen.
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1860 | 1900 | 1950 | 1960 | 1970 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
Einwohner | 261 | 279 | 958 | 2128 | 13524 | 16419 | 17642 | 17851 | 18305 | 18635 | 18825 | 18869 |
Die Stadt zählt 18'964 Einwohner, davon sind 36 % Ausländer.
Zwischen 1900 und 2010 ist die Bevölkerung von Onex um mehr als das 60-fache gestiegen, das heisst von 279 (auf dem 40. Rang von 45 Genfer Gemeinden) auf 17'642 Einwohner (sechstgrösste Gemeinde von Genf). Rund 80 % der Einwohner sind französischer Muttersprache, gefolgt von 4,7 % italienischer Muttersprache.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legislative – Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|} Die gesetzgeberische Gewalt wird durch den Munizipalrat (conseil municipal) wahrgenommen. Er zählt 31 Sitze und wird alle fünf Jahre direkt vom Volk im Proporzwahlverfahren mit einer 7-Prozent-Hürde gewählt. Der Munizipalrat bestimmt das Stadtbudget und stimmt über Vorlagen der Stadtregierung (conseil administratif) ab. Ausserdem kann er selber Vorstösse lancieren. Die rechts stehende Grafik zeigt Sitzverteilung nach den letzten Gemeindewahlen vom März 2020.[3]
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Onex pflegt Partnerschaften mit
- Bandol im Département Var (Frankreich)
- Liestal, Hauptort des Schweizer Kantons Basel-Landschaft
- Massagno bei Lugano im Schweizer Kanton Tessin
- Nettuno im Latium in Italien
- Wehr in Baden-Württemberg in Deutschland
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Salle Communale d'Onex[4]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jacques Barrelet: Onex. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2009.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website der Gemeinde Onex
- Onex auf elexikon.ch
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
- ↑ Population résidante selon l’origine et le sexe, par commune, depuis 2013. (XLS, 147 kB) In: ge.ch. Statistisches Amt des Kantons Genf (Office cantonal de la statistique – OCSTAT), 7. März 2019, abgerufen am 2. Mai 2019 (französisch).
- ↑ Élection des conseils municipaux du 15 mars 2020. Abgerufen am 15. März 2020 (französisch).
- ↑ Salle Communale d'Onex auf ETHorama