Onutė Narbutaitė
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Onutė Narbutaitė (* 12. Juni 1956 in Vilnius, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik) ist eine litauische Komponistin.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Narbutaitė besuchte die Čiurlionis-Kunstschule bei Bronius Kutavičius und bis 1979 an der Kunstakademie bei Julius Juzeliūnas. Von 1979 bis 1982 unterrichtete sie Musiktheorie und -geschichte an der Fakultät Klaipėda des Konservatoriums Litauens. Seitdem lebt sie als freischaffende Komponistin in Vilnius.
Für das Oratorium Centones meae urbi wurde sie 1997 mit dem litauischen Kunst- und Kulturpreis ausgezeichnet.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sinfonie Nr. 1, 1979
- Juni Musik 1981
- Interludium für Flöte, Cello und Orgel, 1983
- Climber für zwei Klaviere, 1988
- Opus lugubre für Streichorchester, 1991
- Monogramme für zwei Schlagzeuger, 1992
- Metabole für Kammerorchester, 1992
- Winterserenade, 1997
- Centones meae urbi, Oratorium, 1997
- Melodie im Ölbaumgarten für zwei Streichquartette und Trompete, 2000
- Sinfonie Nr. 2, 2001
- Tres Dei Matris Symphoniae für Chor und Orchester, 2003-04
- Drappeggio, 4. Streichquartett, 2004
- La barca für Orchester, 2005
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- BR online - 9. musica viva - Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am 8. Juli 2005
- Naxos.com - Onute Narbutaite
- Music Export Lithuania - Onutė Narbutaitė
- Klassik heute - Werke von O. Narbutaite
Personendaten | |
---|---|
NAME | Narbutaitė, Onutė |
KURZBESCHREIBUNG | litauische Komponistin |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1956 |
GEBURTSORT | Vilnius |