Ossenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ossenheim
Wappen von Ossenheim
Koordinaten: 50° 20′ N, 8° 48′ OKoordinaten: 50° 19′ 36″ N, 8° 47′ 45″ O
Höhe: 131 (126–153) m ü. NHN
Fläche: 4,35 km²[1]
Einwohner: 1220 (2022)[2]
Bevölkerungsdichte: 280 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 61169
Vorwahl: 06031
Karte
Lage von Ossenheim in Friedberg (Hessen)
Kirche

Ossenheim ist ein Stadtteil von Friedberg (Hessen). Er liegt im Wetteraukreis in Hessen (Deutschland).

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt östlich von Friedberg an der Wetter.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ossenheim wird im Jahre 807 erstmals urkundlich erwähnt.[3] Der Ortsname wird entweder von „Heim des Osso“ oder von den vielen Ochsen im Ort (Ohso) abgeleitet. 1608 wurde die heutige Kirche eingeweiht. Im 19. Jahrhundert wurde in Ossenheim Braunkohle abgebaut. 1826 wurde eine Schule und 1904 das Pfarrhaus erbaut. 1977 wurde die Mehrzweckhalle eingeweiht.

Am 31. Dezember 1971 wurde Ossenheim im Zuge der Gebietsreform in Hessen in die Kreisstadt Friedberg eingegliedert.[4]

Kulturdenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe: Liste der Kulturdenkmäler in Ossenheim

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 275. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) sicher.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ortsbeirat hat neun Sitze.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Dienstag nach Pfingsten findet im Ort der Wäldchestag statt.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Philipp Heinrich Walther (* 1768 in Ossenheim; † 1837 in Nieder-Wöllstadt), Landwirt und Politiker, Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1200 Jahre Ossenheim. Ein Dorf im Spiegel der Geschichte. Hrsg. von Katja Augustin im Auftrag des Magistrats der Stadt Friedberg (Hessen). Friedberg 2007

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ossenheim, Wetteraukreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 8. Juli 2015). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Bevölkerung der einzelnen Ortsteile im Wetteraukreis (2022), abgerufen im August 2023
  3. Dieter Wolf: Ossenheim im Frühmittelalter. S. 21–36. In: 1200 Jahre Ossenheim. Ein Dorf im Spiegel der Geschichte.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 360.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Ossenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien