Otočac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Otočac
Wappen
Wappen
Otočac (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: 44° 52′ N, 15° 14′ OKoordinaten: 44° 52′ 11″ N, 15° 14′ 14″ O
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Lika-Senj Lika-Senj
Höhe: 459 m. i. J.
Fläche: 565,30 km²
Einwohner: 3.882 (2021[1])
Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+385) 053
Postleitzahl: 53 220
Kfz-Kennzeichen: GS
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Stjepan Kostelac (parteilos)
Postanschrift: Kralja Zvonimira 10
53220 Otočac
Website:
Otočac (Croatia) - centar.JPG
Innenstadt Otočacs

Otočac [ˈɔtɔːtʃats] (ungarisch: Otocsán; deutsch: Ottocan, italienisch: Ottocio) ist eine Stadt in der Region Lika, Kroatien. Sie ist Sitz der gleichnamigen Großgemeinde.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fortica (Ital.: Fortezza) Otočac war im 17. Jahrhundert eine Festung im System der habsburgischen Militärgrenze. Ein Kommandant war Andree Bernhardin von Oberburg.

Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Otočac liegt am Fluss Gacka, im westlichen Teil des Karstfeldes der Gacka (kroatisch: Gacko polje) zwischen dem Velebit-Gebirge und der Mala Kapela, auf einer Höhe von 459 Metern. Die Stadt liegt südöstlich von Senj, nordwestlich von Gospić und westlich der Plitvicer Seen.

Die Stadt selbst unterteilt sich in eine Unterstadt und eine Oberstadt.

Demographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt zählte im Jahr 2021 3882Einwohner. In der gleichnamigen Großgemeinde leben 8361 Menschen. Von diesen sind 91,18 % Kroaten, 7,25 % Serben. 1991 lebten in der Großgemeinde noch 24.779 Einwohner, davon 65 % Kroaten und 32 % Serben. Die Kroaten in Otočac sprechen den Čakavischen Dialekt der kroatischen Sprache, die Bunjewatzen den Štokavischen Dialekt des Kroatischen. Mehrheitlich serbische Dörfer sind Gorići und Staro Selo.

Städte und Dörfer in der Großgemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tourismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Fluss Gacka ist wegen seiner reichen Forellenvorkommen bei Sportanglern beliebt. Es gibt einen kleineren Sportflugplatz. Attraktive Ausflugsziele in der Region sind das Höhlensystem Bezdanjača am Berg Vatinovac und das Velebit-Bioreservat.

Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jure Francetić (1912–1942), Ustascha-General, Kommandant der „Schwarzen Legion“
  • Ivan Rukavina (1912–1992), General der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee
  • Alfons Dalma (eigentlich: Stjepan Tomičić; 1919–1999), Journalist, Propagandist und Diplomat der Ustascha
  • Stephan Sarkotić von Lovćen (1858–1939), k.u.k. General, geboren in Sinac bei Otočac
  • Božidar Maljković (* 1952), Basketballtrainer und Vorsitzender im Amt des Nationalen Olympischen Komitees Serbiens

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. (Croatian Bureau of Statistics) Stadt Zagreb, 2021, https://dzs.gov.hr,/ abgerufen am 27. November 2022 (kroatisch).