Parömiograph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Parömiograph ist ein altgriechischer Gelehrter, der die Parömien (Sprichwörter) des griechischen Volkes zusammenstellte.

Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff wird aber auch allgemeiner für Gelehrte verwendet, die Sprichwörter sammeln.[1] Parömiographie bezeichnet den Vorgang der Sprichwort-Lexikografie, also der Zusammenstellung von Sprichwörtern, wie auch die Sprichwörtersammlung als Schriftwerk – eine bekannte antike Sammlung wurde von Ernst von Leutsch und Friedrich Wilhelm Schneidewin herausgegeben (Corpus paroemiographorum Graecorum. Göttingen 1839; Nachdruck: Olms, Hildesheim 1958). Parömiologie ist die Sprichwörtererklärung.[2]

Bedeutende Parömiographen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Otto Crusius: Die griechischen Parömiographen. Neuauflage.
  • Otto Crusius, Socrates B. Kougeas: Paroemiographica: Textgeschichtliches zur alten Dichtung und Religion. Verlag der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 1910.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Johann Christian August Heyse: Allgemeines Fremdwörterbuch oder Handbuch zum Verstehen und Vermeiden der in unserer Sprache mehr oder minder gebräuchlichen fremden Ausdrücke: Mit Bezeichnung der Aussprache, der Betonung und der nöthigsten Erklärung. Verlag Hahn, 1835, S. 175. (books.google.de)
  2. zeno.org
  3. Edward Bialek, Detlef Krell, Krzysztof Ruchniewicz, Rainer Sachs (Hrsg.): Silesia Nova, Ausgaben 3-2010. 2010, ISBN 978-3-86276-008-4, S. 122. (books.google.de)