Paterna del Campo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Paterna del Campo | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Huelva | |
Comarca: | El Condado | |
Gerichtsbezirk: | La Palma del Condado | |
Koordinaten: | 37° 25′ N, 6° 24′ W | |
Höhe: | 132 msnm | |
Fläche: | 132,44 km² | |
Einwohner: | 3.412 (Stand: 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 21880 | |
Gemeindenummer (INE): | 21056 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Juan Salvador Domínguez Ortega | |
Website: | Paterna del Campo | |
Lage des Ortes | ||
Paterna del Campo ist eine spanische Stadt in der Provinz Huelva in der Autonomen Region Andalusien. 2024 hatte die Gemeinde 3.412 Einwohner. Sie befindet sich in der Comarca El Condado.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde grenzt an die Gemeinden Berrocal, Escacena del Campo, Manzanilla, Niebla, La Palma del Condado, Valverde del Camino, Villalba del Alcor und Zalamea la Real.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort wurde erstmals ca. 1500 bis 1400 v. Chr. besiedelt. In der Römerzeit hieß der Ort Ituci und in der Zeit von Al-Andalus hieß er Talyata. 1291 wurde dem Ort durch Sancho IV. der Titel einer Kleinstadt verliehen. 1821 wurde er nach der Abschaffung der Feudalherrschaft eine eigene Gemeinde.[2]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Iglesia de San Bartolomé
- Capilla de Santa Ruz de la Victoria
- Capilla de la Santísima Cruz de Abajo
- Aquädukt von Itálica
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Paterna del Campo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Paterna del Campo - Offizielle Tourismus-Webseite von Andalusien. Abgerufen am 2. September 2021.